Vespasian - ein "Falscher Fuffziger"?
Moderator: Homer J. Simpson
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Die identischen individuellen Merkmale lassen mich auch nicht mehr an eine antike Fälschung glauben. Aber könnte es statt eines Gusses nicht auch eine galvanoplastische Kopie sein? Für die "stehengebliebene relativ dicke Silberhülle" wäre es eine Erklärung, wie ich finde. Und anhand eines Fotos lassen sich diese nicht vom Original unterscheiden, wenn sie denn einigermaßen sauber gemacht sind.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Ja, Frank, ich bin ja bereit, Deine Einwände zu akzeptieren. Aber dann fehlt echt eine Begründung für das Vorhandensein der "Knubbel", die an allen 3 Münzen an exakt den gleichen Stellen auftreten, und die als Aufblühungen des Basismaterials erklärt wurden. Und wenn moderne Fälschung, warum dann schon so früh unter einer offensichtlich unverletzten Silberschicht? Und übrigens: Warum überhaupt Fütterung, wenn moderne Fälschg.? Silber ist heute doch wahrlich nicht teuer in diesen Mengen, mann könnte doch massiv gießen, prägen, schleudern oder wie auch immer. Und noch: Warum dann diese Kerbe in der Concordia? Ich hätte dann auch dafür keine Erklärung mehr. Aber für heute Gute Nacht und fürs Weitere einen shönen 3. Advent
von
Eckhard
von
Eckhard
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Na gut,auch damit kann ich leben. Aber noch mal ganz präzise:
Moderne Fälschung? - JA!
Gefüttert? - JA!
Frage an alle: Stellen moderne Fälscher auch gefütterte Fälschungen her???
Ich wüßte nicht, warum dieser Aufwand mit dem erhöhten Qualitätsrisiko. Massiv geht doch viel einfacher. Ich bin immer noch für antike Fälschung. Für mich gehören Fütterungen immer in die Antike.
Wer erklärt sich zum Schiedsrichter in diesem Disput??
A happy weekend wünscht Eckhard
Moderne Fälschung? - JA!
Gefüttert? - JA!
Frage an alle: Stellen moderne Fälscher auch gefütterte Fälschungen her???
Ich wüßte nicht, warum dieser Aufwand mit dem erhöhten Qualitätsrisiko. Massiv geht doch viel einfacher. Ich bin immer noch für antike Fälschung. Für mich gehören Fütterungen immer in die Antike.
Wer erklärt sich zum Schiedsrichter in diesem Disput??
A happy weekend wünscht Eckhard
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Vom Bild her halte ich die Münze nicht für gefüttert, allerdings habe ich selber schon mal eine gefütterte (moderne!) Fälschung erworben - das gibt es also leider durchaus. Trotzdem: deine Münze ist meiner Meinung nach eindeutig modern, denn es gibt keine zwei antiken Münzen (selbst wenn sie stempelgleich sind) die so identisch sind wie deine und jene bei Coinarchives. Beides sind geschickte moderne Fälschungen, wohl gegossene.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
EDIT: Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von helcaraxe am Sa 16.12.06 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Also, ich glaube nun endgültig auflösen u können:
Das Argument zweier gleicher Exemplare hat mich völlig überzeugt, zumal es ja in Wiklichkeit sogar 3 Stck. sind (Siehe mein Beitrag von gestern 20:15 Uhr.) Ich habe nur vergessen, das Katalogbild dieses 3. Exempl's einzustellen. Reiche ich hiermit nach.
Ich habe nun nochmals die Nadel angesetzt in der bewußten Kerbe und siehe, es kommt weiter innen wiederum Silber hervor. Also doch nicht gefüttert. Es sah anfangs zwar sehr danach aus wegen der kleinen Höhle, die sich ergab und der schwachen "Höhlendecke", die wie Ummantelung aussah. Aber Täuschung! Sorry. Und wegen des vorgelagerten Schmutzpfropfens.
Jedenfalls ein raffiniertes Stück, besonders was diese Kerbe in der Concordia anbelangt und die wohl signalisieren soll: So etwas muß echt sein, das baut kein Fälscher absichtlich ein. Und der Preis, der erzielt wurde bzw. erzielt werden sollte ist immer noch respektabel (zw. 260 DM und 15o Euro). Und ein gutes Lehrstück außerdem.
Ich danke Euch für die rege detektivische Beteiligung und genießt den 3. Advent.
drakenumi1
Das Argument zweier gleicher Exemplare hat mich völlig überzeugt, zumal es ja in Wiklichkeit sogar 3 Stck. sind (Siehe mein Beitrag von gestern 20:15 Uhr.) Ich habe nur vergessen, das Katalogbild dieses 3. Exempl's einzustellen. Reiche ich hiermit nach.
Ich habe nun nochmals die Nadel angesetzt in der bewußten Kerbe und siehe, es kommt weiter innen wiederum Silber hervor. Also doch nicht gefüttert. Es sah anfangs zwar sehr danach aus wegen der kleinen Höhle, die sich ergab und der schwachen "Höhlendecke", die wie Ummantelung aussah. Aber Täuschung! Sorry. Und wegen des vorgelagerten Schmutzpfropfens.
Jedenfalls ein raffiniertes Stück, besonders was diese Kerbe in der Concordia anbelangt und die wohl signalisieren soll: So etwas muß echt sein, das baut kein Fälscher absichtlich ein. Und der Preis, der erzielt wurde bzw. erzielt werden sollte ist immer noch respektabel (zw. 260 DM und 15o Euro). Und ein gutes Lehrstück außerdem.
Ich danke Euch für die rege detektivische Beteiligung und genießt den 3. Advent.
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
jetzt auch bei forgerynetwork.com zu bewundern:
http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... ~rThPtZ6c=
grüsse
frank
http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... ~rThPtZ6c=
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieghelm
-
- 4 Antworten
- 2903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joe3304
-
- 18 Antworten
- 3064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 10 Antworten
- 3513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder