Deutschland vor 1871
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
28 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Moehrchen » Mo 26.03.07 18:33
Hallo,
ich habe hier eine Silbermünze aus Würzburg, meiner Meinung nach ist es 1 Schilling. Allerdings habe ich mit dem Jahr ein Problem:
Zu lesen ist wohl 16Z8 (1628), oder?
Ich habe nur den GC zur Verfügung. Eine Verwechslung mit 1682 ist da nicht möglich, weil es das Jahr im GC nicht gibt-1687 auch nicht.
Nun paßt aber auch das Wappen nicht so recht zu 1628, sondern eher zu 1675-1681.
Wer hat die bessere Literatur und kann mir weiterhelfen?
Danke!
Moehrchen
Dateianhänge
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267 Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
689 Mal
Danksagung erhalten:
1234 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Mo 26.03.07 19:48
Auf dem Foto sehe ich gar nichts. Aber was hältst du von 1678? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
MZed
Beiträge: 45 Registriert: Mo 26.03.07 19:39
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von MZed » Mo 26.03.07 19:53
Moin
Ich halte 1687 auch für realistischer. Allerdings bin ich kein Fachmann auf diesem Gebiet. Darf man fragen, wie du zu der Münze kommst?
MfG MZed
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
28 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Moehrchen » Mo 26.03.07 20:05
Hallo,
1687 gibt es nicht, laut "German Coins".
Kennt Ihr einen Katalog wo es den Schilling aus dem Jahr 1687 gibt?
Moehrchen.
@MZed@
Salier
Beiträge: 1448 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
193 Mal
Danksagung erhalten:
220 Mal
Beitrag
von Salier » Mo 26.03.07 20:19
Hallo Moehrchen,
das Wappen auf Deinem Schilling ist eindeutig das von Johann Gottfried II. von Guttenberg.Jedes Bischofswappen ist einzigartig und dieses Wappen wurde auch nur von Ihm geführt.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
28 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Moehrchen » Mo 26.03.07 20:41
Hallo salier,
das sehe ich auch so, aber welches Jahr ist das???
Hier habe ich die Zahlen noch mal vergrößert und zusammengeschoben.
Moehrchen
Dateianhänge
Salier
Beiträge: 1448 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
193 Mal
Danksagung erhalten:
220 Mal
Beitrag
von Salier » Mo 26.03.07 21:06
Hallo Moehrchen,
Ich lese 16 (87),die letzten beiden Zahlen ist für mich eindeutig eine 8 und eine 7.Der kleine Strich unten bei der 7 kommt von Ranke die um das Wappen läuft.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
28 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Moehrchen » Mo 26.03.07 21:28
Hallo salier,
ja, das sehe ich nun auch so.
Aber in welcher Literatur ist der Schilling mit dem Jahr 1687 aufgeführt??? Im GC steht er nämlich nicht drin!
Moehrchen
Salier
Beiträge: 1448 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
193 Mal
Danksagung erhalten:
220 Mal
Beitrag
von Salier » Mo 26.03.07 21:56
Hallo Moehrchen,
versuchs mal mit K. Helmschrott. Würzburger Münzen und Medaillen oder Sammlung Piloty.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
28 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Moehrchen » Di 27.03.07 09:50
Hallo salier,
naja, wegen dieser Münze werde ich mir diese Werke nicht zulegen. Ich dachte hier bekomme ich die genauesten Informationen.
Mit viel Glück liest hier jemand mit und stellt die Beschreibungen zur Verfügung....
Moehrchen
Würzburg Pfennig
Antworten: 1
Erster Beitrag
Moin,
seit Jahren ruht dieser Pfennig als meiner Meinung nach Otto von Lobdeburg(Ewald 3601) unbeachtet im Kasten.
PXL_20231001_093400804.MP (1).jpg...
Letzter Beitrag
Hallo,
um das Bruno-Monogramm herum müsste + VVIRCEBURG zu entziffern sein (mit etwas Phantasie)… Die Umschrift der Vs. ist gar nicht mehr zu...
1 Antworten
1874 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Di 17.10.23 23:37
Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo liebe Leute 😺
Ich kann diese Münze hier nicht zuordnen. Nicht dolle erhalten, aber geistige Länder Altdeutschland mag ich sehr. Beide Regenten...
Letzter Beitrag
Moin,
dieser Halbe Pfennig wurde unter Adam Friedrich von Seinsheim ausgegeben und etspricht damit Schön 143(o. J. 1765).
1759/60 beschloss die...
4 Antworten
2495 Zugriffe
Letzter Beitrag von züglete
Sa 15.03.25 22:30
Würzburg - Bischofs Embricho ?
Antworten: 10
Erster Beitrag
Ich habe hier folgende, relativ schlecht erhaltene Mittelaltermünze.
Ich vermute einen recht seltenen Denar des Würzburger Bischofs Embricho...
Letzter Beitrag
Hallo didius,
ja jetzt ist es besser und wenn mich meine Augen nicht täuschen kann ich bei deinem Stück
keine Infulbänder der Mitra seitlich vom...
10 Antworten
2111 Zugriffe
Letzter Beitrag von Salier
Do 13.06.24 14:26
Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig des Bistums Würzburg
Antworten: 7
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bitte euch bei einem zweiten Stück um eure Unterstützung zur Bestimmung. Leider konnte ich über das Stück so wenig...
Letzter Beitrag
Hallo,
das ist ein Pfennig(Denar) von Hermann von Lobdeburg(1225-1254).
Das oben gezeigte Foto steht vorderseitig richtig, zu sehen ist ein...
7 Antworten
1136 Zugriffe
Letzter Beitrag von züglete
Mo 21.04.25 14:31
500 Schilling Münze 1995 mit goldener Flüssigkeit
Antworten: 5
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich habe eine 500 Schilling Münze letztens von meiner Oma geschenkt bekommen.
Sie ist in einer Kapsel und hat eine goldene,...
Letzter Beitrag
Sind eigentlich alle 500 Schilling Münzen nur ihren Nennwert wert?
Mir ist aktuell keine 500 Schilling Münze bekannt, die (erwähnenswert) mehr als...
5 Antworten
2380 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Mo 18.12.23 20:53
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]