Hallo Sammlerkollegen,
heute möchte ich Euch bitten, mich bei der Bestimmung einer meiner letzten “unspektakulären” Münze zu unterstützen.
Ich vermute an Hand des Portraits, dass es sich um „Geta“ handelt. Auf der Rückseite glaube ich zumindest „MPO“ zu entziffern.
Folgender Denar weist einige Ähnlichkeiten auf:
Geta Denarius. Laodicea Ad Mare, 198 AD. L SEPTIMIVS GETA CAES, bare headed, draped bust right / FELICITAS TEMPOR, Felicitas standing left, holding caduceus & cornucopia. RSC 44.
Allerdings handelt es sich, was das Material und Gewicht der Münze betrifft, keinesfalls um einen Denar. Die Münze glänzt unter der Patina stark gelblich (anders als auf Photo), wiegt 2,32 g und hat einen Durchmesser von nur 17 mm. Ich hoffe, Ihr könnt mit diesen wenigen Informationen etwas anfangen.
Mit freundlichen Grüßen
Justus
Bitte um Bestimmungshilfe "Geta" ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6343
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte um Bestimmungshilfe "Geta" ?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Ich kann auf der Rs. deutlich PROC I[C] lesen. Das ist dann also eine Provinzialmünze aus Nikopolis ad Istrum in Mösien. Die genauere Bestimmung liefere ich gleich nach. Die waren normalerweise aus Messing, deshalb die gelbe Farbe!
AMNG I 1641 var. (hat nur NIKOPOL in der Legende)
Av. L AVR K - GETAC (Geta als Caesar)
bloßer Kopf n.r.
Rv. NIKOPO - LI PROC IC
Göttin mit Kalathos n.l. stehend, in der re ein undeutliches Attribut, im
li Arm Cornucopiae
Pick: Die dargestellte Göttin ist Concordia oder Aequitas. Sestini glaubte in ihrer re Hand die Schale zu sehen, doch könnte es auch die Waage sein. - Den Namen des Geta wollte Sestini L. Aurelius Commodus Geta lesen; die Münzen mit KAI statt K zeigen, daß nicht Commodus, sondern Caesar zu lesen ist.
Der Name auf der Vs. ist natürlich falsch, weil Geta nicht den Geschlechtsnamen Aurelius führte. Sie sind wahrscheinlich gleichzeitig denjenigen des Caracalla Caesar mit der Form M AVR KAI ANTWNINOC. Laut Pick gibt es die kleinen Getamünzen nur mit falschen Namen, insgesamt 3 verschiedenen.
= Varbanov (engl.) 3212 (schreibt nur 'female figure holding undefined object')
Mit freundlichem Gruß
AMNG I 1641 var. (hat nur NIKOPOL in der Legende)
Av. L AVR K - GETAC (Geta als Caesar)
bloßer Kopf n.r.
Rv. NIKOPO - LI PROC IC
Göttin mit Kalathos n.l. stehend, in der re ein undeutliches Attribut, im
li Arm Cornucopiae
Pick: Die dargestellte Göttin ist Concordia oder Aequitas. Sestini glaubte in ihrer re Hand die Schale zu sehen, doch könnte es auch die Waage sein. - Den Namen des Geta wollte Sestini L. Aurelius Commodus Geta lesen; die Münzen mit KAI statt K zeigen, daß nicht Commodus, sondern Caesar zu lesen ist.
Der Name auf der Vs. ist natürlich falsch, weil Geta nicht den Geschlechtsnamen Aurelius führte. Sie sind wahrscheinlich gleichzeitig denjenigen des Caracalla Caesar mit der Form M AVR KAI ANTWNINOC. Laut Pick gibt es die kleinen Getamünzen nur mit falschen Namen, insgesamt 3 verschiedenen.
= Varbanov (engl.) 3212 (schreibt nur 'female figure holding undefined object')
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 6343
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Herzlichen Dank für deine umfassenden Informationen! Ich bin mal wieder vollkommen überwältigt und weiß nicht, wie ich dir danken soll! Ich gebe mir zwar alle Mühe, mein Wissen über Münzen zu vervollkommnen, aber man stößt eben immer wieder an seine Grenzen.
mfg Justus
mfg Justus
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 8 Antworten
- 1668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 6 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 8 Antworten
- 2431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 1 Antworten
- 33 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amenoteph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder