zu guter Letzt, Münzen zu bestimmen die dritte...
Moderator: Numis-Student
zu guter Letzt, Münzen zu bestimmen die dritte...
Ich hoffe sehr, dass ich nicht nerve, möchte aber doch die letzte Münze und dieses seltsame Medaillon auch noch anhängen. Wie gesagt, vielen Dank im Voraus und beste Grüße, Yazimo.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: zu guter Letzt, Münzen zu bestimmen die dritte...
Die Münze ist aus der Constantin Dynastie. Die Legende ist nur teilweise lesbar, aber relativ kurz, eventuell Constans
Münzstätte SMK? (Kyzikos)
d.h. evtl. diese:
https://www.acsearch.info/search.html?id=49839
Münzstätte SMK? (Kyzikos)
d.h. evtl. diese:
https://www.acsearch.info/search.html?id=49839
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: zu guter Letzt, Münzen zu bestimmen die dritte...
Hallo yazimo,
welche Größe und Gewicht hat denn das Objekt?
Befindet sich am unteren Ende vielleicht ein Loch?
Grüße didius
welche Größe und Gewicht hat denn das Objekt?
Befindet sich am unteren Ende vielleicht ein Loch?
Grüße didius
Re: zu guter Letzt, Münzen zu bestimmen die dritte...
Hallo shanxi und didius - vielen, vielen Dank euch für die Antworten!
Wir sind völlig baff, dass wir in unseren Händen Münzen halten mit denen echte Menschen vor 1500 Jahren in ihrem Alltag gezahlt haben...
absolut unvorstellbar und gleichzeitig wirklich faszinierend!
Hat bei uns zu zusätzlichen Geschichtsstunden geführt
.
Ebenso ist es beeindruckend, dass es Menschen gibt, die so etwas auch noch herausbekommen können...
also nochmals einfach Dank von Herzen und beste Grüße, Yazimo.
An didius - das Objekt wiegt 5 gr., ist 2,3 x 3 cm groß und 2 mm dick. Es hat nur an der einen Seite dieses recht große Loch. Die Rückseite ist nicht bebildert, aber es sind drei Riefen darauf und irgendwie so Reihen im Material. Die Ränder sehen rundum so aus, als sei es irgendwo rausgebrochen. Hast du denn eine Idee was das sein könnte? Nochmals vielen Dank und beste (neugierige) Grüße, Yazimo.
Wir sind völlig baff, dass wir in unseren Händen Münzen halten mit denen echte Menschen vor 1500 Jahren in ihrem Alltag gezahlt haben...
absolut unvorstellbar und gleichzeitig wirklich faszinierend!
Hat bei uns zu zusätzlichen Geschichtsstunden geführt

Ebenso ist es beeindruckend, dass es Menschen gibt, die so etwas auch noch herausbekommen können...
also nochmals einfach Dank von Herzen und beste Grüße, Yazimo.
An didius - das Objekt wiegt 5 gr., ist 2,3 x 3 cm groß und 2 mm dick. Es hat nur an der einen Seite dieses recht große Loch. Die Rückseite ist nicht bebildert, aber es sind drei Riefen darauf und irgendwie so Reihen im Material. Die Ränder sehen rundum so aus, als sei es irgendwo rausgebrochen. Hast du denn eine Idee was das sein könnte? Nochmals vielen Dank und beste (neugierige) Grüße, Yazimo.
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: zu guter Letzt, Münzen zu bestimmen die dritte...
Hi Yazimo
dem Bild nach hätte ich gedacht, dass das Teil dicker und vielleicht eher rund ist.
In dem Fall und mit Loch unten hätte ich das für ein Endstück von einem kleinen Messer/ Dolch gehalten.
So, keine Ahnung.
Grüße didius
dem Bild nach hätte ich gedacht, dass das Teil dicker und vielleicht eher rund ist.
In dem Fall und mit Loch unten hätte ich das für ein Endstück von einem kleinen Messer/ Dolch gehalten.
So, keine Ahnung.
Grüße didius
Re: zu guter Letzt, Münzen zu bestimmen die dritte...
hatte vergessen, dieses Photo von der Rückseite noch anzuhängen...hm, ich hatte irgendwie den Eindruck, es könnte von einem Gefäß sein oder von etwas ähnlichem?
Danke dir auf jeden Fall!
Liebe Grüße, Jasmin.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student