also gehe ich mal von Silber aus. Das hat man ja bei diesen "Kleinstmünzen" auch nicht so häufig.
Kann mir jemand weiterhelfen, wo dieses Stück anzusiedeln ist?
Vermutlich einseitig geprägt, Silber 10mm, Nähe Greifswald aus der Erde geholt.
Entschuldigung für die nicht so tollen Fotos, bin am WE wieder auf der Ranch, da kann ich dann bessere nachreichen.
Danke und gute Nacht
Anni
Kupfer ist es nicht
Re: Kupfer ist es nicht
Es würde sich glaube ich anbieten, für solche Kleinmünzen mal eine Bestimmungshilfe online zu basteln.
Material-->Größe-->alle Bilder + Beschreibungen der bekannten Münzen oder weiteres Selektionskriterium.
Technisch leicht umzusetzen, eine Fleißarbeit. Urheberrechtlich aber riskant, solange man nicht alle Fotos selber macht.
Jetzt bin ich die Sauermaschen Illustrationen und Dannenberg Münzgeschichte für Pommern durch und komme nicht weiter, hier mal bessere Bilder.
LG
Anni
Material-->Größe-->alle Bilder + Beschreibungen der bekannten Münzen oder weiteres Selektionskriterium.
Technisch leicht umzusetzen, eine Fleißarbeit. Urheberrechtlich aber riskant, solange man nicht alle Fotos selber macht.
Jetzt bin ich die Sauermaschen Illustrationen und Dannenberg Münzgeschichte für Pommern durch und komme nicht weiter, hier mal bessere Bilder.
LG
Anni
- Ruford
- Beiträge: 235
- Registriert: Mo 09.07.12 00:28
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Kupfer ist es nicht
Hallo,
ich würde eher schätzen, dass die kleine Münze beidseitig geprägt ist. Es wäre toll, wenn Du das Gewicht auch dazugeben könntest. Ich persönlich erkenne auf der einen Seite einen Greif - schätze (und das ist nun wirklich nur mal ein Schuss ins Blaue), dass es schon aufgrund des Fundortes ein Pfennig aus Pommern ist. Nur für die genaue Zuordnung müsste man die andere Seite erkennen und da sehe ich, zumindest nun am Handy, kaum etwas.
Beste Grüße
Ruford
ich würde eher schätzen, dass die kleine Münze beidseitig geprägt ist. Es wäre toll, wenn Du das Gewicht auch dazugeben könntest. Ich persönlich erkenne auf der einen Seite einen Greif - schätze (und das ist nun wirklich nur mal ein Schuss ins Blaue), dass es schon aufgrund des Fundortes ein Pfennig aus Pommern ist. Nur für die genaue Zuordnung müsste man die andere Seite erkennen und da sehe ich, zumindest nun am Handy, kaum etwas.
Beste Grüße
Ruford
Re: Kupfer ist es nicht
Gewicht ist gut, so eine feine Waage haben wir nicht. Den Greif erkenne ich auch und er ist dem des Vierchens aus Pyritz sehr ähnlich, ausser, dass er nur eine "Rückenfeder" hat.
Auf der 2. Seite ist definitiv kein besseres Bild möglich. Das Bild ist bald besser als das Original.
Ich wünsch Euch ein erholsames Wochenende.
LG
Anni
Auf der 2. Seite ist definitiv kein besseres Bild möglich. Das Bild ist bald besser als das Original.

Ich wünsch Euch ein erholsames Wochenende.
LG
Anni
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Kupfer ist es nicht
Hallo Anni,
Ruford liegt mit seinem Hinweis richtig: Pommern und ein Greif.
Nach dem Durchmesser ist es ein Pfennig (Vinkenauge).
Bei Dannenberg (Pommern) findet man 11 Städte, die den Greif nach links auf den Münzen hatten,
außerdem das Bistum Cammin und herzogliche Pfennige von Barnim VII.(?) und Casimir VI.
Auf der Gegenseite scheint ein Prägerest zu sein (Dbg. 245 ?).
SG, jot-ka
Ruford liegt mit seinem Hinweis richtig: Pommern und ein Greif.
Nach dem Durchmesser ist es ein Pfennig (Vinkenauge).
Bei Dannenberg (Pommern) findet man 11 Städte, die den Greif nach links auf den Münzen hatten,
außerdem das Bistum Cammin und herzogliche Pfennige von Barnim VII.(?) und Casimir VI.
Auf der Gegenseite scheint ein Prägerest zu sein (Dbg. 245 ?).
SG, jot-ka
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaspianX20
-
- 15 Antworten
- 2456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 7 Antworten
- 3463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 4 Antworten
- 1652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]