Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin noch neu auf dem Gebiet der Numismatik und sammle Münzen aus den ehemaligen Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg.
Ein Bekannter hat mir heute eine Münze geschenkt, die er mir gekauft hat. Es soll sich um 6 Heller unter Wilhelm V von Jülich handeln, 1539-1592.
Anbei Bilder der Münze. Wenn ich die Münze mit den Bildern vergleiche, die ich im Netz finde (z.B. hier https://www.muenzfreunde-hilden.de/?q=node/21 nach "6 Heller" suchen) fallen mir einige Unterschiede auf. Der Reichsapfel ist nicht in einen Umkreis eingefasst und der Text ist anders. Hier steht auf der Seite mit der Wertangabe:
D IN R S P D COM RA
Am meisten verwirrt mich das Wappen, ich hätte hier ein fünfteiliges mit den Wappen von Jülich, Kleve, Berg, Mark und Ravensberg erwartet.
Das Wappen hier ist sechsteilig und statt Mark sehe ich hier ein Wappen mit 2 Schlüssel und ein weiteres nicht zu identifizierendes.
Kann mir jemand hier erklären, was das für eine Münze ist?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Bin neu hier, Frage zu 6 Heller Jülich-Kleve-Berg
-
- Beiträge: 5206
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4086 Mal
Re: Bin neu hier, Frage zu 6 Heller Jülich-Kleve-Berg
Wie diese:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1460190
finde auch Minden??
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=150615072
https://www.acsearch.info/search.html?id=1460190
finde auch Minden??
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=150615072
Zuletzt geändert von shanxi am Mi 04.12.19 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Bin neu hier, Frage zu 6 Heller Jülich-Kleve-Berg
Die Fotos sind zwar ein wenig dunkel
Das sieht aber sehr nach einem 6 Heller (Körtling) aus Bielefeld, geprägt unter dem Großen Kurfürsten aus.
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 2dfbd8b1ad
Grüße
Zwerg
Shanxi hat gewonnen!
Das sieht aber sehr nach einem 6 Heller (Körtling) aus Bielefeld, geprägt unter dem Großen Kurfürsten aus.
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 2dfbd8b1ad
Grüße
Zwerg
Shanxi hat gewonnen!
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4709 Mal
Re: Bin neu hier, Frage zu 6 Heller Jülich-Kleve-Berg
Hallo Sammlerfreunde,
ich habe noch einige Ergänzungen nach dem Schrötter-Katalog zu den Brandenburger Körtlingen (6-Heller-Pfennige), da es häufig zu
Verwechslungen und falschen Bestimmungen dieser sehr kleinen Münze kommt.
Nach Schrötter wurden diese unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688) in Minden und Bielefeld geprägt, die Mindener Stücke ( 10
verschiedene Stempelvarianten ) hatten im Wappen an 4. Stelle (unten links) die gekreuzten Schlüssel für Minden und über dem
Gesamtwappen eine Rosette. Von den Bielefelder Prägungen sind Schrötter 22 Stempelvarianten bekannt, sie haben an Stelle des
Mindener Wappens das Wappen für die Grafschaft Mark (stilisiert als 5 quadratische Punkte). Ein Stück ist auch mit dem Wappen
von Ravensberg bekannt. Ein größerer Teil der Bielefelder Stücke hat über dem Gesamtwappen einen sogen. Zainhaken.
Die Verwirrung wird groß, wenn man die oben genannten Links öffnet, die Teutoburger Auktion weist das Stück mit Mindener
Wappen der Prägestätte Bielefeld zu, sehr fraglich bzw.falsch.
Die Münzhandlung Löbbers gibt als Prägeherr Kurfürst Friedrich III. an, völlig falsch, die Münze ist richtig bestimmt (Schrötter 1944,
Minden). Im dritten Link von Zwerg wird das gleiche Stück (Schrötter 1944) Bielefeld zugeschrieben, was stimmt nun ?
Nach Durchsicht vieler Auktionskataloge ließe sich die Verwirrung noch weiterführen.
Kurz noch zu dem oben von Palleon vorgestellten Stück, nach Schrötter ist es sicher in Minden geprägt (Mindener Wappen unten
links und Rosette oben), Schrötter 1944 ff. da man leider die Interpunktion nicht vollständig auf den Bildern sehen kann.
Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse zum Schrötter-Katalog, wäre für Informationen dankbar.
Viele Grüße von olricus
ich habe noch einige Ergänzungen nach dem Schrötter-Katalog zu den Brandenburger Körtlingen (6-Heller-Pfennige), da es häufig zu
Verwechslungen und falschen Bestimmungen dieser sehr kleinen Münze kommt.
Nach Schrötter wurden diese unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688) in Minden und Bielefeld geprägt, die Mindener Stücke ( 10
verschiedene Stempelvarianten ) hatten im Wappen an 4. Stelle (unten links) die gekreuzten Schlüssel für Minden und über dem
Gesamtwappen eine Rosette. Von den Bielefelder Prägungen sind Schrötter 22 Stempelvarianten bekannt, sie haben an Stelle des
Mindener Wappens das Wappen für die Grafschaft Mark (stilisiert als 5 quadratische Punkte). Ein Stück ist auch mit dem Wappen
von Ravensberg bekannt. Ein größerer Teil der Bielefelder Stücke hat über dem Gesamtwappen einen sogen. Zainhaken.
Die Verwirrung wird groß, wenn man die oben genannten Links öffnet, die Teutoburger Auktion weist das Stück mit Mindener
Wappen der Prägestätte Bielefeld zu, sehr fraglich bzw.falsch.
Die Münzhandlung Löbbers gibt als Prägeherr Kurfürst Friedrich III. an, völlig falsch, die Münze ist richtig bestimmt (Schrötter 1944,
Minden). Im dritten Link von Zwerg wird das gleiche Stück (Schrötter 1944) Bielefeld zugeschrieben, was stimmt nun ?
Nach Durchsicht vieler Auktionskataloge ließe sich die Verwirrung noch weiterführen.
Kurz noch zu dem oben von Palleon vorgestellten Stück, nach Schrötter ist es sicher in Minden geprägt (Mindener Wappen unten
links und Rosette oben), Schrötter 1944 ff. da man leider die Interpunktion nicht vollständig auf den Bildern sehen kann.
Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse zum Schrötter-Katalog, wäre für Informationen dankbar.
Viele Grüße von olricus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 24 Antworten
- 3212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
-
- 4 Antworten
- 2308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder