
http://cgi.ebay.com/Anonymous-AE-Follis ... dZViewItem
Grüße, Stefan
Moderator: Wurzel
Das sehe ich anders. Wenn damit Geld verdient wird, werden nach und nach die billigen Stücke vom Markt gekauft um sie nach zu bearbeiten und mit Gewinn wieder zu verkaufen. Wenn man in 20 Jahren Stempelvarianten ermitteln will. Z. B. weil es bis dahin mit Bildbearbeitung recht schnell möglich ist, hat man nicht mehr das Originalmaterial was man für größere Untersuchungen braucht. Das heißt jedes mal wird ein historisches Original zerstört.Wurzel hat geschrieben:Mittlerweile habe ich aber eine eher positive Einstellung zu den Nachbearbeiteten Stücken, den so lange die Leute ihr Geld dafür verpulvern bleiben die autentischen Stücke etwas preiswerter für uns.....![]()
Ohne dafür ein wirklicher Experte zu sein, aber gerade bei den Römern sieht man oft genug, dass deutlich mehr nachgeschnitzt wurde als ursprünglich da war. Da fällt dann zum Beispiel das Portrait stilistisch so weit aus dem Rahmen, dass es gerade dadurch schon auffällig ist...ein Schnitzer kann ja nur nachschnitzen, was schon da ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder