die obere könnte ein Schilling aus Riga sein.
Material wäre ein Kupfer-Silbergemisch (das erklärt das eher kupfrige Aussehen).
Gewicht üblicherweise um 1g , ich habe aber selber Stücke zwischen 0,66 und 1,02 g - und Dein Exemplar ist sehr "abgeritten".
Die Vorderseite sollte gekreuzte Schlüssel zeigen mit der Umschrift "moneta nova argentea" in allen möglichen Kürzungsformen.
Bei Deinem Scan steht es vermutlich auf dem Kopf - ich meine "mone ...... gent" zu erkennen.
Die Rückseite zeigt das Rigaer Wappen (ein Burg-/Stadttor mit gekreuzten Schlüsseln im Torabschnitt) und die Umschrit "civitatis rigensis"
Von der Rückseite kann man das Stadttor erahnen und von der Umschrift das "civita" und das Ende "ensi".
Geprägt wurden die Stücke in den 1570er Jahren....
Ich denke, Lutz hat oben vollkommen Recht - es sieht sehr nach Riga aus.
Du hattest ja evtl. Hamburg im Verdacht - dies kann aber eigentlich nicht sein, da auf der Stadtburg-Seite immer "Moneta nova" in verschiedenen Varianten genutzt wurde - keine "Civitas"-Umschrift". Mit dem Tipp von Lutz fährst Du hingegen viel besser.