Aber Hallo,
ein starkes Teil!
Bei der Bestimmung haben wir 2 Möglichkeiten
1.Sear BCV Nr. 16
Small Module Durchmesser 23-27 mm
oder
2. Sear BCV Nr. 19, MIB 27.1
Large Module Durchmesser 30-39 mm
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0019.html
In beiden Fällen:
Münzstätte Konstantinopel, 3te Offizin
Vom Bild her würde ich auf ein Large Module schließen.
Laut Prof. Hahn (MIB) wurde ab September 512, mit Beginn des zweiten Lustrums dieser Indiktionsperiode (507-522), die Large Module Folles ausgegeben.
Die vorherigen Small Module Folles haben ab diesem Zeitpunkt den halben Nennwert.
Ab 517 wurde übrigens dieser Folles mit einem Punkt über und unter den Sternen geprägt.
Wenn man dann noch dazurechnet, das der Kaiser keinen Stern auf dem Schulterstück hat, haben wir hier wahrscheinlich eine Münze aus der ersten Emissionsreihe vor uns. Prägezeitraum 512-517, wobei ich deine Münze wegen des fehlenden Sternes eher in der ersten Hälfte sehe.
Übrigens, willkommen in Byzanz.
Liebe Grüße Michael