Reichsthaler Nachprägung??
Re: Reichsthaler Nachprägung??
Schon im Internet danach gesucht & verglichen?
Gewicht haut in etwas hin, 22gr und 22,3gr gesehen.
Silbergehalt unterschiedliche Angaben, 750/1000 und 770/1000 gesehen.
Gewicht haut in etwas hin, 22gr und 22,3gr gesehen.
Silbergehalt unterschiedliche Angaben, 750/1000 und 770/1000 gesehen.
mfg
mogusch
mogusch
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24113
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11680 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Reichsthaler Nachprägung??
Hallo,
in meinen Augen Silber und echt.
MR
in meinen Augen Silber und echt.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 13.04.08 20:02
- Wohnort: Baar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Reichsthaler Nachprägung??
Hallo,
sind die schwarzen Stellen auf dem Rv. Verkrustungen oder eher abgeplatzte Stellen der Versilberung? Der Laubrand sieht anders aus als an meinem Exemplar, kann aber auch eine Variante sein. Hast du schon den Klangtest gemacht?
sind die schwarzen Stellen auf dem Rv. Verkrustungen oder eher abgeplatzte Stellen der Versilberung? Der Laubrand sieht anders aus als an meinem Exemplar, kann aber auch eine Variante sein. Hast du schon den Klangtest gemacht?
Schöne Grüße von der Baar
[b]Markus[/b]
[b]Markus[/b]
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4707 Mal
Re: Reichsthaler Nachprägung??
Hallo marcelak,
ich bezweifele die Echtheit Deines Stückes, einen derartigen Laubrand hab ich als Preußen-Sammler auf
Münzen von Friedrich II. noch nicht gesehen, in einschlägigen Katalogen ist auch nichts verzeichnet, der
Rand erinnert mehr an die sogenannten französischen Laubtaler.
Das Stück ist auch etwas untergewichtig, laut Münzordnung sind die Taler im 14-Talerfuß aus 750/1000
Silber geprägt, Sollgewicht 22,272 Gramm, meist waren sie einige Zehntelgramm geringer, aber nicht
unter 21 Gramm.
Eine sichere Prüfung auf Echtheit ist die Klangprobe, mal aus geringer Höhe auf den Tisch fallen lassen
und mit anderen Silbermünzen vergleichen, massives geprägtes Silber klingt hell, Fälschungen wesentlich
dumpfer.
Interessant wäre auch, was sich unter den schwarzen Flecken verbirgt, eventuell kommt der wahre
Inhalt des Stückes zum Vorschein.
Sammlergrüße von olricus
ich bezweifele die Echtheit Deines Stückes, einen derartigen Laubrand hab ich als Preußen-Sammler auf
Münzen von Friedrich II. noch nicht gesehen, in einschlägigen Katalogen ist auch nichts verzeichnet, der
Rand erinnert mehr an die sogenannten französischen Laubtaler.
Das Stück ist auch etwas untergewichtig, laut Münzordnung sind die Taler im 14-Talerfuß aus 750/1000
Silber geprägt, Sollgewicht 22,272 Gramm, meist waren sie einige Zehntelgramm geringer, aber nicht
unter 21 Gramm.
Eine sichere Prüfung auf Echtheit ist die Klangprobe, mal aus geringer Höhe auf den Tisch fallen lassen
und mit anderen Silbermünzen vergleichen, massives geprägtes Silber klingt hell, Fälschungen wesentlich
dumpfer.
Interessant wäre auch, was sich unter den schwarzen Flecken verbirgt, eventuell kommt der wahre
Inhalt des Stückes zum Vorschein.
Sammlergrüße von olricus
- tranquillo
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 25.09.12 14:02
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Reichsthaler Nachprägung??
Der Rand sieht wirklich seltsam aus, anders als bei meinen Stücken, könnte also durchaus, in Anbetracht es geringen Gewichts, eine zeitgenössische Fälschung sein.
Gruß tranquillo
Re: Reichsthaler Nachprägung??
danke für eure Antworten.
das Stück klingt wesentlich dumpfer als zb 5er um 1900.
es sind auch Reste einer Versilberung zu erkennen, was mich sehr wundert,
warum sollte man Silbermünzen versilbern?!
das Stück klingt wesentlich dumpfer als zb 5er um 1900.
es sind auch Reste einer Versilberung zu erkennen, was mich sehr wundert,
warum sollte man Silbermünzen versilbern?!
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 01.03.03 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reichsthaler Nachprägung??
Hallo Marcelak,
die Versilberung könnte darauf hinweisen, daß der Rest eben eher nicht aus Silber besteht.
Der dumpfe Klang deutet ja auch schon darauf hin.
Allzusehr wundern würde ich mich da also nicht. Besonders wenn Du sowieso schon Zweifel an der Echtheit hattest.
Gruß,
Torfstecher
die Versilberung könnte darauf hinweisen, daß der Rest eben eher nicht aus Silber besteht.
Der dumpfe Klang deutet ja auch schon darauf hin.
Allzusehr wundern würde ich mich da also nicht. Besonders wenn Du sowieso schon Zweifel an der Echtheit hattest.
Gruß,
Torfstecher
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 9 Antworten
- 2190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 1818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 2529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 7 Antworten
- 3204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder