Hilfe bei der Bestimmung einer kleinen Silbernen
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 30.07.09 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Karl hast du richtig erkannt, D.G. heißt Dei Gratia = von Gottes Gnaden und DUX WURT. ist ein abgekürzter lateinischer Herzog von Württemberg. Herzog Karl regierte von 1737 bis 1793 und brachte es auf 77 anerkannte nichteheliche Söhne, die Töchter wurden nicht eigens gezählt. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 30.07.09 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen vielen Dank für die prompte Antwort bzw Bestimmungshilfe...war ich mit einem Kreuzer auch richtig gelegen?KarlAntonMartini hat geschrieben:Karl hast du richtig erkannt, D.G. heißt Dei Gratia = von Gottes Gnaden und DUX WURT. ist ein abgekürzter lateinischer Herzog von Württemberg. Herzog Karl regierte von 1737 bis 1793 und brachte es auf 77 anerkannte nichteheliche Söhne, die Töchter wurden nicht eigens gezählt. Grüße, KarlAntonMartini
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
KAM; ich korrigiere leicht nach Klein / Raff:
1 Kreuzer 1758 von Herzog Karl Eugen, der 1718 geboren ist und von 1744 - 1793 regierte.
Vor ihm regierte Herzog Karl Friedrich von 1738 bis 1744. Er wurde 1690 geboren.
Den Kreuzer 1758 gibt es in verschiedenen Ausführungen, wobei diese sich in kleinen Details unterscheiden.
1 Kreuzer 1758 von Herzog Karl Eugen, der 1718 geboren ist und von 1744 - 1793 regierte.
Vor ihm regierte Herzog Karl Friedrich von 1738 bis 1744. Er wurde 1690 geboren.
Den Kreuzer 1758 gibt es in verschiedenen Ausführungen, wobei diese sich in kleinen Details unterscheiden.
hegele
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 30.07.09 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 8 Antworten
- 1128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 1 Antworten
- 646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 1 Antworten
- 1356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder