FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
Slavey selbst gelöst kann verschoben werden zu Fälschungsgallerie
Ist gerade bei Roman Numismatics in der E-Sale 84 Auktion Los 122
https://www.romanumismatics.com/239-lot ... tail&year=
Wurde zuvor ungereinigt Papillon Numismatic Auktion 4 Los 1 verkauft
https://www.biddr.com/auctions/papillon ... &l=1565143
https://www.acsearch.info/search.html?id=7694405
Edit: Link to Slaveys Etsy Store, da hat er eine gerade ein stmepelgliches Stück im Angebot
https://www.etsy.com/de/listing/7254763 ... ome_recs_2
Edit 2 : Ich habe natürlich auch ein stempelgleiches Stück bin nur zu faul Bilder zu machen, da das hier keinen zusätzlichen Nutzen hat.
Was mich stört ist, dass mir der Stil bekannt vorkam und ich auch wusste, dass es eine Fälschung ist aber nur nicht sofort, dass die von Slavey ist.
Ist gerade bei Roman Numismatics in der E-Sale 84 Auktion Los 122
https://www.romanumismatics.com/239-lot ... tail&year=
Wurde zuvor ungereinigt Papillon Numismatic Auktion 4 Los 1 verkauft
https://www.biddr.com/auctions/papillon ... &l=1565143
https://www.acsearch.info/search.html?id=7694405
Edit: Link to Slaveys Etsy Store, da hat er eine gerade ein stmepelgliches Stück im Angebot
https://www.etsy.com/de/listing/7254763 ... ome_recs_2
Edit 2 : Ich habe natürlich auch ein stempelgleiches Stück bin nur zu faul Bilder zu machen, da das hier keinen zusätzlichen Nutzen hat.
Was mich stört ist, dass mir der Stil bekannt vorkam und ich auch wusste, dass es eine Fälschung ist aber nur nicht sofort, dass die von Slavey ist.
Zuletzt geändert von Amentia am So 30.05.21 00:06, insgesamt 5-mal geändert.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
Bingo, Ingo - ist doch immer wieder interessant, daß die Dinger mit etwas künstlicher Alterung gleich viel gefährlicher werden. Bei dieser Münze ist allerdings schon ein Warnsignal, daß sie zu leicht ist (7,12 g, Soll bei 8,2-8,6 g).
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
Das ist übel
.
Irgendwie hab' ich den Eindruck, dass zunehmend auch Auktionshäuser aus den oberen Ligen solchen Machwerken auf den Leim gehen. Schauen die nicht mehr so genau hin? Oder können die das gar nicht mehr?
Gruß
Altamura

Irgendwie hab' ich den Eindruck, dass zunehmend auch Auktionshäuser aus den oberen Ligen solchen Machwerken auf den Leim gehen. Schauen die nicht mehr so genau hin? Oder können die das gar nicht mehr?
Gruß
Altamura
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wohl beides. Hinzukommt, daß Fälschungen immer besser werden, man bei häufigen Münzen in Umlaufqualität nicht mehr jedes Stück überprüft, wenn das Fälschungsradar nicht angeht.
Außerdem sind viele Händler Generalisten. Da muß man neben den Antiken auch bei einem 100er Posten 20 Mark Gold die Fälschungen erkennen und wissen, ob bei Danzig die Tatzen den Rand berühren dürfen oder nicht. Nur so als Beispiel.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Kapuzenmantel
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 31.05.21 22:11
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Guten Abend,
ich bin ein Anfänger, sammle erst seit etwa 2 Jahren, hauptsächlich Römer, vereinzelt auch Griechen. Habe hier eine Drachme Alexander III, 4,16 gramm, 16mm, angeblich Silber, angeblich Kolophon (kann ich zwar nicht erkennen) und mir kommt diese komisch vor. Was hält ihr davon?
ad 1. Gibt es diese Löwentatze beim Herakleskopf überhaupt ?
ad 2. Gibt es dieses Monogramm "N" ?
ad 3. Die Ränder sehen irgendwie abgeplatzt aus, vielleichte moderne Prüfungen (sicher keine antiken Prüfhiebe)
Unten habe ich sie neben einer garantiert echten Drachme gelegt. Hier sieht man auch, dass die Farbe glänzender ist und keinerlei Tönung/Patina aufweist, vielleicht scharf gereinigt. Ein einfacher Abrieb-Test (an der Wand) zeigt eine Silber-Spur.
Bin für eure Antworten dankbar,
LG Reinhard
ich bin ein Anfänger, sammle erst seit etwa 2 Jahren, hauptsächlich Römer, vereinzelt auch Griechen. Habe hier eine Drachme Alexander III, 4,16 gramm, 16mm, angeblich Silber, angeblich Kolophon (kann ich zwar nicht erkennen) und mir kommt diese komisch vor. Was hält ihr davon?
ad 1. Gibt es diese Löwentatze beim Herakleskopf überhaupt ?
ad 2. Gibt es dieses Monogramm "N" ?
ad 3. Die Ränder sehen irgendwie abgeplatzt aus, vielleichte moderne Prüfungen (sicher keine antiken Prüfhiebe)
Unten habe ich sie neben einer garantiert echten Drachme gelegt. Hier sieht man auch, dass die Farbe glänzender ist und keinerlei Tönung/Patina aufweist, vielleicht scharf gereinigt. Ein einfacher Abrieb-Test (an der Wand) zeigt eine Silber-Spur.
Bin für eure Antworten dankbar,
LG Reinhard
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
In meinen Augen sieht diese Münze erstmal nicht verdächtig aus
.
Bei der Münze hier sieht man auf der Rückseite am linken Rand aber noch ein Stückchen eines Kranzes, damit ist es Price 1799 aus Kolophon: http://numismatics.org/pella/id/price.1799
Der Price ist das Buch von Martin Jessop Price, "The Coinage in the Name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus", London 1991, immer noch die Bibel für Alexandermünzen.
.
, würde ich eher vermeiden.
Gruß
Altamura

Ja, das gibt es mehrfach: http://numismatics.org/pella/results?q= ... 2%CE%9D%22
Bei der Münze hier sieht man auf der Rückseite am linken Rand aber noch ein Stückchen eines Kranzes, damit ist es Price 1799 aus Kolophon: http://numismatics.org/pella/id/price.1799
Der Price ist das Buch von Martin Jessop Price, "The Coinage in the Name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus", London 1991, immer noch die Bibel für Alexandermünzen.
Wie man an den zwei Beispielen in meinem Link sieht, gab es das wohl. Dort sieht man zwar nicht die gesamte Tatze, es sieht aber stark nach einer solch herunterhängenden aus. Verdächtig finde ich das in keinem Fall, gewisse Abweichungen gab es bei der Gestaltung dieser Münzen, die sind ja über ein großes geografisches Gebiet verstreut geprägt worden.Kapuzenmantel hat geschrieben: ↑Di 01.06.21 22:46... ad 1. Gibt es diese Löwentatze beim Herakleskopf überhaupt ? ...
An moderne Prüfungen glaube ich nicht. Silber wird nach Jahrhunderten manchmal spröde, da können solche Abplatzungen entstehen.Kapuzenmantel hat geschrieben: ↑Di 01.06.21 22:46... ad 3. Die Ränder sehen irgendwie abgeplatzt aus, vielleichte moderne Prüfungen (sicher keine antiken Prüfhiebe) ...
Die stammt aber schon nicht mehr von Alexander III, sondern von LysimachosKapuzenmantel hat geschrieben: ↑Di 01.06.21 22:46... Unten habe ich sie neben einer garantiert echten Drachme gelegt. ...

Das ist aber die ganz brutale Methode

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Kapuzenmantel (Mi 02.06.21 22:31)
- Kapuzenmantel
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 31.05.21 22:11
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Herzlichen Dank für die schnelle und informative Antwort, vor allem auch für den Link zu den Price-Katalognummern
.
LG Reinhard

LG Reinhard
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hier ist eine interessante bearbeitete Fälschung:
https://www.ebay.de/itm/224488249157
Durch den Prüfhieb (etwas sehr Unübliches auf klassischen Münzen von Syrakus!!) soll man wohl abgelenkt werden von den Ungereimtheiten: Erstens ist die Münze zu leicht (Gewicht mit 15 g angegeben), zweitens sind die Stempel von einer bekannten Replik.
https://www.antiquanova.com/product-pag ... plica-coin
Am eindeutigsten sieht man das an der Tafel, die Nike dem Wagenlenker entgegenträgt: Da steht im Original EYAIN / ETO, hier eine Pseudo-Signatur. Also: Holzauge, sei wachsam! Natürlich wäre die Münze trotz Prüfhieb "in echt" ein Schnäppchen für 499 Dollar, auch wenn das Porto noch mal 45 Dollar kosten soll.
Homer
https://www.ebay.de/itm/224488249157
Durch den Prüfhieb (etwas sehr Unübliches auf klassischen Münzen von Syrakus!!) soll man wohl abgelenkt werden von den Ungereimtheiten: Erstens ist die Münze zu leicht (Gewicht mit 15 g angegeben), zweitens sind die Stempel von einer bekannten Replik.
https://www.antiquanova.com/product-pag ... plica-coin
Am eindeutigsten sieht man das an der Tafel, die Nike dem Wagenlenker entgegenträgt: Da steht im Original EYAIN / ETO, hier eine Pseudo-Signatur. Also: Holzauge, sei wachsam! Natürlich wäre die Münze trotz Prüfhieb "in echt" ein Schnäppchen für 499 Dollar, auch wenn das Porto noch mal 45 Dollar kosten soll.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Numis-Student (So 04.07.21 07:34)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Antiquanova Fälschung ahbe ich auch, in Silber mit Sigma und in Zinn ohne.
Die aus Silber ist viel kleiner am Rand sehr dünn, sind wohl geizig mit dem Silber.
Ich habe fast alle Replikas von Antiquanova in Zinn und leider nur 3 aus Silber.
Die Replika von Antiquanova Tetradrachme aus Mende, hat bei mir nen nen Kupferkern.
Die Ebay Fälschung ist zu groß und dick für eine echte Silberreplika diese Typs von Antiquanova.
Ist wohl eine Guss von einer Zinnreplika oder Transferstempelfälschung von einer Zinn Replika.
Bild links Zinn rechts Silber
Die aus Silber ist viel kleiner am Rand sehr dünn, sind wohl geizig mit dem Silber.
Ich habe fast alle Replikas von Antiquanova in Zinn und leider nur 3 aus Silber.
Die Replika von Antiquanova Tetradrachme aus Mende, hat bei mir nen nen Kupferkern.
Die Ebay Fälschung ist zu groß und dick für eine echte Silberreplika diese Typs von Antiquanova.
Ist wohl eine Guss von einer Zinnreplika oder Transferstempelfälschung von einer Zinn Replika.
Bild links Zinn rechts Silber
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Mal wieder ein paar schlechte und Standardfälschungen
"Makedonien, Hellenistische Dynasten. Alexander III. der Große 336-323 v. Chr..
Hemidrachme. 1,97 g. Beizeichen nicht erkennbar."
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4793&lot=12
Revers publiziert, ist ne Fälschung von modernen Stmpeln aus Griechenland sieht man immer mal wieder bie Ebay.
Der griechische Buchstabe Xi Ξ ist sehr individuell geschrieben aber bei allen dreinen gleich, ich meine den de Punkt auf dem mittleren Strich oben.
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 9 No. 1 1984 Page 14
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=MafAu/Bjm50=
Bild 1WAG
Bild 2 IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 9 No. 1 1984 Page 14
Bild 3 Ebay Fälschungsverkäufer
"Makedonien, Hellenistische Dynasten. Alexander III. der Große 336-323 v. Chr..
Hemidrachme. 1,97 g. Beizeichen nicht erkennbar."
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4793&lot=12
Revers publiziert, ist ne Fälschung von modernen Stmpeln aus Griechenland sieht man immer mal wieder bie Ebay.
Der griechische Buchstabe Xi Ξ ist sehr individuell geschrieben aber bei allen dreinen gleich, ich meine den de Punkt auf dem mittleren Strich oben.
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 9 No. 1 1984 Page 14
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=MafAu/Bjm50=
Bild 1WAG
Bild 2 IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 9 No. 1 1984 Page 14
Bild 3 Ebay Fälschungsverkäufer
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Noch eine Fälschung von modernen Stempeln aus Bulgarien, die selbst ist nciht publiziert aber eine vom glichen Künstler mit identischem Stil, gibt da Unmengen von verschiedenen Stmepeln von dem Künstler/Fälscher für den Typ, welche teilweise durch Stmpelverbindungen miteinander gekoppelt sind.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4793&lot=23
Gleicher Stil und Künstler IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 20 No.1 1995 Page 13 Fig 2
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=TKOheJlAnYo=
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4793&lot=23
Gleicher Stil und Künstler IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 20 No.1 1995 Page 13 Fig 2
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=TKOheJlAnYo=
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die mag mir auch nicht gefallen Stil und Gewicht mit 5,02 G nur MINIMAL über Gewichtstandard von 4,3 Gramm.
Wenn man bedenkt, dass die Münze "relativ" abgenutzt ist und durch die Abnutzung auch noch einiges an Gewicht verloren haben müsste und somit prägefrisch noch deutlich schwere gewesen sein müsste, dann wird es schon verdächtig!
Stilistisch erinntert die mihc an die Bulgrischen Fälschungen, da gibt es so viel, dass ich nur einen Bruchteil davon kennen und Bilder von habe.
Bild 1
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4793&lot=24
Die gefällt mir auch nicht und hat womöglich einen stempelglichen Revers Bild 3
https://www.acsearch.info/search.html?id=4873972
Wohl Avers stempelgleich (Bild 2)
https://www.acsearch.info/search.html?id=413660
Wenn man bedenkt, dass die Münze "relativ" abgenutzt ist und durch die Abnutzung auch noch einiges an Gewicht verloren haben müsste und somit prägefrisch noch deutlich schwere gewesen sein müsste, dann wird es schon verdächtig!
Stilistisch erinntert die mihc an die Bulgrischen Fälschungen, da gibt es so viel, dass ich nur einen Bruchteil davon kennen und Bilder von habe.
Bild 1
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4793&lot=24
Die gefällt mir auch nicht und hat womöglich einen stempelglichen Revers Bild 3
https://www.acsearch.info/search.html?id=4873972
Wohl Avers stempelgleich (Bild 2)
https://www.acsearch.info/search.html?id=413660
Zuletzt geändert von Amentia am Mi 09.06.21 00:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Aber Zeus mit Dreizack ist mal eine interessante Kombination

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 1355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 1 Antworten
- 2956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 13 Antworten
- 3409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder