Hallo,
entgegen aller Versprechungen kaufte ich mir wieder ungereinigte Münzen. Fotos von diesen bekam ich vorher zugesandt. Für mich scheint es sich gelohnt zu haben. Bei einer Münze kam Silber zum Vorschein. Soweit kenne ich mich aus, dass diese keine römische Münze war. Habe deswegen bei sonstigen antiken Münzen nachgefragt, und bekam die Auskunft, dass dies eine keltische Münze sei.
Nun habe ich noch zwei Stücke, welche ich nicht zuordnen kann. Prägestätte TES (Thessaloniki?). Die längsten gemessene Seite der größeren Münze beträgt 21 mm.
Ich bitte auch um Hinweise, wie ich am Besten mit den Münzen weiter Verfahren soll. Reinigung? Wenn ja, welche? Oder, eine Münze säubern, die andere belassen?
Schon jetzt vielen Dank
kalle
PS: Der Stückpreis betrug 1,40 €.
Unbekannte Münzen
Moderator: Wurzel
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Die Münzen sind byzantinisch. Bei dem Preis hast Du sicher nichts falsch gemacht. Ich würde eine Lagerung in destilliertem Wasser und von Zeit von Zeit Abbürsten mit Zahnbürste versuchen. Muss keinen Erfolg bringen, kann aber und kann vor allem nicht schaden.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die schnelle Antwort
Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin gerade dabei nochmals zwei Münzen von einer sehr dicken Kruste zu befreien. Ich vermute darunter nochmals keltische Silbermünzen. Habe mir da ja ein schönes Lot eingefangen: Römer, Kelten, Byzantiner. Es waren insgeamt 50 Münzen, davon evtl. 20 % weniger, oder kaum sammelwert. 10% auch ohne weitere Reinigung in gutem Zustand.
Es grüßt
kalle
Münze Justinian I.?
Ich bin gerade dabei nochmals zwei Münzen von einer sehr dicken Kruste zu befreien. Ich vermute darunter nochmals keltische Silbermünzen. Habe mir da ja ein schönes Lot eingefangen: Römer, Kelten, Byzantiner. Es waren insgeamt 50 Münzen, davon evtl. 20 % weniger, oder kaum sammelwert. 10% auch ohne weitere Reinigung in gutem Zustand.
Es grüßt
kalle
Münze Justinian I.?
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Justinian I. dürfte richtig sein, Nominal 16 Nummi.
http://www.wildwinds.com/coins/byz/justinian_I/t.html
Dies scheint ein recht ungewöhnliches Nominal zu sein, das nur in Thessalonica geprägt wurde. Im Byzanz-Unterforum kann man dir sicher gesichertere Aussagen zu den Münzen machen.
Grüße, Stefan
http://www.wildwinds.com/coins/byz/justinian_I/t.html
Dies scheint ein recht ungewöhnliches Nominal zu sein, das nur in Thessalonica geprägt wurde. Im Byzanz-Unterforum kann man dir sicher gesichertere Aussagen zu den Münzen machen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 14.05.07 22:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Es handelt sich in beiden Fällen um 16 Nummi - Stücke des Justinian I, 527-565 geprägt inThessalonica. Sie unterscheiden sich durch ein Beizeichen über dem großen I. Es sind zahlreiche Varianten bekannt. Diese Stücke sind in der vorliegenden Erhaltung recht häufig. Durch Reinigung läßt sich hier nichts mehr verbessern. Der Preis geht in Ordnung.
Gruß Basil
Gruß Basil
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 6 Antworten
- 1873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 1728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer
-
- 35 Antworten
- 13916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder