Bestimmungshilfe Mini-Seleukide

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5496
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Bestimmungshilfe Mini-Seleukide

Beitrag von antoninus1 » Mo 12.08.19 18:03

Ich habe hier eine seleukidische Minibronze, für die ich bisher kein Zitat finden konnte.
Auf der Vorderseite 2 gestaffelte Büsten, auf der Rückseite ein Füllhorn und Schrift.
Durchmesser 10mm, Gewicht 1,21 g.

Kennt eventuell jemand den Typ?
Seleukiden.jpg
Gruß,
antoninus1

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4141 Mal

Re: Bestimmungshilfe Mini-Seleukide

Beitrag von shanxi » Mo 12.08.19 18:48

Das sieht schon wie Dioscuri aus Ake-Ptolemaïs aus. Die sind manchmal klein.

Beispiel:
https://www.beastcoins.com/Greek/Phoeni ... lemais.htm

Die Legende ist schwieriger.

Im Beispiel lautet sie ANTIOXEΩN / EN ΠTOΛEMAI | IEPAΣ AΣYΛOY


Ein ..NTIO.. könnte man rechts außen hineininterpretieren, dann ..N ΠTO... in der zweiten Zeile, und das Σ links. Im Beispiel liegen NTIO und N ΠTO auch fast übereinander.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5496
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Bestimmungshilfe Mini-Seleukide

Beitrag von antoninus1 » Di 13.08.19 23:09

ja, das sieht gut aus, das wird es sein :)
Vielen Dank, ich bin einfach nicht darauf gekommen. Bei CNG habe ich noch ein paar Vergleichstücke gefunden.
Mein Stück ist schon etwas simpler geprägt, da scheint es auch deutliche Unterschiede in der Stempelqualität zu geben.
Gruß,
antoninus1

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Bestimmungshilfe Mini-Seleukide

Beitrag von Altamura2 » Mi 14.08.19 20:02

antoninus1 hat geschrieben:
Di 13.08.19 23:09
... das wird es sein :) ...
Ja, das ist es wohl in der Tat :D .

Einen Überblick über diese autonomen Münzen aus Ake-Ptolemais gibt es in Henri Seyrig, "Le monnayage de Ptolémaïs en Phénicie", RN 1962, S. 25-50:
http://www.persee.fr/doc/numi_0484-8942 ... m_6_4_1718
Laut Seyrig gibt es auf diesen Münzen drei Varianten an Legenden:
ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ ΤΩΝ ΕΝ ΠΤΟΛΕΜΑΙΔΙ
ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ ΤΩΝ ΕΝ ΠΤΟΛΕΜΑΙΔΙ ΙΕΡΑΣ
ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ ΤΩΝ ΕΝ ΠΤΟΛΕΜΑΙΔΙ ΙΕΡΑΣ ΑΣΥΛΟΥ

Da auf der Münze hier auf dem Revers in der Mitte links ein Sigma zu erkennen ist, muss es also die letzte Variante sein.
Die Münzen mit Asylie wurden etwa zwischen 125 und 117 v. Chr. geprägt.

Normalerweise befindet sich auf diesen Münzen rechts unten noch ein Prägejahr, das sieht man auf der Münze hier leider nicht mehr :? .

Eine weitere Referenz wäre noch E. T. Newell, "Late Seleucid mints in Ake-Ptolemais and Damascus", Numismatic Notes and Monographs 84, 1939:
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id= ... mage&seq=5

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5496
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Bestimmungshilfe Mini-Seleukide

Beitrag von antoninus1 » Mo 19.08.19 13:55

Vielen Dank, ich sehe Deinen Beitrag erst jetzt.
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Mini Theresien Taler
    von sd40 » » in Medaillen und Plaketten
    2 Antworten
    173 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sd40
  • Noch ein Seleukide
    von cmetzner » » in Griechen
    0 Antworten
    422 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    5 Antworten
    1189 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2657 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von Pipin » » in Römer
    3 Antworten
    943 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pipin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder