Alexander III. - echt?
Moderator: Numis-Student
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Alexander III. - echt?
Liebe Forumulaner,
ich bräuchte mal bei drei Stücken die Hilfe der Griechenfraktion. Sie kommen alle aus der gleichen Quelle. Eigentlich finde ich sie nicht auffällig, allerdings schimmert bei diesem Alexander(Cop 1021), 4,03 gr., auf der Rückseite die blanke Bronze hervor, an einigen erhabenen Stellen. Ebenso bei Philipp. Evtl. nachpatiniert? Würdet Ihr Euch mal zu den drei Stücken äußern?
ich bräuchte mal bei drei Stücken die Hilfe der Griechenfraktion. Sie kommen alle aus der gleichen Quelle. Eigentlich finde ich sie nicht auffällig, allerdings schimmert bei diesem Alexander(Cop 1021), 4,03 gr., auf der Rückseite die blanke Bronze hervor, an einigen erhabenen Stellen. Ebenso bei Philipp. Evtl. nachpatiniert? Würdet Ihr Euch mal zu den drei Stücken äußern?
- Amentia
- Beiträge: 2599
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3886 Mal
Re: Alexander III. - echt?
Die ist wohl auch echt, on nachpatiniert oder nicht kann man meiner Meinung nach anhand der Bild nicht feststellen.
Ist das denn wichtig ob nachpatiniert oder nicht?
Wenn Avers und Revers nicht zusammenfügt zu einem Bild (150kb) sondern ein Einzelbild Avers (150kb) und eines vom Revers (150kb) macht, dann kann man Details viel besser sehen.
Ist das denn wichtig ob nachpatiniert oder nicht?
Wenn Avers und Revers nicht zusammenfügt zu einem Bild (150kb) sondern ein Einzelbild Avers (150kb) und eines vom Revers (150kb) macht, dann kann man Details viel besser sehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
- ischbierra (Do 06.05.21 20:26)
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Re: Alexander III. - echt?
Vielen Dank, Amentia, für die erste Einschätzung. Ich habe die Seiten noch mal einzeln photographiert:
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Re: Alexander III. - echt?
Vielen Dank nochmals. Ob nachpatiniert oder nicht ist nicht so entscheidend, wichtiger ist für mich die Echtheit. Die ist aber offenbar nicht infrage gestellt.
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: Alexander III. - echt?
Nö

Wegen der Pusteln ist das Beizeichen nicht klar zu erkennen, aber am ehesten ist es vielleicht noch ein Efeublatt vor dem Adler und damit Price 27: http://numismatics.org/pella/id/price.27
Wie kommst Du eigentlich drauf, dass diese drei Münzen falsch sein sollen? Durchschimmernde Bronze reicht da noch nicht, dann wäre ein Gutteil meiner Münzen auch falsch

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- ischbierra (Do 06.05.21 20:27)
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Re: Alexander III. - echt?
Hallo Altamura,
ich hatte ja eingangs geschrieben, dass ich die Stücke eigentlich nicht auffällig finde, war nur etwas irritiert: a) wegen der durchscheinenden Bronze und dem daraus resultierenden Gefühl, die Patina sei nicht echt; b) weil der Augustus, den ich im Römerfaden zeige, Zweifel aufkommen ließ und diese Zweifel zumindest von einigen Foristen geteilt wurden und weil alle Stücke aus der gleichen Quelle stammen.
Dass mit dem Blatt könnte stimmen; vielen Dank Altamura, für die Ergänzung.
Gruß ischbierra
ich hatte ja eingangs geschrieben, dass ich die Stücke eigentlich nicht auffällig finde, war nur etwas irritiert: a) wegen der durchscheinenden Bronze und dem daraus resultierenden Gefühl, die Patina sei nicht echt; b) weil der Augustus, den ich im Römerfaden zeige, Zweifel aufkommen ließ und diese Zweifel zumindest von einigen Foristen geteilt wurden und weil alle Stücke aus der gleichen Quelle stammen.
Dass mit dem Blatt könnte stimmen; vielen Dank Altamura, für die Ergänzung.
Gruß ischbierra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 8 Antworten
- 1924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 2 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amenoteph
-
- 3 Antworten
- 2189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder