Regensburg, Rechen- oder Judenpfennig?
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Regensburg, Rechen- oder Judenpfennig?
Hier ist ein Stück bei dem ich nicht mehr weiß, wo ich noch suchen soll.
Das Material könnte Messing sein (was für einen Rechenpfennig sprechen könnte)
Gewicht 3,02 g Durchmesser 20 mm
gekreuzte Schlüssel mit Zierrat am Rand (Regensburg oder Riga taucht am häufigsten auf)
die andere Seite ist durch ein schön gestaltetes Kreus in vier Teile geteilt, in jedem Viertel stehen Buchstaben, von denen ich zwei ein P und ein C erkennen kann. Der Dritte könnte wieder ein P sein.
Hat jemand eine Idee?
Das Material könnte Messing sein (was für einen Rechenpfennig sprechen könnte)
Gewicht 3,02 g Durchmesser 20 mm
gekreuzte Schlüssel mit Zierrat am Rand (Regensburg oder Riga taucht am häufigsten auf)
die andere Seite ist durch ein schön gestaltetes Kreus in vier Teile geteilt, in jedem Viertel stehen Buchstaben, von denen ich zwei ein P und ein C erkennen kann. Der Dritte könnte wieder ein P sein.
Hat jemand eine Idee?
- petzlaff
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 30.07.07 13:00
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Aus reinem Interesse:
was bitte schön ist ein "Judenpfennig" - habe ich im Gegensatz zu "Rechenpfennig" noch nie gehört und auch in der mir zur Verfügung stehenden Literatur noch nicht gefunden. Bitte keine Zitate aus der bekanntermaßen scientologisch verseuchten Wikipedia.
Gibt es da alte Quellen oder ist der Begriff eine Schöpfung der Neuzeit?
Würde mich aus historischer Hinsicht wirklich sehr interessieren.
LG
petzlaff
was bitte schön ist ein "Judenpfennig" - habe ich im Gegensatz zu "Rechenpfennig" noch nie gehört und auch in der mir zur Verfügung stehenden Literatur noch nicht gefunden. Bitte keine Zitate aus der bekanntermaßen scientologisch verseuchten Wikipedia.
Gibt es da alte Quellen oder ist der Begriff eine Schöpfung der Neuzeit?
Würde mich aus historischer Hinsicht wirklich sehr interessieren.
LG
petzlaff
Liebe Grüsse
petzlaff
petzlaff
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Regensburg, Rechen- oder Judenpfennig?
"Judenpfennig" heißen Phantasiemünzen in Pfenniggröße, die nach ca. 1815 kommerziell hergestellt wurden und möglicherweise über jüdische Geldwechsler verteilt wurden. Infolge des Kleingeldmangels und der Gewöhnung des Publikums an Geld aus aller Herren Länder in den napoleonischen Kriegen, liefen sie tatsächlich um. Vielen Sammlern - auch mir vor 40 Jahren - geben sie mit ihren fiktiven Wappen und Nominalen (Theler, Atribuo,...) Rätsel auf. - Das hier vorgestellte Stück ist kein Judenpfennig. Ich halte es auch nicht für einen Rechenpfennig, sondern für eine Marke (zB Tor-, Mühl-, Armenmarke), sie dürfte bei Neumann zu finden sein. Regensburg wäre auch meine erste Suche. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 14.05.07 22:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Judenpfennig
Die Judenpfennige wurden mangels Kleinmünzen neben den regulären Prägungen ca. 1820 von den Juden in Umlauf gebracht. Diese Judenpfennige waren wesentlich leichter und geringhaltiger als das offizielle Kleingeld und hatten teilweise auch komische Namen. Sammler sprechen von Theler, Halbac und ähnlichen Bezeichnungen. m.E. waren sie im Rheinland im Umlauf und brachten große Gewinne. Auf Auktionen werden gelegentlich Frankfurter Judenpfennige angeboten.
Gruß Basil
Gruß Basil
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
NEUMANN: http://www.google.de/books?id=k1UGAAAAQ ... en#PPP7,M1
Wenn man hier schaut, findet man unter Regensburg ab Seite 344 nichts.
Wenn ich es recht verstanden habe, habndelt es sich auch nicht um ein Geldstück oder gelderstz ähnliches Stück. Hat jemand Interesse?
Gruß Dietemann
Wenn man hier schaut, findet man unter Regensburg ab Seite 344 nichts.
Wenn ich es recht verstanden habe, habndelt es sich auch nicht um ein Geldstück oder gelderstz ähnliches Stück. Hat jemand Interesse?
Gruß Dietemann
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Wie kommst Du denn bitte auf diese Erkenntnis? Das klingt für mich doch ziemlich haarsträubend.petzlaff hat geschrieben:Aus reinem Interesse:
was bitte schön ist ein "Judenpfennig" - habe ich im Gegensatz zu "Rechenpfennig" noch nie gehört und auch in der mir zur Verfügung stehenden Literatur noch nicht gefunden. Bitte keine Zitate aus der bekanntermaßen scientologisch verseuchten Wikipedia.
Gibt es da alte Quellen oder ist der Begriff eine Schöpfung der Neuzeit?
Würde mich aus historischer Hinsicht wirklich sehr interessieren.
LG
petzlaff
Gruß Privateer
- petzlaff
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 30.07.07 13:00
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Das ging vor ca. einem Vierteljahr durch fast die gesamte Presse und wurde sogar von renommierten Publikationen zitiert.
Seinerzeit wurde nachgewiesen, dass dort (in dem genannten Nachschlagewerk) weltpolitische und religiöse Standpunkte falsch dargestellt sind, bzw. durch die Darstellung in einem entsprechend meiner Anmerkung falsch interpretierbaren Weise dargestelt werden, sowie ergänzende Quellen, obwohl allgemein zugänglich verschwiegen werden.
Die Kritik richtet sich nicht an die Tausenden freiwilliger Helfer in Sachen Enzyklopädie, sonden an die regulierenden Macher derselben, die dahinter stehen.
Ich war selbst viele Jahre für eine durch die genannte Organisation massiv beeinflusste Organisation beruflich tätig und habe bis zu meinem freiwilligen Abgang dort zahlreiche Einblicke in das perfide Zusammenspiel zwischen Psycholgie, Wissen und Manipulation erfahren dürfen.
Alles das, was ich damals erfahren habe passt zu den von mir genannten publizierten Vorbehalten gegen die genannte Online-Enzyklopädie.
LG
petzlaff
Seinerzeit wurde nachgewiesen, dass dort (in dem genannten Nachschlagewerk) weltpolitische und religiöse Standpunkte falsch dargestellt sind, bzw. durch die Darstellung in einem entsprechend meiner Anmerkung falsch interpretierbaren Weise dargestelt werden, sowie ergänzende Quellen, obwohl allgemein zugänglich verschwiegen werden.
Die Kritik richtet sich nicht an die Tausenden freiwilliger Helfer in Sachen Enzyklopädie, sonden an die regulierenden Macher derselben, die dahinter stehen.
Ich war selbst viele Jahre für eine durch die genannte Organisation massiv beeinflusste Organisation beruflich tätig und habe bis zu meinem freiwilligen Abgang dort zahlreiche Einblicke in das perfide Zusammenspiel zwischen Psycholgie, Wissen und Manipulation erfahren dürfen.
Alles das, was ich damals erfahren habe passt zu den von mir genannten publizierten Vorbehalten gegen die genannte Online-Enzyklopädie.
LG
petzlaff
Liebe Grüsse
petzlaff
petzlaff
- onbed
- Beiträge: 182
- Registriert: Fr 26.01.07 12:34
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 526 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Hallo,
auch im Standard Catalog of German Coins (1601 to present) von 1998 sind die Judenpfennige verzeichnet. Sie heißen dort THELER, ATRIBUO, ROPELL oder HALBAG. Es gibt auch Pfennige und Heller.
Ich besitze einen Judenpfennig von Frankfurt. Ist zwar nicht das beste Stück, aber zum Anschauen reicht es. Auch in dem uns bekannten Auktionshaus werden Frankfurter Judenpfennige immer wieder angeboten.
Gruß
Onbed
auch im Standard Catalog of German Coins (1601 to present) von 1998 sind die Judenpfennige verzeichnet. Sie heißen dort THELER, ATRIBUO, ROPELL oder HALBAG. Es gibt auch Pfennige und Heller.
Ich besitze einen Judenpfennig von Frankfurt. Ist zwar nicht das beste Stück, aber zum Anschauen reicht es. Auch in dem uns bekannten Auktionshaus werden Frankfurter Judenpfennige immer wieder angeboten.
Gruß
Onbed
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder