Ich konnte mir nun endlich als Neuerrungenschaft einen ansehnlichen Krösus zulegen. Zum (anvisierten) Stater reichte es nicht

Bekanntlich wurden diese Münzen nicht nur zu Regierungszeiten des Krösus (ca. 561 - 546 v.C.) geprägt, sondern auch in den nächsten Jahrzehnten nach Eroberung durch die achaemenidischen Perser.
Laut Sear ist eine Unterscheidung schwierig, lässt sich jedoch daran festmachen, dass die (häufiger anzutreffenden) stark stilisierten Figuren auf eine persische Prägung schließen lassen, die eher realistisch und filigraner gearbeiteten Prägungen hingegen eine lydische Prägung wahrscheinlich machen.
Das wäre demnach persisch: http://www.acsearch.info/record.html?id=687236
und das lydisch: http://www.acsearch.info/record.html?id=639029
Mir sind die Hintergründe der Unterscheidung nicht ganz klar; sie müssten sich doch an weiteren stilistisch unterscheidbaren Beispielen, die eine klare Zuordnung erlauben, festmachen. Die ersten "eigenen" achaemenidischen Prägungen (Carradice I und II) bringen da auch nicht weiter; und auch die Löwenköpfe der älteren lydischen Prägungen von vor 561 wirken stark stilisiert.
Ist dieses Unterscheidungsmerkmal reine Spekulation oder gibt es weitere Anhaltspunkte, die das begründen?
Viele Grüße,
AS