Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist
Moderator: Numis-Student
Andreas34
Beiträge: 58 Registriert: Di 12.07.05 14:09
Wohnort: Roßtal
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Andreas34 » Mi 08.03.06 10:54
Immer wieder mal habe ich so ein ding in den Händen, jedes Mal frage ich mich was das ist.
Dieses "Metallstück"hat einen Durchmesser von 18mm, dick ist es zwischen 3 und 4 mm. Das Gewicht ca. 9 Gramm.
eine Seite ist eingedellt.
Hat jemand eine idee was das sein könne? Eventuell vielleicht griechisch?
Dateianhänge
Peter43
Beiträge: 13299 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
331 Mal
Danksagung erhalten:
2345 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mi 08.03.06 11:21
Auf dem oberen Stück kann ich einen Kopf n.r. erkennen. Und das untere hat ja auch Bildstrukturen. Also um ein einfaches 'Metallstück' handelt es sich mit Sicherheit nicht!
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
Andreas34
Beiträge: 58 Registriert: Di 12.07.05 14:09
Wohnort: Roßtal
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Andreas34 » Mi 08.03.06 11:27
Peter43 ,
habe ich mir auch schon gedacht, aber ich war mir damit nicht sicher. Irgendwie sind da schon Bildstrukturen, aber was ist das?
Grüße
Peter43
Beiträge: 13299 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
331 Mal
Danksagung erhalten:
2345 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mi 08.03.06 12:45
Ein Tier vielleicht? Z.B. ein nach r. stehendes Pferd, das den Kopf gesenkt hat zum Grasen?
Omnes vulnerant, ultima necat.
Andreas34
Beiträge: 58 Registriert: Di 12.07.05 14:09
Wohnort: Roßtal
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Andreas34 » Mi 08.03.06 15:54
ein Tier könnte sein, aber auch nur mit viel Phantasie. Hast Du eine Ahnung woher die Münze stammt? Eher griechisch oder ?
Fridericus
Beiträge: 559 Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Fridericus » Mi 08.03.06 19:34
Kannst Du Angaben zum Metall machen? Ist das vielleicht Blei?
Andreas34
Beiträge: 58 Registriert: Di 12.07.05 14:09
Wohnort: Roßtal
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Andreas34 » Mi 08.03.06 19:46
Also Blei schließe ich aus, ich dachte auch als erstes an eine Plombe oder so was.
Es ist Bronze, vermute ich.
Fridericus
Beiträge: 559 Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Fridericus » Mi 08.03.06 19:47
Vielleicht ein Kelte, die haben manchmal sehr dicke Schrötlinge verwendet!
Andreas34
Beiträge: 58 Registriert: Di 12.07.05 14:09
Wohnort: Roßtal
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Andreas34 » Mi 08.03.06 20:14
gibts denn über Kelten irgendwas online zum blättern, ob so ein Stück dabei ist?
Andreas34
Beiträge: 58 Registriert: Di 12.07.05 14:09
Wohnort: Roßtal
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Andreas34 » Mi 08.03.06 21:46
kann man dieses Thema in das Forum rüberkopieren, wo die Kelten diskutiert werden oder macht das keinen Sinn, weil die Kelten Experten auch die Römer-themen lesen. Wenn ja, wie gehts? oder soll ich das Thema nochmal neu im entsprechenden Forum einstellen=
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mi 08.03.06 22:43
Ich habs jetzt rüberkopiert. Sorry für die Verspätung -> Champions League
Nata vimpi curmi da.
klaupo
Beiträge: 3654 Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt:
11 Mal
Danksagung erhalten:
285 Mal
Beitrag
von klaupo » Mi 08.03.06 23:25
Wenn's ein Kelte sein sollte, dürfte das Metall
Potin sein. Und etwas zu blättern gibt es hier:
http://www.geocities.com/archeobel/C2a.html
Den Link hab ich zwar schon mal gepostet, hat aber niemand drauf angesprochen ... und hat sich auch keiner gemerkt.
Gruß klaupo
Andreas34
Beiträge: 58 Registriert: Di 12.07.05 14:09
Wohnort: Roßtal
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Andreas34 » Do 09.03.06 09:05
also danke für den Link. aber dort habe ich auch nichts gefunden was nur annähernd hinkommt.
Schon das Gewicht von ca. 9 g ist eher ungewöhnlich.
Auch eine Reinigung wird wohl nichts bringen um mehr sagen zu können.
Grüße,
Andreas
Münze A6
Antworten: 1
Erster Beitrag
AE, 0,62g, 8,78g
Am Avers erkenne ich nix, kann also nicht garantieren, dass der richtig ausgerichtet ist.
Letzter Beitrag
???
Sorry: ???
1 Antworten
1172 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 01.01.25 21:32
Münze A5
Antworten: 2
Erster Beitrag
AE, 5,07g, 18,11mm
Letzter Beitrag
Keine Ahnung :? . Münzen mit einem Athenakopf und einer Eule gibt es ja genug, bei der schwachen Erhaltung hier ist das nicht leicht zu entscheiden...
2 Antworten
1217 Zugriffe
Letzter Beitrag von Altamura2
Do 02.01.25 09:59
Münze A9
Antworten: 4
Erster Beitrag
AE, 0,97g, 9,90mm
Letzter Beitrag
Ich denke schon, dass es was antik grieschiches sein müsste. Wenn du doch was anderes findest gibt es ein Erdnussbier ;)
4 Antworten
1799 Zugriffe
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Sa 01.02.25 21:41
Ist das eine Münze?
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand helfen diese Münze ( sofern es eine ist) zu bestimmen
4,06 Gramm
13mm Durchmesser
2,5 mm dick
Bedanke mich...
Letzter Beitrag
Wow doch eine Münze und dann noch so alt und so weit her.
Herzlichen Dank für die Hilfe und Bestimmung
Gruß Martin
3 Antworten
2068 Zugriffe
Letzter Beitrag von Regensburger
So 05.11.23 09:02
Unbekannte Münze
Antworten: 8
Erster Beitrag
Kann mir jemand sagen, in welche Richtung diese Münze geht? Meine Vermutung ist Thrakien oder Griechenland.
Größe und Gewicht liegen mur leider nicht...
Letzter Beitrag
Dann erst mal vielen Dank für die Einschätzungen.
Der Verkäufer möchte sie neben einigen abgenudelten Follis als Münze der römischen Republik für 350...
8 Antworten
2753 Zugriffe
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Sa 07.09.24 18:48
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder