Hallo zusammen,
der von Numis-Student ist ja auch ein Fourrée. Mich wundert da immer, dass es sich selbst bei solch kleinen Nominalen gelohnt hat, Fälschungen herzustellen (oder Nachahmungen oder wie auch immer man das am freundlichsten nennen will; juristisch betrachtet war das Falschmünzerei

). Bei diesen kleinen Münzen muss es ja eine wahnsinnige Pfriemelei gewesen sein, die Silberfolie um den Bronzekern zu kriegen.
Wer kennt denn den kleinsten Fourrée?
Einen solchen wie Numis-Student aus Milet hab' ich auch. Dann hab' ich mal einen 1/24 Stater aus Lydien gekauft (als solcher war er zumindest angeboten, wirklich erkennen tut man das nicht mehr), der wohl mit Blei gefüttert war (weißliche Korrosionsprodukte) und 0,25 Gramm wiegt.
Sonst sind meine "antik Falschen" alle schwerer.
Gruß
Altamura
PS: Um aufkommende Fragen gleich im Keim zu ersticken: Bilder kann ich momentan keine liefern, da meine (Aldi-) Digitalkamera seit einer Woche den Dienst verweigert

.