Identifikation von Groschen

Deutschland vor 1871
Antworten
Batzenfreund
Beiträge: 164
Registriert: So 27.01.08 17:54
Wohnort: Wallisellen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Identifikation von Groschen

Beitrag von Batzenfreund » Sa 30.11.19 12:24

Liebe Münzenfreunde,

ich habe mich sehr lange nicht mehr gemeldet. Meine Schuld, denn ich arbeite viel zu viel!

Zum Thema: Zusammen mit einem lieben Freund bearbeite ich Münzproben, welche in St. Gallen (östliche Schweiz) im Jahr 1617 durchgeführt wurden. Wir sind also am Beginn der Kipperzeit, wie sie in diesen Jahren auch in der Schweiz zusehends schlimmer wurde. Die Beschreibung der betreffenden Münzen ist leider zu verschlüsselt, als dass wir rel. genau herausfinden können, wer der Münzherr sein könnte.

Hier bitte ich Euch um Unterstützung und frage: Wer glaubt eine Identifikation der unten stehenden Nominal-Bezeichnungen machen zu können? Dem Gewicht und Gehalt der Stücke nach, müsste es sich um Groschen (zu 3 Kreuzern) aus dieser Zeit handeln. Gehalte (umgerechnet) und Gewichte habe ich dazugeschrieben.

- Salsmar Beemsch, 476/1000 - 1,59 g
- 1 Kopf und 3 Schilde, 250/1000 - 1,83 g
- 3 Schilt und 1 Adler, 234/1000 - ohne Gew.-angabe
- 3 Schild, 1 Adler und 1 quadriertes Feld, 219/1000 - 1,62 g
- 3 Schild, 1 Löwe, 2 Pfegli (?), 1 Wechta (?), 236/1000 - 1,60 g
- 5 Schild, 226/1000 - ohne Gew.-angabe
3 Schild, 3 Jlgen (?), 1 Löwe, 3 Halbmon(d), 203/1000 - 1,61 g

Auch wenn jemand von Euch nur eine vage Idee hat, soll er sie mir mitteilen. Von nichts kommt sonst sowieso nichts!

Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung

Batzenfreund

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 676 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: Identifikation von Groschen

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 30.11.19 13:48

Beemsch = böhmisch? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Batzenfreund
Beiträge: 164
Registriert: So 27.01.08 17:54
Wohnort: Wallisellen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Identifikation von Groschen

Beitrag von Batzenfreund » Sa 30.11.19 16:31

Ja, lieber KarlAntonMartini,

Beemsch = Behemsch (ursprünglich richtig für Böhmische [Plapparte]); im 16./17. Jh. im Sprachgebrauch als Groschen zu 3 Kreuzern in der Schweiz und vielen Teilen Deutschlands und des RDR absolut gängig.

Habe übrigens noch einen weiteren Kandidaten gefunden:
Im Nov. 1620 wird ein weiterer Groschen so beschrieben: Vorderseite: Turm und 5er Kleeblatt, Rückseite: Alder und Jahreszahl

Freue mich sehr, wenn Ihr alle mitdenkt!

Batzenfreund

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24793
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12134 Mal
Danksagung erhalten: 6952 Mal

Re: Identifikation von Groschen

Beitrag von Numis-Student » Sa 30.11.19 16:38

Hallo,

bei der zweiten Beschreibung denke ich an österreichische (Grazer): https://www.ma-shops.co.uk/saenn/item.php?id=35789

Allerdings bin ich nicht sicher, da dein angegebenes Gewicht höher ist als das verlinkte Beispiel (und zum Silbergehalt kann ich nichts sagen).

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Batzenfreund
Beiträge: 164
Registriert: So 27.01.08 17:54
Wohnort: Wallisellen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Identifikation von Groschen

Beitrag von Batzenfreund » So 01.12.19 06:20

Guten Morgen MR,
vielen Dank für den Hinweis. Das mit dem Gewicht ist ja so eine Sache. Es weicht, im Gegensatz zu höherwertigen Nominalen ja oft deutlicher ab von Stück zu Stück ab, aber auch bei den Groschen aus den Jahren VOR 1617 sind schwerere Exemplare durchaus zu erlauben.
Schönen Sonntag
Batzenfreund

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Identifikation Goldmünze
    von Kaipitano » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4051 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kaipitano
  • Identifikation von Münze
    von X-Agent » » in Sonstige
    3 Antworten
    1702 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von richard55-47 » » in Römer
    26 Antworten
    3784 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von HermannW » » in Römer
    9 Antworten
    2181 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von HermannW » » in Römer
    2 Antworten
    1493 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HermannW

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder