Bitte um Bestimmungshilfe!!!

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Di 25.12.07 10:21

Das Problem mit heruntergefallenen und manchmal nicht gleich wieder auffindbaren Münzen kennt - mit Ausnahme der Sammler großer Silbermünzen - wohl fast jeder. In meiner Studierklause liegt ein buntgemusterter Teppich, und wenn da mal ein kleines dunkles Stück drauffällt, verschmilzt es augenblicklich mit dem Muster und ist zunächst einmal weg. Dann lasse ich mich nieder auf meine alterssteifen Knie und fahre mit einem langen Lineal solange auf dem Teppich hin und her, bis ich den Ausreißer wieder eingefangen habe. Das Wiedersehen vermittelt mir dann immer ein Glücksgefühl, ein bißchen so, als hätte ich das Stück gerade erst irgendwo ausgegraben.
Ich wünsche Euch allen ähnliche numismatische Erlebnisse, die glücklich machen, ohne etwas zu kosten. Vielleicht schaut Ihr gelegentlich auch mal auf Eurem Dachboden nach. Dort wird ja, wenn man den entsprechenden Beteuerungen bei eBay glauben darf, auch so allerlei Römisches gefunden.

Beste Festtagsgrüße

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12156
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 25.12.07 11:17

Ganz einfach:

Cathy King:Roman Quinarii.

Ich hab's selber noch nicht, kann also weiter nichts darüber sagen. Ich weiß es nur von Curtis, der das Buch schon ein paarmal erwähnt hat.

Viele Grüße und noch schöne, streßarme Weihnachten wünscht Euch

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5437
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » Di 25.12.07 11:50

Chinamuls Beitrag möchte ich noch ergänzen.
Meine kombinierte Römer-/PC-Ecke hat keinen Teppich, wohl aber viele Kabel. Fällt eine Münze, tritt ein Naturgesetz zum Vorschein:
§ 1: sie fällt auf die Schmalseite und rollt weg, meistens in eine auf die Schnelle nicht ermittelbare Richtung. Ich suche dann in der vermuteten Richtung des Rollgeräusches.
§ 2: sie liegt irgendwo zwischen den Kabeln oder an der dunkelsten Stelle unter einem Bücherregal.
do ut des.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mi 26.12.07 12:09

@Homer:
Herzlichen Dank - wenn man sich schon keinen Quinar leisten kann - kann man sich vielleicht wenigstens ein Buch drüber leisten.. ;-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Griechen
    4 Antworten
    837 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von epson8000 » » in Byzanz
    3 Antworten
    2740 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    1829 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Bestimmungshilfe
    von Viktory » » in Römer
    6 Antworten
    599 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Viktory
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    764 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder