Hallo, hab hier diese 3Münzen bekommen,kann mir jemand bei der bestimmung helfen? Über eine ungefähre Wertangabe würde ich mich auch freuen.
vielen Dank schonmal für eure Zeit!
1. ca. 2,3 Gramm / ∅ ca. 2,5cm
2. ca. 0,9 Gramm / ∅ ca. 1,8cm
3. ca. 1,0 Gramm / ∅ ca. 1,8cm
3 unbekannte Silbermünzen Hilfe
- Salier
- Beiträge: 1421
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Hallo Hans-Otto,
Willkommen im Forum. Es sind keine Stücke aus dem Mittelalter mehr, es sind schon Stücke aus der Neuzeit.
Nr.1) Brandenburg- Markgrafschaft, Groschen, Joachim I. 1499-1535.
Nr.2) dürfte ein 1/48 Taler aus Braunschweig unter Georg Wilhelm 1665-1705. sein.
Bei Nr.3 tippe ich mal auf Sachsen.
Für eine genauere Bestimmung verschiebe ich mal in den richtigen Bereich.
Verschoben nach -> Altdeutschland
Gruß
Salier
Willkommen im Forum. Es sind keine Stücke aus dem Mittelalter mehr, es sind schon Stücke aus der Neuzeit.
Nr.1) Brandenburg- Markgrafschaft, Groschen, Joachim I. 1499-1535.
Nr.2) dürfte ein 1/48 Taler aus Braunschweig unter Georg Wilhelm 1665-1705. sein.
Bei Nr.3 tippe ich mal auf Sachsen.
Für eine genauere Bestimmung verschiebe ich mal in den richtigen Bereich.
Verschoben nach -> Altdeutschland
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, Nummer 2 ist Fürstentum Lüneburg Schön#6, ein Sechspfennigstück (halber Groschen, 1/48 Taler) 1698 aus der Münzstätte in der Residenzstadt Celle unter Münzmeister Jost Jacob Jänisch 1687-1706. Katalogwert in Erhaltung "schön" ist 15 Euro.salier hat geschrieben:dürfte ein 1/48 Taler aus Braunschweig unter Georg Wilhelm 1665-1705 sein.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Hallo,
die Nr. 1 ist wie schon mitgeteilt ein Groschen des
Kurfürstentums ( schon seit 1375 ! ) Brandenburg.
Geprägt von Joachim allein.
Es gibt auch noch die Gemeinschaftsgroschen mit seinem
Bruder Albrecht ( 1499 - 1513 ).
Häufigkeitsverteilung für die Münzstätte Frankfurt a. d. Oder:
ca. 40% Alleingroschen und
ca. 60% Gemeinschaftsgroschen
Münzstätte: Frankfurt a. d. Oder
Jahreszahl: 1503
Bahrfeldt Nr. 116 ( die Variante lässt sich mit diesem
Foto nicht ermitteln )
mit freundlichen Grüssen aus Brandenburg,
jot-ka
die Nr. 1 ist wie schon mitgeteilt ein Groschen des
Kurfürstentums ( schon seit 1375 ! ) Brandenburg.
Geprägt von Joachim allein.
Es gibt auch noch die Gemeinschaftsgroschen mit seinem
Bruder Albrecht ( 1499 - 1513 ).
Häufigkeitsverteilung für die Münzstätte Frankfurt a. d. Oder:
ca. 40% Alleingroschen und
ca. 60% Gemeinschaftsgroschen
Münzstätte: Frankfurt a. d. Oder
Jahreszahl: 1503
Bahrfeldt Nr. 116 ( die Variante lässt sich mit diesem
Foto nicht ermitteln )
mit freundlichen Grüssen aus Brandenburg,
jot-ka
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 9 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 4 Antworten
- 1922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lahape
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Walker