Madonnentaler echt?

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
Kaptn_tom
Beiträge: 3
Registriert: Di 23.09.25 11:08
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Madonnentaler echt?

Beitrag von Kaptn_tom » Di 23.09.25 11:36

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier um Forum, da ich gerne die Meinung der Community zu einigen Münzen erfahren würde, die ich vor Kurzem beim Aufräumen wieder gefunden habe. Ich selbst habe nie Münzen gesammelt und werde dieses schöne Hobby auch nicht beginnen. Nach vielen Jahren intensivem Briefmarken sammeln, ist mein Hobby seit einigen Jahren das Bier brauen. Und für mehr als ein Hobby reicht die Zeit nicht.

Ich habe herausgefunden, dass es sich bei der Münze wohl um einen sogenannten österreich-ungarischen Madonnentaler aus dem Jahr 1782, Prägestätte B handeln soll. Gewicht 28g.

Auf mich wirken die Buchstaben auf der Wappenseite wesentlich gröber und ungenauer, als auf vergleichbaren Abbildungen. Zudem weicht der Abstand der 2 zur 8 und zum X in 1782 auf der Bildseite von anderen Abbildung ab.

Daher vermute ich, dass es eine Fälschung sein könnte, oder gab es verschiedene Varianten?
Wenn es eine Fälschung ist, wird es vermutlich auch kein Silber sein?

VG
Tom
IMG_3616.jpg
IMG_3615.jpg
Zuletzt geändert von Kaptn_tom am Di 23.09.25 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25200
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12463 Mal
Danksagung erhalten: 7169 Mal

Re: Madonnenthaler echt?

Beitrag von Numis-Student » Di 23.09.25 11:57

Hallo Tom,

das Stück sollte echt sein.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Kaptn_tom (Di 23.09.25 20:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Talerfreund63
Beiträge: 12
Registriert: Fr 22.08.25 08:18
Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Madonnentaler echt?

Beitrag von Talerfreund63 » Di 23.09.25 16:37

Kaptn_tom hat geschrieben:
Di 23.09.25 11:36
Daher vermute ich, dass es eine Fälschung sein könnte, oder gab es verschiedene Varianten?
Wenn es eine Fälschung ist, wird es vermutlich auch kein Silber sein?
ich sammle zwar nur Taler aus Hall (und da gibt es oft mehrere hundert Varianten)

die Münze von Kaiser Josef II scheint aber in meinem Münzbuch in der gezeigten Abbildung auf
Voglhuber S364 Abbildung 295 Variante 1

(B für Kremnitz)

ganz exakt gleich schauen die alten Taler nie aus, vor allem wenn mehrere Stempel oder Walzen verwendet wurden, ist halt alles noch Handarbeit,
wenn in https://www.coinarchives.com/w/results. ... esults=100 schaust dann stimmen die Abstände der Buchstaben auch nicht exakt

magnetisch sollte sie halt nicht sein und um 40mm Durchmesser bei ca. 28,06g sollte sie lt. Voglhuber haben, ein wenig kann das auch abweichen da alte Münzen nicht exakt rund sind und es gibt auch etwas Gewichtstoleranz, und etwas Abrieb ist ja auch meistens vorhanden

Lg Manfred
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talerfreund63 für den Beitrag:
Kaptn_tom (Di 23.09.25 20:00)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 665
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3626 Mal
Danksagung erhalten: 2373 Mal

Re: Madonnentaler echt?

Beitrag von züglete » Di 23.09.25 18:57

Hallo, der Taler sieht gut aus, zur Kontrolle hier meiner.
PXL_20250923_163718954.NIGHT.jpg
PXL_20250923_163741123.NIGHT.jpg
PXL_20250923_163636208.jpg
Gewicht hier 27,89 g, deiner ist justiert und dementsprechend ziemlich genau in der Norm.

Der Rand ist wichtig, lies was darauf steht und berichte.

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 3):
Talerfreund63 (Di 23.09.25 19:11) • Kaptn_tom (Di 23.09.25 20:00) • Tiziana (Mi 24.09.25 19:44)

Kaptn_tom
Beiträge: 3
Registriert: Di 23.09.25 11:08
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Madonnentaler echt?

Beitrag von Kaptn_tom » Di 23.09.25 20:43

Hallo züglete,

Wenn ich es richtig entziffert habe PTUTE ET EXBEMPLO.

Was wäre denn ungefähr ein realistischer Handelsspanne für so eine Münze? Ich habe mehrere um die 180€ angeboten gesehen. Aber dass heisst ja nicht, dass sie auch tatsächlich zu diesen Preisen gekauft werden.

VG
Tom

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 665
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3626 Mal
Danksagung erhalten: 2373 Mal

Re: Madonnentaler echt?

Beitrag von züglete » Mi 24.09.25 17:45

Hallo Tom,

VIRTUTE ET EXEMPLO(Mit Tugend und Beispiel) wäre hier die Auflösung, das war der Wahlspruch von Kaiser Joseph II. Dein Taler war recht lange im Umlauf, da wird einiges an Material abgerieben.
Preislich würde ich das Stück bei plus minus 100 Euronen sehen. Schau dir im obigen Link noch mal die Erhaltungen und Zuschläge an, das ist doch teilweise eine andere Liga als bei deinem und meinem Exemplar. Das ist aber nur meine Meinung und Habsburg ist auch nicht mein Gebiet, habe da selbst auch nur einige häufige Sachen.

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
Kaptn_tom (Mi 24.09.25 18:21)

Kaptn_tom
Beiträge: 3
Registriert: Di 23.09.25 11:08
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Madonnentaler echt?

Beitrag von Kaptn_tom » Mi 24.09.25 19:35

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen, wirklich interessant.

Wenn ihr mal etwas zu Philatelie oder Bier brauen wissen wollt, revanchiere ich mich gern.

VG
Tom

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder