alte Kupfermünze mit großem M
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 12.09.06 21:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
alte Kupfermünze mit großem M
Hallo,
wer hat eine Idee, woher diese Münze stammt. Ich kenn mich mit Münzen nicht aus.
Der Durchmesser der Münze entspricht etwa der eines Euros.
Die alte Münze hat ein großes M auf einer Seite. Über dem M befindet sich ein kleines Kreuz. Unter dem M befindet sich ein Strich und leider sehr abgegriffene Buchstaben ( c c ... )
Auf der anderen Seite der Münze ist eine Büste ( mit Krone,Hut ? ) im Profil zu sehen.
Leider ist diese Seite auch schon sehr abgegriffen.
Wolfgang
wer hat eine Idee, woher diese Münze stammt. Ich kenn mich mit Münzen nicht aus.
Der Durchmesser der Münze entspricht etwa der eines Euros.
Die alte Münze hat ein großes M auf einer Seite. Über dem M befindet sich ein kleines Kreuz. Unter dem M befindet sich ein Strich und leider sehr abgegriffene Buchstaben ( c c ... )
Auf der anderen Seite der Münze ist eine Büste ( mit Krone,Hut ? ) im Profil zu sehen.
Leider ist diese Seite auch schon sehr abgegriffen.
Wolfgang
-
- Beiträge: 7273
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8533 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Hallo Wolfgang,
ein Bild wäre nicht schlecht, klingt aber nach einen byzantinischen Follis (Wertzeichen M) aus Constantinopel (Im Abschnitt CON).
Mod: Bitte verschieben.
Gruß Chippi
ein Bild wäre nicht schlecht, klingt aber nach einen byzantinischen Follis (Wertzeichen M) aus Constantinopel (Im Abschnitt CON).
Mod: Bitte verschieben.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Ich tippe auf einen Folles aus Kostantinopel, vorzugsweise aus der Justinianischen Ära.
Stelle mal bitte ein Bild der Münze mit Vorder- und Rückseite ein.
Ohne ein relativ gutes Bild wird sich hier leider nicht viel mehr sagen lassen, alternativ kannst Du auch mit dem Scanner arbeiten.
Liebe Grüße Wurzel
Stelle mal bitte ein Bild der Münze mit Vorder- und Rückseite ein.
Ohne ein relativ gutes Bild wird sich hier leider nicht viel mehr sagen lassen, alternativ kannst Du auch mit dem Scanner arbeiten.
Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Hallo Wolfgang40 - herzlich willkommen.
Ein Scan oder Photo ist bei der Fülle byzantinischer Münzprägungen unbedingt erforderlich.
Trotzdem habe ich zumindest einen Verdacht (auch ohne Bild):
Wenn das Teil so groß ist wie ein Euro und auf der Rückseite die Wertbezeichnung M (= 1 Follis) sowie offenbar die Münzstättenbezeichnung von Konstantinopel (CON = Dein vermutetes cc?) trägt, gibt es grundsätzlich erst einmal drei Möglichkeiten:
1) Vorderseite = klassisch geschnittener Kaiserkopf nach rechts
2) Vorderseite = zwei oder drei Personen stehend frontal
3) Vorderseite = zwei Personen (Kaiser und Kaiserin) sitzend frontal
Falls es Dir nicht möglich ist, ein Bild einzustellen, wäre schon geholfen, wenn Du uns die Darstellung der Vorderseite beschreibst.
Wichtig wäre noch, ob das "M" wie ein "M" oder ein "m" aussieht!
Ich denke, Dir kann geholfen werden. Auf alle Fälle freue ich mich, daß Du in Byzanz gelandet bist - wo anders gab es schon ein grosses "M" auf der Rückseite von Umlaufmünzen.
Lieben Gruß,
petzlaff
Ein Scan oder Photo ist bei der Fülle byzantinischer Münzprägungen unbedingt erforderlich.
Trotzdem habe ich zumindest einen Verdacht (auch ohne Bild):
Wenn das Teil so groß ist wie ein Euro und auf der Rückseite die Wertbezeichnung M (= 1 Follis) sowie offenbar die Münzstättenbezeichnung von Konstantinopel (CON = Dein vermutetes cc?) trägt, gibt es grundsätzlich erst einmal drei Möglichkeiten:
1) Vorderseite = klassisch geschnittener Kaiserkopf nach rechts
2) Vorderseite = zwei oder drei Personen stehend frontal
3) Vorderseite = zwei Personen (Kaiser und Kaiserin) sitzend frontal
Falls es Dir nicht möglich ist, ein Bild einzustellen, wäre schon geholfen, wenn Du uns die Darstellung der Vorderseite beschreibst.
Wichtig wäre noch, ob das "M" wie ein "M" oder ein "m" aussieht!
Ich denke, Dir kann geholfen werden. Auf alle Fälle freue ich mich, daß Du in Byzanz gelandet bist - wo anders gab es schon ein grosses "M" auf der Rückseite von Umlaufmünzen.
Lieben Gruß,
petzlaff
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 12.09.06 21:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo ,
danke für die Hinweise.
Das mit dem CON ( Follis), stimmt bestimmt.
Leider werden meine Bilder nicht richtig scharf.
Die Seite mit dem seitlichen Kopf nach rechts ist allerdings stark abgegriffen und teilweise mit einer "Kruste" bedeckt.
Wenn irgendwo byzantinische Köpfe abgebildet sind, könnte es eventuell auch noch helfen.
Bin gespannt auf Euren Kommentar.
Wolfgang
danke für die Hinweise.
Das mit dem CON ( Follis), stimmt bestimmt.
Leider werden meine Bilder nicht richtig scharf.
Die Seite mit dem seitlichen Kopf nach rechts ist allerdings stark abgegriffen und teilweise mit einer "Kruste" bedeckt.
Wenn irgendwo byzantinische Köpfe abgebildet sind, könnte es eventuell auch noch helfen.
Bin gespannt auf Euren Kommentar.
Wolfgang
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Wolfgang40,
leider ist die Vorderseite durch Korrosion stark angegriffen und auf dem Fotot lässt sich keinerlei Inschrift ausmachen.
Auf dem Revers sehe ich ein Großes "M" kreuz darüber und Kreuz rechts daneben, unter der Linie das Zeichen für Konstantinopel (heute Istanbul) CON
Meine Frage, kannst Du auf der Vorderseite eine Schrift erkennen? Teile könnten schon reichen, ist auf der Rückseite links neben dem "M" ein Zeichen in Form eines Kreuzes, ein Stern oder eine Mondsichel?
Gehe ich richtig in der Annahme das Du die Bilder mit sehr niedriger Auflösung eingescannt hast? Hier währe eine höhere Auflösung und vor allem Farbe sinnvoll. Wenn Du nicht weißt wie die Bilder danach zu bearbeiten sind sende mir eine PN -> Butten unter meinem Posting, dann bekommst Du meine E-Mailadresse und kannst mir die Bilder schicken, ich bearbeite sie dann für dich.
Derzeit kommen aus meiner Sicht drei Kaiser in Frage:
Anastasius I
Justin I
Justinianus I
Genaueres lässt sich vermutlich erst sagen, wenn wir die Legende erkennen könnten.
Liebe Grüße Michael
leider ist die Vorderseite durch Korrosion stark angegriffen und auf dem Fotot lässt sich keinerlei Inschrift ausmachen.
Auf dem Revers sehe ich ein Großes "M" kreuz darüber und Kreuz rechts daneben, unter der Linie das Zeichen für Konstantinopel (heute Istanbul) CON
Meine Frage, kannst Du auf der Vorderseite eine Schrift erkennen? Teile könnten schon reichen, ist auf der Rückseite links neben dem "M" ein Zeichen in Form eines Kreuzes, ein Stern oder eine Mondsichel?
Gehe ich richtig in der Annahme das Du die Bilder mit sehr niedriger Auflösung eingescannt hast? Hier währe eine höhere Auflösung und vor allem Farbe sinnvoll. Wenn Du nicht weißt wie die Bilder danach zu bearbeiten sind sende mir eine PN -> Butten unter meinem Posting, dann bekommst Du meine E-Mailadresse und kannst mir die Bilder schicken, ich bearbeite sie dann für dich.
Derzeit kommen aus meiner Sicht drei Kaiser in Frage:
Anastasius I
Justin I
Justinianus I
Genaueres lässt sich vermutlich erst sagen, wenn wir die Legende erkennen könnten.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 1 Antworten
- 4 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 0 Antworten
- 2 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 1 Antworten
- 6 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 0 Antworten
- 3 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder