Hallo nummis durensis,
es handelt sich bei deiner Münze um einen anonymen Follis der Klasse A1.
Diese Münzen werden in die Regierungszeit von Johannes I. (969-976) gelegt.
Hauptmerkmale dieses Typs sind auf der Vorderseite 2 Perlen im Kreuznimbus des Christus und auf der Rückseite das Fehlen von Symbolen vor und nach der Inschrift.
Sear Referenz: #1793.
Die weitere Beschreibung hat andi89 ja schon korrekt dargelegt.
Der Sear Katalog schreibt zu dieser Münze, dass sie häufig auf Münzen des Constantinus VII. und auf Münzen des Nikephoros II. überprägt wurde.
Wenn man das untere Bild um 180° dreht kann man in der Tat auch die Buchstaben ЄhΘЄW lesen. Damit kommen eigentlich nur die Sear Nummern 1782 und 1783, geprägt unter Nikephoros II., als Unterlage in Frage. (Bei Constantin VII. lautet die entsprechende Zeile ЄhΘЄO)
Sear 1782:
(1783 unterscheidet sich nur durch die Form des vom Kaiser gehaltenen Zepters)
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 8&Lot=3233
Sear 1793:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 7&Lot=3095
Sammelwürdig ist diese Münze in jedem Falle, da die Hauptmünze eindeutig bestimmbar ist und das Untergepräge ebenfalls einem Kaiser zugeordnet werden kann.
Überprägungen sind bei den späten Byzantinern (besonders bei den verschiedenen anonymen Folles) der Standard und sollten nicht in ihrer Bedeutung unterschätzt werden. Bei den Anonymen war es sogar erst durch die Erfassung der Überprägungsabfolgen möglich eine verlässliche Chronologie zu erstellen, die Münzen selbst geben ja keinen Hinweis darauf.
Liebe Grüße
Maico