Da ja die Goldmünzen auf dem Bild klar erkennbar sind, bin ich felsenfest von der Seriösität des Angebotes überzeugt. Ich schwöre drauf, aber wetten tue ich nicht. Und bieten auch nicht.
Das bringt mich auf die folgende fulminante Idee, die ich dringend zur Nachahmung empfehle: Ich werde jetzt eine Reihe von sehr gut erhaltenen Denare aus meiner Sammlung zusammenlegen, sie scannen und sie dann mit meinem Bildbearbeitungsprogramm auf Aurei umfärben. Billiger kann man doch nun wirklich nicht an eine schöne Sammlung originaler römischer Goldmünzen kommen.
Schon Juvenal sagt: "Difficile est satiram non scribere." (Es ist schwierig, hier keine Satire zu schreiben).
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
chinamul, die paar Euros für´ne 24-Karat-Vergoldung hast du doch noch übrig, Metallwert liegt da eh nur bei 2-3 Euro. So brauchst du nicht mal dein Fotoprogramm benutzen und die Münze ist dann auch echt golden.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Chippi hat geschrieben: chinamul, die paar Euros für´ne 24-Karat-Vergoldung hast du doch noch übrig, Metallwert liegt da eh nur bei 2-3 Euro. So brauchst du nicht mal dein Fotoprogramm benutzen und die Münze ist dann auch echt golden.
Gruß Chippi
Fallen die Münzen dann unter die Kategorie "gefütterte Münzen"?!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Chippi hat geschrieben: chinamul, die paar Euros für´ne 24-Karat-Vergoldung hast du doch noch übrig, Metallwert liegt da eh nur bei 2-3 Euro. So brauchst du nicht mal dein Fotoprogramm benutzen und die Münze ist dann auch echt golden.
Gruß Chippi
Fallen die Münzen dann unter die Kategorie "gefütterte Münzen"?!
Wahrscheinlich. Wären dann Subargentat, oder so ähnlich.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Interessanterweise sieht man beim Aufbauen der völlig grafiküberladenen Ebay-Angebotsseite, daß die Bilder von der Website thelandofcush.com stammen, über die schon im US-Forum nix Gutes steht.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Dieser Soil / Coin Mix hat mich so irritiert, dass ich es mal selbst versucht habe, ungereinigte, schlecht erhaltene Fundmünzen mit Ackerboden in einem Betonmischer wieder zu vereinigen. Es ist gelungen! Meine sehen genau so aus. Echte Bodenfunde (Hortfunde) sehen ganz anders aus.
Interessant ist es, sich einmal die Bewertungen des Verkäufers (nicht nur die Zahl) anzuschauen. Da sind etliche, die positiv oder neutral bewertet haben und in der Beschreibung deutlich klar machen, daß hier eigentlich eine negative Bewertung hingehörte, und einige, die offensichtlich negativ bewertet hatten, dann von x****** eine negative Rachebewertung reingedrückt bekamen und sich bereit erklärt haben, die gegenseitigen Bewertungen zu löschen. So kommt der Verkäufer weiterhin auf eine blütenweiße Weste mit 100% positiven Bewertungen, der Dreck ist unter dem Teppich (bzw. in den Schatzsäckchen).
Homer
xEdit by tournois: Keine Namen!!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Moin zusammen,
ich benötige etwas Unterstützung bei einer Bestimmung.
Ich habe die Angezeigte “Münze/Medaille” bei einer Sondeltour ausgegraben.
(Ich...
Letzter Beitrag
Euch besten Dank für die Unterstützung.
War sehr lehrreich. Danach habe ich auf der Rückseite auch was erkennen können, wenn man weiß wie und wonach...