2facher Löser von 1670 Braunschweig
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 02.11.05 20:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
2facher Löser von 1670 Braunschweig
Hallo!
Wer kann mir weiterhelfen, ob diese ererbte Münze echt ist. Ich halte sie rein vom gefühl her für eine gute Replik, kann aber keine Hinweise (Punze etc) für eine Nachprägung finden. Wer kann mir Tipps geben, wie ich die Echtheit nachprüfen kann?
Gruß
Jörg
Wer kann mir weiterhelfen, ob diese ererbte Münze echt ist. Ich halte sie rein vom gefühl her für eine gute Replik, kann aber keine Hinweise (Punze etc) für eine Nachprägung finden. Wer kann mir Tipps geben, wie ich die Echtheit nachprüfen kann?
Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von rotnashorn am Sa 05.11.05 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 02.11.05 20:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
dieser absolut rare Löser ist in der Literatur nur aus den Sammlungen Fiala, Knigge, Milas+Müseler/Preussag bekannt. Aus der WAG-Auktion 29 ist mir die einzige zeitnahe bekannte Versteigerung für ein Schnäpchen-Preis von 2250 Euro bekannt.
Im Austellungs-Katalog Löser+Schaumünzen des Kestner-Museum ist dieses Stück aus der Preussag-Slg. abgebildet . Das Münzgewicht ist 57g.,der Durchmesser 63mm .
Für eine Begutachtung ist auch der Rand zu beachten.
Leider hat die Nord-LB in den 60er +70er Jahren viele gekennzeichnette Welfenmünzen nachprägen lassen. Auf Anfrage, welche Münzen je nachgeprägt wurden, bekam ich eine recht dürftige unbefriedigende Antwort. Aus Erfahrung sind mir aber von anderen Lösern gut gelungene Fälschungen bekannt.
Gruss Klaus
dieser absolut rare Löser ist in der Literatur nur aus den Sammlungen Fiala, Knigge, Milas+Müseler/Preussag bekannt. Aus der WAG-Auktion 29 ist mir die einzige zeitnahe bekannte Versteigerung für ein Schnäpchen-Preis von 2250 Euro bekannt.
Im Austellungs-Katalog Löser+Schaumünzen des Kestner-Museum ist dieses Stück aus der Preussag-Slg. abgebildet . Das Münzgewicht ist 57g.,der Durchmesser 63mm .
Für eine Begutachtung ist auch der Rand zu beachten.
Leider hat die Nord-LB in den 60er +70er Jahren viele gekennzeichnette Welfenmünzen nachprägen lassen. Auf Anfrage, welche Münzen je nachgeprägt wurden, bekam ich eine recht dürftige unbefriedigende Antwort. Aus Erfahrung sind mir aber von anderen Lösern gut gelungene Fälschungen bekannt.
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am So 09.04.06 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2774
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Von der Farbe her tippe ich auch auf eine Zinn/Blei-Nachprägung. habe zumindest einige davon in meiner Sammlung. Wer diese hergestellt hat entzieht sich meiner Kenntnis. Als Belegstück aber absolut o.k., da die Originale schwer bezahlbar wären.
Gruß Lutz12
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Es ist absolut nicht mein Gebiet, aber allein vom Anblick würde ich auch auf ein Replik, welchen Materials auch immer tippen.
Eine Frage hierzu, auf der Wappenseite steht unten das Münzmeisterzeichen LW. daneben ein Z, was hat dieses zu bedeuten?
Könnte das eine Punze sein?
Eine Frage hierzu, auf der Wappenseite steht unten das Münzmeisterzeichen LW. daneben ein Z, was hat dieses zu bedeuten?
Könnte das eine Punze sein?
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Aus den Clausthaler + Zellerfelder Münzstätten sind mir einseitige Blei-Abgüsse von äußerst seltenen Lösern + Thalern bekannt. Das sind rare Belegstücke, die auf dunklem Wege in Sammlerhände gerieten. Ab und zu werden bei ebay Zinn Prägungen oder Abgüsse aus dem Oberharzer Bergwerksmuseum angeboten, dort käuflich zu erwerben.
Blei als Münzmaterial für den oben gezeigten Löser würde ich schon ausschliessen . Bei Zinn als Münzmaterial stört mich einfach die feine Patina, selbst als Leien müste einem das starke Untergewicht zu einer Silbermünze auffallen.
Gruss Klaus
Blei als Münzmaterial für den oben gezeigten Löser würde ich schon ausschliessen . Bei Zinn als Münzmaterial stört mich einfach die feine Patina, selbst als Leien müste einem das starke Untergewicht zu einer Silbermünze auffallen.
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Do 10.09.09 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo,
nach den Auskünften von Jörg, in Bezug auf einen Galvano, hat der Löser einen Durchm. von 58mm, wiegt ca. 50g. und klingt hohl .
Galvanos sind Nachbildungen beider Seiten auf elektrisch-chemischen Wege . Da die beiden Seiten zusammen geklebt werden, haben sie einen hohlen Klang . Vom Gewicht her sind sie nur leicht untergewichtig, also schwer zu erkennen, zumal bei Raritäten in den Standardliteraturen oft falsche Angaben auftreten .
Seltene Galvanos haben in Auktionen schon beachtliche Preise für eine Nachbildung erzielt.
Gruss Klaus
nach den Auskünften von Jörg, in Bezug auf einen Galvano, hat der Löser einen Durchm. von 58mm, wiegt ca. 50g. und klingt hohl .
Galvanos sind Nachbildungen beider Seiten auf elektrisch-chemischen Wege . Da die beiden Seiten zusammen geklebt werden, haben sie einen hohlen Klang . Vom Gewicht her sind sie nur leicht untergewichtig, also schwer zu erkennen, zumal bei Raritäten in den Standardliteraturen oft falsche Angaben auftreten .
Seltene Galvanos haben in Auktionen schon beachtliche Preise für eine Nachbildung erzielt.
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am So 09.04.06 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 02.11.05 20:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg, danke für dein Vertrauen.
Dieser Roß-Löser zu 2 Thaler ist eine Nachahmung, die im Schleuder-Guss Verfahren hergestellt wurde, daher auch der hellere Klangton der Münze. Das Münz-Material ist eindeutig Silber. Mit dem Durchmesser von 58mm und dem Gewicht von 38 Gramm (das Original hat 63mm/ 57g.), lag dem Fälscher dieses Lösers kein Original vor. Ob dieses Stück nur als Belegstück oder mehrfach aus Gewinnsucht entstanden ist, bleibt mir verborgen. Den Wert würde ich bei ca. 50 Euro ansiedeln, aber nur unter der Angabe "Fälschung", denn um dieses handelt es sich hier.
Nachträglich währe eine Kennzeichnung mit einem F. für Fälschung angebracht. Dieser Löser kann in unseriöser Hand unerfahrene Sammler täuschen .
Gruss Klaus
Dieser Roß-Löser zu 2 Thaler ist eine Nachahmung, die im Schleuder-Guss Verfahren hergestellt wurde, daher auch der hellere Klangton der Münze. Das Münz-Material ist eindeutig Silber. Mit dem Durchmesser von 58mm und dem Gewicht von 38 Gramm (das Original hat 63mm/ 57g.), lag dem Fälscher dieses Lösers kein Original vor. Ob dieses Stück nur als Belegstück oder mehrfach aus Gewinnsucht entstanden ist, bleibt mir verborgen. Den Wert würde ich bei ca. 50 Euro ansiedeln, aber nur unter der Angabe "Fälschung", denn um dieses handelt es sich hier.
Nachträglich währe eine Kennzeichnung mit einem F. für Fälschung angebracht. Dieser Löser kann in unseriöser Hand unerfahrene Sammler täuschen .
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Fr 31.10.14 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das Stück ist eindeutig eine Kopie
????
???? hallo Spassvogel
Allen usern eine geruhsame Weihnacht und ein glückliches neues Jahr .
Gruss Klaus
????


Allen usern eine geruhsame Weihnacht und ein glückliches neues Jahr .
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 4 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 4 Antworten
- 2051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 4 Antworten
- 3068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 9 Antworten
- 2251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]