Wer kann helfen,kleiner Nero?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 04.04.06 13:45
- Wohnort: Caldunum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer kann helfen,kleiner Nero?
Salve,
habe da noch einen schweren Fall...
Diameter ca. 20 mm.
Kopf wie der dicke Nero....zu lesen sind noch CAESAR AVG
REVERS:SC AVGVSTI,denke ich mal,wenn ich richtig sehe...
Material Messing oder Bronze...
Die war vor ca. 10 Jahren bei 500 Münzen dabei,die gute mußte erst mehrere Wochen gereinigt werden...
Das SC und die Größe,passen irgendwie nicht zusammen...Meiner Meinung nach...
Ps.schwer ist sie nicht...
habe da noch einen schweren Fall...
Diameter ca. 20 mm.
Kopf wie der dicke Nero....zu lesen sind noch CAESAR AVG
REVERS:SC AVGVSTI,denke ich mal,wenn ich richtig sehe...
Material Messing oder Bronze...
Die war vor ca. 10 Jahren bei 500 Münzen dabei,die gute mußte erst mehrere Wochen gereinigt werden...
Das SC und die Größe,passen irgendwie nicht zusammen...Meiner Meinung nach...
Ps.schwer ist sie nicht...
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Der Genius Augusti, um den es sich auf Deiner Münze offenbar handelt, wurde nur auf Asses geprägt. Mit 20 mm Durchmesser ist das Stück für einen As eigentlich viel zu klein, aber ein Semis kann es eben wegen des Genius auch nicht sein. Leider ist von der Av.-Legende nicht viel zu erkennen, so daß eine nähere Bestimmung nicht möglich ist, selbst wenn man mal unterstellt, daß das Stück ein As ist.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Hallo,
ich habe die gleiche Münze in meinem Bestand. 22 mm, 4,67 g (!). Ist irgendwie paradox, es ist kein Semis mit der Genius-Rückseite bekannt, aber für einen As ist das Stück eindeutig zu klein und zu leicht.
Siehe:
http://photos.fotango.com/p/eba00424680f00000027.jpg
Gruß
Thomas
ich habe die gleiche Münze in meinem Bestand. 22 mm, 4,67 g (!). Ist irgendwie paradox, es ist kein Semis mit der Genius-Rückseite bekannt, aber für einen As ist das Stück eindeutig zu klein und zu leicht.
Siehe:
http://photos.fotango.com/p/eba00424680f00000027.jpg
Gruß
Thomas
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Größenmäßig gibt es unter Nero praktisch keinen Unterschied zwischen Orichalcum-Assen und Kupfer-Semis. Da bei deinem Stück der Perlkreis vollständig außerhalb der Münze liegt halte ich 20 mm für einen Orichalcum(!)-As für noch im Rahmen. Ein Gewicht von knapp 5 g wie bei dem Exemplar von pontifex72 erscheint mir allerdings extrem wenig, ich würde eher knapp 7 g erwarten.
Wie schwer ist denn dein Nero?
Grüße, Stefan
Wie schwer ist denn dein Nero?
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo drusus!
Das mit dem Brandstifter hast Du doch wohl nicht ernst gemeint. Es wird zwar berichtet, daß Nero sich angesichts des brennenden Roms an Troja erinnerte und von der Terrasse seines Palastes herab zur Leier entsprechende Lyrik absonderte. Es gehört aber wohl ins Reich der Legende, daß er es selbst hat anstecken lassen.
Nero ist einer jener Kaiser, die der damnatio memoriae anheimgefallen sind, und an denen fortan von vielen weniger kritischen Historikern kein gutes Haar mehr gelassen wurde. Er war ganz bestimmt keine hehre Lichtgestalt, war eitel, aufbrausend und charakterschwach, andererseits aber auch nicht bloß der talentlose künstlerische Dilettant und gewissenlose Bösewicht, als der er in gewissen "Geschichtswerken" verteufelt wird.
Als Erklärungsmöglichkeit, warum er so war wie er war, hier ein Link zu einem entsprechenden Posting (Höhenschieber dort bis zur Mitte herunterziehen!):
http://www.numismatikforum.de/ftopic6325-15.html
Gruß
chinamul
Das mit dem Brandstifter hast Du doch wohl nicht ernst gemeint. Es wird zwar berichtet, daß Nero sich angesichts des brennenden Roms an Troja erinnerte und von der Terrasse seines Palastes herab zur Leier entsprechende Lyrik absonderte. Es gehört aber wohl ins Reich der Legende, daß er es selbst hat anstecken lassen.
Nero ist einer jener Kaiser, die der damnatio memoriae anheimgefallen sind, und an denen fortan von vielen weniger kritischen Historikern kein gutes Haar mehr gelassen wurde. Er war ganz bestimmt keine hehre Lichtgestalt, war eitel, aufbrausend und charakterschwach, andererseits aber auch nicht bloß der talentlose künstlerische Dilettant und gewissenlose Bösewicht, als der er in gewissen "Geschichtswerken" verteufelt wird.
Als Erklärungsmöglichkeit, warum er so war wie er war, hier ein Link zu einem entsprechenden Posting (Höhenschieber dort bis zur Mitte herunterziehen!):
http://www.numismatikforum.de/ftopic6325-15.html
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tio
-
- 8 Antworten
- 2376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 11 Antworten
- 2684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 14 Antworten
- 3125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]