2/3 Taler von 1575 zu bestimmen

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

2/3 Taler von 1575 zu bestimmen

Beitrag von bajor69 » Mo 10.01.11 08:16

Hallo Forumsfreunde,
ein ungarischer Bekannter hat mir einen 2/3 Taler von 1575 gezeigt, den er bisher vergeblich versucht hat, zubestimmen.
Die Averslegende AUGUSTUS.D.G.A.A. dann 3 nichtlesbare Buchstaben ( ev. LID?) .S.I.C. um Büste n.r.
Reverslegende MONETA NOVA ARGENTA um viergeteiltes Wappen mit Wappenschild in der Mitte, Jahreszahl links 15 / rechts 75. Unter dem Wappen in kleinen Schild 2/3 und links HH / rechts F.
Wer weis, was das für eine Münze ist. Danke schon im voraus für eure Mühe.
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 2/3 Taler von 1575 zu bestimmen

Beitrag von leodux » Mo 10.01.11 13:25

Hallo Wolle,

kann die Jahreszahl ein Lese- oder Schreibfehler sein?
Das Münzzeichen HHF kenne ich nämlich nur für das 17. Jahrhundert. 1675 könnte also eher stimmen als 1575.
1675 würde auch in die Regierungszeit von August von Sachsen-Weißenfels passen, auf den die Umschrift hindeutet.

Magdeburg, Erzbistum
August von Sachsen-Weißenfels (1638-1680)
2/3 Taler 1675 (?)

Vergleiche mal das Wappen mit diesem hier:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=216591
Es gibt verschiedene Varianten der 2/3 Taler mit unterschiedlichen Brustbildern und verschiedenen Wappenformen, aber zumindest die fünf Wappenfelder sollten identisch sein.

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5966
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: 2/3 Taler von 1575 zu bestimmen

Beitrag von ischbierra » Mo 10.01.11 15:37

Hallo Wolle,
ich war irritiert von 1575, aber wenn es tatsächlich 1675 ist kann ich leodux nur zustimmen.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: 2/3 Taler von 1575 zu bestimmen

Beitrag von bajor69 » Mo 10.01.11 15:41

Hallo Leute, ihr habt 100%ig recht. Man soll eben die Brille in greifbarer Nähe haben, wenn man etwas richtig lesen will. Nach Rücksprache mit meinen Bekannten ist es ... 1675.
Nochmals vielen Dank
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Guldentaler Ferdinand II Jg.1575 mit Gegenstempel?
    von Talerfreund63 » » in Österreich / Schweiz
    2 Antworten
    175 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Talerfreund63
  • M. Theresia Taler
    von xyzle974 » » in Österreich / Schweiz
    9 Antworten
    15714 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Michelangelo
  • münzen bestimmen
    von slicc » » in Römer
    6 Antworten
    906 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Münze zu bestimmen
    von Fortuna » » in Römer
    1 Antworten
    931 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Münzgewicht zu bestimmen
    von OckhamsR » » in Sonstige
    5 Antworten
    2815 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder