Reinigung eines Sesterzen
Moderator: Homer J. Simpson
Reinigung eines Sesterzen
Liebe Kollegen,
mir ist kürzlich dieser Sesterz des Nerva zugelaufen - nun eine Frage dazu
Das Av war bis auf minimale lockere Verkrustungen frei, sodass ich diese entfernt habe, da sie den optischen Gesamteindruck gestört haben.
Das Rv weist eine geschlossene aber empfindliche leicht rauhe Verkrustung/Patinierung auf, die wesentlichen Details sind aber gut erkennbar.
Soll ich die Oberfläche so belassen - auch wenn Av und Rv doch sehr unterschiedlich auf den Betrachter wirken (mich persönlich stört es nicht wirklich) ?
LG
biatec
mir ist kürzlich dieser Sesterz des Nerva zugelaufen - nun eine Frage dazu
Das Av war bis auf minimale lockere Verkrustungen frei, sodass ich diese entfernt habe, da sie den optischen Gesamteindruck gestört haben.
Das Rv weist eine geschlossene aber empfindliche leicht rauhe Verkrustung/Patinierung auf, die wesentlichen Details sind aber gut erkennbar.
Soll ich die Oberfläche so belassen - auch wenn Av und Rv doch sehr unterschiedlich auf den Betrachter wirken (mich persönlich stört es nicht wirklich) ?
LG
biatec
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Sorry! Weil mir Dein Nerva gefällt, habe ich etwas daran herumgebastelt, aber (schau mal nach)
hoffentlich keinen Schaden angerichtet. So schlecht ist nun die Rückseite wirklich nicht, als daß man etwas riskieren sollte, was am Ende nicht reversibel ist. Da hat kc wirklich recht: Laß alles so, wie es ist und freue Dich an dem schönen Stück, denkt
drakenumi1

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Hallo Biatec,
Herzlichen Glueckwunsch zu diesem beeindruckenden Sesterzen.
Nimm den Rat der Kollegen an und belass das Stueck so, wie es ist.
Mir persoenlich sind genau solche leicht rauhen Oberflaechen, die Du auf dem Revers siehst und auch als solche beschreibst, am allerliebsten. Da gibt es nichts zu verbessern.
Gruss,
Mias
Herzlichen Glueckwunsch zu diesem beeindruckenden Sesterzen.
Nimm den Rat der Kollegen an und belass das Stueck so, wie es ist.
Mir persoenlich sind genau solche leicht rauhen Oberflaechen, die Du auf dem Revers siehst und auch als solche beschreibst, am allerliebsten. Da gibt es nichts zu verbessern.
Gruss,
Mias
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Wenn die rauhen Oberflächen geglättet werden, sind sie hinterher nicht natürlich glatt, sondern geglättet; das ist ein himmelweiter Unterschied, der bei kundigen Leuten immer Mißfallen und Mißtrauen hervoruft. Laß' ihn wirklich so, das ist eine tolle Münze!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 7 Antworten
- 1920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 1435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 14 Antworten
- 2847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 4 Antworten
- 1258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]