Hallo,
kann mir jemand etwas zu diesem Pfennig von Erich II., alleine 1545-1584 sagen? Im Schulten ist er unter Nummer 508 als 155? beschreiben. Es gibt jedoch kein Bild und auch sonst konnte ich überhaupt nichts zu diesem Pfennig finden. Ist er im Welter vertreten oder sonst irgendwo? Auf dem Bild denke ich das ich die Jahreszahl (15)55 oben rechts über dem Pferd erkenne.
Schon mal vielen Dank und Gruß,
Nikino
Braunschweig Schüsselpfennig 1555?
Re: Braunschweig Schüsselpfennig 1555?
Hallo Nikino,
Bei Welter ist unter der Nummer 483 ein Körtling verzeichnet mit dem Jahr 1555. Mit Roß und Helmzier, auf der Rückseite müsste ein gekrönter Doppeladler abgebildet sein, a.d. Brust Reichsapfel mit Wertzahl 3.
Der Drieling,Welter 429 oder 482, ähnlich im Aussehen, kommt wohl öfters mal vor. Zum 482 gibt es bei Welter, Band 2, auch ein Bild.
Viele Grüße hmh
Bei Welter ist unter der Nummer 483 ein Körtling verzeichnet mit dem Jahr 1555. Mit Roß und Helmzier, auf der Rückseite müsste ein gekrönter Doppeladler abgebildet sein, a.d. Brust Reichsapfel mit Wertzahl 3.
Der Drieling,Welter 429 oder 482, ähnlich im Aussehen, kommt wohl öfters mal vor. Zum 482 gibt es bei Welter, Band 2, auch ein Bild.
Viele Grüße hmh
-
- Beiträge: 425
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Braunschweig Schüsselpfennig 1555?
Danke für das Nachschlagen, es handelt sich bei dieser Münze eindeutig um einen einseitgen Schüsselpfennig, der somit nicht im Welter vorhanden ist. Gibt es sonst noch Literatur wo man nachschlagen könnte?
Danke und Grüße,
Nikino
Danke und Grüße,
Nikino
- Tannenberg
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1717 Mal
- Danksagung erhalten: 1428 Mal
Re: Braunschweig Schüsselpfennig 1555?
Hallo Nikino,
im Buch "Schüsselpfennige" von Helfried Ehrend, sowie im Buch " Der Münzschatzfund von Hemer-Westig" (ein besonders für die Bestimmung einseitiger Pfennige gut geeignetes Werk) findet er sich leider auch nicht.
Suche derzeit nach Infos zu einer Münze mit gleichem Motiv, allerdings 12 Kreuzer und von Friedrich Ulrich. Findet sich zwar im Welter, aber ohne Bild und mit verkehrter Kraaz-Zuordnung. Auch hier findet sich nichts weiteres im Netz...
Grüße,
Tannenberg
im Buch "Schüsselpfennige" von Helfried Ehrend, sowie im Buch " Der Münzschatzfund von Hemer-Westig" (ein besonders für die Bestimmung einseitiger Pfennige gut geeignetes Werk) findet er sich leider auch nicht.
Suche derzeit nach Infos zu einer Münze mit gleichem Motiv, allerdings 12 Kreuzer und von Friedrich Ulrich. Findet sich zwar im Welter, aber ohne Bild und mit verkehrter Kraaz-Zuordnung. Auch hier findet sich nichts weiteres im Netz...
Grüße,
Tannenberg
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Brandenburg
-
- 4 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 3136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 11 Antworten
- 3541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder