Römer mit Gegenstempel?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
appenzeller
Beiträge: 9
Registriert: Sa 02.02.08 22:14
Wohnort: Roki
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Römer mit Gegenstempel?

Beitrag von appenzeller » Sa 02.02.08 22:46

Hallo, :squarewink:

habe hier diese Münze, kann mir jemand sagen, was für eine Münze es ist? Vorallem, ob und wenn ja was für ein Gegenstempel es ist. Von dem Römerkopf der da mal drauf war ist nichts mehr zu sehen, ist ziemlich abgegriffen.
Vielen Dank 8)
Gruß
David :D :wink:
Dateianhänge
P2020241jpg.jpg
P2020242jpg.jpg
Wer's findet, dem gehörts.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5432
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » So 03.02.08 10:39

Ich meine "..AR" erkennen zu können. Gegenstempel des Varus? Die Münze selber ist für mich unidentifizierbar.
do ut des.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 03.02.08 11:36

richard55-47 hat geschrieben:Die Münze selber ist für mich unidentifizierbar.
Kein Wunder bei dem armseligen Foto! Etwas mehr Mühe sollte man sich beim Posten von Bildern schon geben.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 03.02.08 11:38

Guck doch mal hier:

http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?album=546

Da dürftest Du für einige Zeit beschäftigt sein ;)

Andreas

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 03.02.08 11:46

Hier ist ein Gegenstempel von Varus, dieser ist AP.

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » So 03.02.08 12:07

chinamul hat geschrieben:
richard55-47 hat geschrieben:Die Münze selber ist für mich unidentifizierbar.
Kein Wunder bei dem armseligen Foto! Etwas mehr Mühe sollte man sich beim Posten von Bildern schon geben.

Gruß

chinamul
Na, ich glaube, da gibt einfach die Münze nicht viel mehr her... ;-) Darum ist sie ja wohl auch gegengestempelt worden, um sie trotz Abnutzung wieder kursgültig zu erklären...
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » So 03.02.08 12:20

1. Auf der obersten Münze schaut mir der Gegenstempel eher nach einem runden Stempel mit TIB darin aus, aber stimmt schon, das Bild ist schlecht.

2. Andreas, der Gegenstempel des Varus heißt schon VAR und nicht AP, ist nur eben ligiert. Ich habe mal die einzelnen Buchstaben hervorgehoben.

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
varus1b.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 03.02.08 12:34

Danke, das war aber auch notwendig für mich.

Benutzeravatar
appenzeller
Beiträge: 9
Registriert: Sa 02.02.08 22:14
Wohnort: Roki
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von appenzeller » So 03.02.08 13:34

Hi,
hab mal ein paar bessere Fotos gemacht. War gestern dunkel, deswegen waren die nicht so gut. Kann mir vlt jetzt jemand etwas zu der Münze oder dem Stempel sagen?
Gruß
David
Dateianhänge
P2030243.jpg
P2030244.jpg
Wer's findet, dem gehörts.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » So 03.02.08 16:35

hallo appenzeller leg doch mal die münze auf den scanner und scanne die !
( 600 dpi , als farbfoto ) dann noch schön auf forumsgrösse runterbearbeiten ( mit paint , o.a. ) und einstellen , so mache ich es auch immer , und die bilder sind auch gut !

m.f.g schnecki
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
appenzeller
Beiträge: 9
Registriert: Sa 02.02.08 22:14
Wohnort: Roki
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von appenzeller » So 03.02.08 17:12

Sorry Schnecki, hab keinen Scanner. Ich könnte die fotos höchstens noch etwas größer, knapp unter forumsgröße mache, aber viel wird sich dann nicht ändern.
greets
Wer's findet, dem gehörts.

Benutzeravatar
appenzeller
Beiträge: 9
Registriert: Sa 02.02.08 22:14
Wohnort: Roki
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von appenzeller » So 03.02.08 20:04

Ich glaub ich hab sie gefunden. Angeblich Divus Augustus.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 7&Lot=1087

Das B sieht man da leider nicht, aber dieses verschwungene "A". Ich denke mal sie ist es, auch relativ früh mit 16 n chr.
trotzdem danke für die hilfe
gruß
david
Wer's findet, dem gehörts.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 03.02.08 20:13

Das ist ja mal eine ausgefallene Ligatur (bei dem Coinarchives-Stück), CAESAR hätte ich da nie und nimmer gelesen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage zu Gegenstempel
    von bajor69 » » in Römer
    4 Antworten
    2194 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Antiochos II mit Gegenstempel
    von cmetzner » » in Griechen
    4 Antworten
    580 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Reichsrömische Gegenstempel
    von Chippi » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    18 Antworten
    3822 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Provinzialrömische Gegenstempel
    von hgwb » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    1 Antworten
    1171 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Octavian Bronze Gegenstempel
    von gallienvs » » in Römer
    29 Antworten
    4654 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pinneberg