Moin polyphamos,
bei allem Respekt, aber den Post hättest du dir auch ersparen können
polyphamos hat geschrieben:Du hast sie doch im Titel bereits bestimmt. Wie du sagtest eine Nachprägung aus Silber.
Wie ich bereits geschrieben habe, ist meine "genaue" Bestimmung nur eine Vermutung. Die reine Tatsache, dass es eine NP ist, sagt aber gerade bei dieser Münze auch noch nichts über ihren Wert aus. Selbst bei den NP reicht es meines Wissens vom reinen Silberwert hin bis zu 4-stelligen Beträgen. Der Zeitraum der Nachrpägungen reicht immerhin > 200 Jahre quer durch die Welt. Auch bei den modernen Nachprägungen sind wir immer noch bei ~100 Jahren.
polyphamos hat geschrieben:Was für eine Variante müsstest du auf der Seite finden, die jemand schon freundlicher weise gepostet hat
Der Theresia Thaler ist die meist gefälschte und meist nachgeprägte Silbermünze der Welt. Da gibt es eine enorme Anzahl an Varianten mit teils nur unscheinbaren Unterschieden im Detail (kannst dich ja selber mal auf der Seite umsehen). Auch die Vergleichsbilder sind nicht unbedingt sehr aussagekräftig, da es z.B. keine Vergleichsbilder zum Rand gibt, oftmals aber auch hier die Unterschiede liegen. Ohne also ein Kenner zu sein ist es fast unmöglich sie genau zu bestimmen. Versucht habe ich es ja bereits und sehe als Laie im Bezug auf diese Münze die meisten Ähnlichkeiten bei Hafner H60. Aber ob es tatsächlich diese Variante ist, oder ob ich komplett daneben liege, weiß ich eben nicht. Mir wäre also am ehesten damit gedient, wenn mir jemand (sofern derjenige sich besser damit auskennt) meine Vermutung bestätigen bzw. korrigieren könnte und evtl. noch etwas über den Wert sagen könnte.
Schönes Wochenende