Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Lackland » Mi 02.10.24 16:49

Silverstone hat geschrieben:
Mi 02.10.24 16:11
Was soll "Kaufhaussilber" sein, coin-catcher?
Der Begriff sagt mir nichts.
Kaufhaussilber sagt mir auch nicht wirklich was…
Mir ist nur der Begriff ‚Hotelsilber‘ bekannt.

Und ‚Bauernsilber‘. Aber das ist ein anderes Thema… :wink:
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1725
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von coin-catcher » Do 03.10.24 20:41

Lackland hat geschrieben:
Mi 02.10.24 16:49
Silverstone hat geschrieben:
Mi 02.10.24 16:11
Was soll "Kaufhaussilber" sein, coin-catcher?
Der Begriff sagt mir nichts.
Kaufhaussilber sagt mir auch nicht wirklich was…
Mir ist nur der Begriff ‚Hotelsilber‘ bekannt.

Und ‚Bauernsilber‘. Aber das ist ein anderes Thema… :wink:
Es ist gemeint, so wie ich es schrieb. Früher gab es in den ländlichen Gegenden inhabergeführte Kaufhäufer bei denen man alles mögliche an Handelswaren erwerben konnte. Diese führten u.a. auch Silberwaren (Bestecke, Leuchter, Schalen, etc.), ohne das man in die nächste größere Stadt musste. Viele dieser Kaufhäuser haben den Wandel der Zeit nicht überlebt. Für uns war früher so etwas quasi existentiell...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie man so das gute Silberbesteck erweiterte, dass allerhöchstens 1-2 mal im Jahr auf den Tisch kann.
Bei uns ugs. Kaufhaussilber genannt.

Die älteren Semester unter uns müssten doch noch die guten alten Kaufhäuser kennen??!

Gruß
cc

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Silverstone » Fr 04.10.24 10:20

coin-catcher hat geschrieben:
Fr 27.09.24 15:50
Das fällt bei uns dafür flach. Kaufhaussilber und versilbertes Zeugs gibt es dafür en Masse...
Wundert mich dann, das du abfällig darüber schreibst.
Was soll schlecht sein an Bestecken, Schalen, Leuchtern etc. aus Silberlegierungen, ob aus dem "Kaufhaus" oder nicht? Entscheidend ist nur der Preis. Selbiger ist hin und wieder aus Unwissen und Arroganz sehr niedrig, unerklärlicherweise.
Entsinne mich an einen wütenden Flohmarktverkäufer, den ich auf sein lötiges Silber hinwies und er mich für blöd erklärte das ich Silber nicht von versilbertem Krempel unterscheiden könnte. Er verkaufte mir nichts, eben weil ich blöd war und rumdiskutierte.
So musste ich verdeckt meine Freundin hinschicken, die eine ganze Kiste 13lötiges Silber für 40 Mark kaufte.
Ich hätte ihm das Zehnfache bezahlt, mindestens. Seit langem diskutiere ich auch nicht mehr. :mrgreen:

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Silverstone » Fr 04.10.24 13:55

Was noch im Raume steht und den Silberpreis weiter steigen lassen könnte, vorsichtig ausgedrückt, sind die hohen short-Positionen der Bullionbanken (drohendes short squeeze), neben Silbernachfrage aus Indien und China.
Die Solarproduzenten füllen ihre Lager auf und es besteht ein Angebotsdefizit, besser gesagt eine Diskrepanz zwischen Angebot an produziertem und recyceltem Silber und der Nachfrage.

https://www.goldreporter.de/run-auf-phy ... el/244912/
"Den Bullionbanken, die noch immer massive Short-Positionen am Silberterminmarkt halten, kann man angesichts dessen nur viel Glück wünschen.
Je weiter die Silberbestände der LBMA schwinden, desto gefährdeter sind die Positionen derer, die auf eine Baisse setzen. Letztlich wird der physische Markt den Preis bestimmen. Dieses Mal stammt die physische Nachfrage nicht von Spekulanten – die Silbernachfrage eines Landes wie Indien könnte die Lagerbestände in London schnell aufbrauchen, insbesondere wenn die Händler in dem Versuch, ihre Verluste zu begrenzen und den Preisanstieg zu bremsen, weitere Short-Positionen eröffnen. Diese Flucht nach vorn wird die Lage nur weiter zuspitzen, denn wenn der Preis erschwinglich bleibt, führt das lediglich dazu, dass sich der Run auf das physische Metall verstärkt."

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1725
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von coin-catcher » Fr 04.10.24 20:04

Silverstone hat geschrieben:
Fr 04.10.24 10:20
Wundert mich dann, das du abfällig darüber schreibst.
Wenn du meinst, dass das abfällig ist, bitte, damit kann ich gut leben. :-)
Ich mag ältere Dinge halt nur lieber wie das "neumoderne" Zeugs ab den 1950ern.

Gruß
cc

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Silverstone » Sa 05.10.24 11:04

Ebenfalls; es gibt jedoch auch heute bzw. nach 1950 tolle Silberschmiede.
Beispielsweise Burkhard Oly, mal ein Beispiel seines Könnens, ein Pokal mit Bergkristallen von 1980, insgesamt hat er 12 davon hergestellt, jeder etwas anders. 20 cm hoch, 340 Gramm.
Alles handgefertigt, gegossen, geschmiedet und getrieben. Habe ich auch mal als Silberanlage gekauft, würde ich jedoch als eins der letzten Teile einschmelzen lassen.
Das hat man dir in deinem Kaufhaus vorenthalten und nur Omis Bestecke feilgeboten, Schande. :wink:
Pokal.jpg

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Silverstone » Sa 05.10.24 11:35

Wochenschluss, nächste Zeit wird es interessant!
Silber.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Numis-Student » Sa 05.10.24 14:15

Silverstone hat geschrieben:
Sa 05.10.24 11:04
Ebenfalls; es gibt jedoch auch heute bzw. nach 1950 tolle Silberschmiede.
Beispielsweise Burkhard Oly, mal ein Beispiel seines Könnens, ein Pokal mit Bergkristallen von 1980, insgesamt hat er 12 davon hergestellt, jeder etwas anders. 20 cm hoch, 340 Gramm.
Alles handgefertigt, gegossen, geschmiedet und getrieben. Habe ich auch mal als Silberanlage gekauft, würde ich jedoch als eins der letzten Teile einschmelzen lassen.
Das hat man dir in deinem Kaufhaus vorenthalten und nur Omis Bestecke feilgeboten, Schande. :wink:

Pokal.jpg
Ich glaube, es ist Jedem bekannt, dass es einen gewissen Qualitätsunterschied gibt zwischen der Handarbeit ausgebildeter Silberschmiede/Juweliere und der billigen maschinellen Massenproduktion :wink:
Und da sind auch preislich sicher Unterschiede bemerkbar; statt Einschmelzen würde ich da immer noch versuchen, ÜBER Schmelzwert zu verkaufen.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Silverstone » Sa 05.10.24 15:07

Ach, sach bloss. :wink:
Im Ernst, meine Absicht war nur eine geringfügige Diversifikation bzgl. nach 1950 Krempel. Ich wusste ja nichts von Kaufhäusern.

Aber - je höher der Silberpreis desto mehr Gutklassiges wandert in die Schmelze, ganz allgemein. Ist auch eine Binsenweisheit.
Falls ich mal in einen finanziellen Engpass gerate, was nicht ausgeschlossen ist, muss ich mich wohl oder übel von allem Materiellen trennen.
Dann ist auch ein Verkauf UNTER Schmelzpreis möglich, sollte der Zeitdruck gross sein.
Wollen wir hoffen das es niemanden dermassen trifft und alle bis ans Ende ihrer Tage glücklich und zufrieden leben.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Numis-Student » Sa 05.10.24 15:18

Silverstone hat geschrieben:
Sa 05.10.24 15:07
Aber - je höher der Silberpreis desto mehr Gutklassiges wandert in die Schmelze, ganz allgemein. Ist auch eine Binsenweisheit.
Ein Grund mehr, auf niedrige Edelmetallpreise zu hoffen...
Silverstone hat geschrieben:
Sa 05.10.24 15:07
Falls ich mal in einen finanziellen Engpass gerate, was nicht ausgeschlossen ist, muss ich mich wohl oder übel von allem Materiellen trennen.
Dann ist auch ein Verkauf UNTER Schmelzpreis möglich, sollte der Zeitdruck gross sein.
Darum rate ich immer dazu, zumindest ein paar langweilige Anlagemünzen in Gold zu haben, damit man "auf die Schnelle" mal etwas Geld in der Hand hat und sich dann zumindest mit etwas Zeit um einen besseren Verkauf der höherwertigen Münzen und Silberobjekte kümmern kann.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Silverstone » Sa 05.10.24 15:23

Stimmt alles.

Jedoch habe ich 1980 miterlebt (Hunt Brothers) UND 2000 crash.
Bei manchen war alles weg, die guten Vorsätze, der Notgroschen, die Goldstücke sowieso und der ganze Rest.

Silverstone
Beiträge: 48
Registriert: So 14.07.24 11:49
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Silverstone » Mo 07.10.24 11:26

https://www.jpost.com/business-and-inno ... cle-823167:
Russia Set to Boost Silver Reserves in Major Precious Metals Strategy Shift
Russia shifts its precious metals strategy, adding silver to state reserves alongside gold, platinum, and palladium—potentially impacting global markets as central banks reconsider silver's value.

Russland will Silberreserven im Zuge wichtiger Strategieänderung bei Edelmetallen erhöhen
Russland ändert seine Edelmetallstrategie und fügt neben Gold, Platin und Palladium auch Silber zu den Staatsreserven hinzu – was potenziell Auswirkungen auf die globalen Märkte haben könnte, da die Zentralbanken den Wert von Silber überdenken.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Numis-Student » Fr 18.10.24 19:10

Jahreshoch:
30,38 EUR/oz

auch nicht günstig...

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Numis-Student » Di 22.10.24 08:23

mit 31,61 auch hier heute ein 10-Jahres-Hoch...
https://www.goldseiten.de/kurse/Silbercharts-EUR.php
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber

Beitrag von Numis-Student » Fr 13.12.24 21:39

29,20 zu 36,70€ für einen langweiligen Philharmoniker 8O
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder