Alexander Jannaeus AJC Fa 27

Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Alexander Jannaeus AJC Fa 27

Beitrag von Peter43 » Di 24.02.15 20:13

Diese Münze der Hasmonäer habe ich kürzlich für €20.- erstanden. Sie ist eine meiner schönsten und die Legende auf der Vs. ist klar zu lesen. Deshalb stelle ich sie einmal vor:

Judaea, Alexander Jannaeus (Yehonatan), 103-76 v.Chr.
AE - Prutah, 2.24g, 14.25mm, 0°
geprägt in Jerusalem
Av.: Paläo-Hebräische Legende in 4 Zeilen im Lorbeerkranz mit Früchten (hier in modernem Hebräisch):
יהונ
תןהכג
דולוחב
יה

Transliteration:
1. NWHY
2. GKHNT
3. B(Ch)WLWD
4. HY
von re. nach li.: YHWN / TN H K G / DWL W (Ch)B / YH
= Yehonatan Ha K[ohen] Gadol We Chave[r] Yeh[udim]
= Yehonatan der Hohepriester und Rat der Juden
Rv.: Doppelcornucopiae mit Bändern geschmückt, dazwischen Granatapfel mit langem Stil; alles in Punktkreis
Ref.: Hendin 474; Meshorer AJC Typ Fa 27; Meshorer TJC Group Q 27
SS, schwarze Patina mit Sandauflagerungen, klare Schrift
Pedigree:
ex coll. Schöttle (gekauft 1968)

Bei diesem Typ fehlt das R von Chaver. Bei AJC Fa 28 ist es am Ende hinter HY hinzugefügt worden, sodaß es RHY heißt. Bei meinem Exemplar scheint das R aber nicht vorhanden zu sein. Deshalb habe ich es als AJC Fa 27 bestimmt.

Das Lesen der Legenden und das Bestimmen dieser Münzen ist immer wie ein spannendes Puzzle!

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
judaea_alex_jannaeus_Hendin474_#4.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: Alexander Jannaeus AJC Fa 27

Beitrag von ischbierra » Di 24.02.15 21:32

Hallo Peter43,
ein wirklich schönes Stück, wenn man es mit den sonst sehr mäßigen Erhaltungen vergleicht.
In der 3. Zeile setzt Du das Chet in Klammern - das ist aber sicher zu lesen. das Beth, was danach kommen müßte, sieht aber eher wie ein Nun aus.
In der 4. Zeile lese ich nach Jod und He noch ein Dalet.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alexander Jannaeus AJC Fa 27

Beitrag von Peter43 » Di 24.02.15 21:57

Danke für Deinen Kommentar.
3. Zeile: Das Ch (Chet) habe ich in Klammern gesetzt, weil es nur 1 Buchstaben bezeichnen soll.
Bei Meshorer gibt es kein Nun hinter dem Chet. Ich nehme an, daß es ein schlechtes Beth ist.
4. Zeile: Es stimmt, da scheint mir auch noch ein Buchstabe zu stehen, der nur undeutlich zu sehen ist. Ein D wäre ja sinnvoll.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Domitius Alexander
    von harald » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    2 Antworten
    1922 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald
  • Alexander Tetradrachme subärat?
    von Amentia » » in Griechen
    8 Antworten
    2221 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Severus Alexander Sesterz
    von Ftephan » » in Römer
    12 Antworten
    541 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Münzstätte Tetradrachme Alexander
    von antisto » » in Griechen
    2 Antworten
    940 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Bestimmungshilfe Alexander Drachme!
    von Amenoteph » » in Griechen
    2 Antworten
    1423 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder