Guten Tag zusammen.
Habe diese Münzen im Keller gefunden. Habe *noch* keine Ahnung von Münzen.
Wer weiss was über diese und wie bekommt man den "Grünspan" weg?
Im Voraus vielen Dank
Unbekannte Münze bittet um Bestimmung
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 7304
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8655 Mal
- Danksagung erhalten: 4541 Mal
Re: Unbekannte Münze bittet um Bestimmung
Hallo,
ist die grüne Schicht fest oder pulvrig?
Oben sehen wir zwei indische Tempeltoken, Rama tanka.
Darunter eine späte Tetradrachme aus Alexandria des Maximianus.
Ganz unten eine ptolemäische Bronzemünze aus Ägypten.
Gruß Chippi
ist die grüne Schicht fest oder pulvrig?
Oben sehen wir zwei indische Tempeltoken, Rama tanka.
Darunter eine späte Tetradrachme aus Alexandria des Maximianus.
Ganz unten eine ptolemäische Bronzemünze aus Ägypten.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24192
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11712 Mal
- Danksagung erhalten: 6561 Mal
Re: Unbekannte Münze bittet um Bestimmung
Hallo und herzlich willkommen in unserem Forum

"Kratzen" ist eine ganz schlechte Idee, danach wäre die Münze nämlich kaputt. Die Reinigung antiker Münzen ist ziemlich kompliziert, da sollte man Fachleute ranlassen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Re: Unbekannte Münze bittet um Bestimmung
Das Foto scheint etwas farbstichig. Der rötliche und grüne Belag sind Bestandteil der natürlichen Patinabildung auf der Münze. Die Frage von Chippi zielte vermutlich auf mögliche Bronzepest ab, was an der etwas "unnatürlichen" grünen Farbe des Fotos liegt.
Bezüglich der Reinigung/Restaurierung hat Numis-Student schon zutreffend auf geübte Fachleute verwiesen.
Gruß
Tilos
Bezüglich der Reinigung/Restaurierung hat Numis-Student schon zutreffend auf geübte Fachleute verwiesen.
Gruß
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder