Römer, Römerin und ein Byzantiner?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
BESSVS
Beiträge: 19
Registriert: Mi 14.03.07 17:26
Wohnort: Sofia, Bulgarien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Römer, Römerin und ein Byzantiner?

Beitrag von BESSVS » Mi 30.09.09 21:33

Hallo an alle,
hier habe ich drei ziemlich schlechte Muenzen, mal sehen, ob Ihr meinen Bestimmungen zustimmen werdet :D


1. AE As - Antoninus Pius:
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 7.69 gr.
Vorderseite: Bueste rechts, KONTRAMARKIERT (das Gesicht...), unleserlich
Rueckseite: S C, stehende Figur mit Kornukopia (Pax, Moneta, Fortuna...)

Die Muenze ist zwar leicht fuer einen As, aber mit dem Durchmesser und der Kontramarke (=Revalidation) ist das eher ein As?



2. AE As - Faustina Maior:
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 9,57 gr.
Vorderseite: Bueste rechts, unleserlich
Rueckseite: stehende Figur, Altar rechts unten (Pietas oder eher Vesta wegen dem Zepter...)

Die Frage hier, die ich nicht bentworten kann, ist: kann man die Muenze eindeutig als posthume Ausgabe (DIVA FAVSTINA) bestimmen, oder nicht.



3. AE Dekanummium - Anastassius
Durchmesser: 15 mm
Gewicht: 3,00 gr.
Vorderseite: [...Bueste?...]
Rueckseite: CONCORD um groses I, unten [C]ON
Aehnliches online:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0026.html



Das sind die drei. Interessant, was die Experten dazu denken?

Viele Gruesse,
BESSVS
Dateianhänge
009-04DEforum.jpg
3. AE Dekanummium - Anastassius
009-02faustinaDEforum2.jpg
2. AE As - Faustina Maior:
009-12DEforum.jpg
1. AE As - Antoninus Pius:

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Römer, Römerin und ein Byzantiner?

Beitrag von areich » Mi 30.09.09 21:42

BESSVS hat geschrieben: 1. AE As - Antoninus Pius:
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 7.69 gr.
Vorderseite: Bueste rechts, KONTRAMARKIERT (das Gesicht...), unleserlich
Rueckseite: S C, stehende Figur mit Kornukopia (Pax, Moneta, Fortuna...)
Ich sehe da keinen Gegenstempel?

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Mi 30.09.09 21:53

Tut mir leid, aber irgendwie hab' ich wohl zu wenig Phantasie. Für meine bescheidenen Fähigkeiten sind sie wohl nicht mehr bestimmbar. Das "Y" (siehe römisches Alphabet) dürfte übrigens eine korrosionsbedingte Unebenheit, aber keine Kontermarke sein.

mfg Justus

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Römer, Römerin und ein Byzantiner?

Beitrag von quisquam » Mi 30.09.09 21:53

areich hat geschrieben:Ich sehe da keinen Gegenstempel?
Ich auch nicht.

Mit Antoninus Pius und Faustina I. hast Du sicher recht. Ich wüsste nicht wie man bei solchen Erhaltungen eine Prägung zu Lebzeiten ausschließen könnte, außer dass es recht unwahrscheinlich ist. Was die Gottheiten angeht so kann ich nur spekulieren.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » Mi 30.09.09 22:01

Was den Byzantiner angeht, kann das ein Anastasius sein, aber eben auch ein Iustinus oder ein Iustinianus. Den Erhebungen noch konkrete Buchstaben zuzuweisen fällt mir etwas schwer.
Das Portrait sieht mir eher nach Frontalportrait aus, womit die Münze frühestens ein Iustinianus sein könnte.

Posa

Benutzeravatar
BESSVS
Beiträge: 19
Registriert: Mi 14.03.07 17:26
Wohnort: Sofia, Bulgarien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von BESSVS » Mi 30.09.09 22:10

DANKE Euch, wirklich schnelle Reaktion!

Posa hat geschrieben:Was den Byzantiner angeht, kann das ein Anastasius sein, aber eben auch ein Iustinus oder ein Iustinianus. Den Erhebungen noch konkrete Buchstaben zuzuweisen fällt mir etwas schwer.
Das Portrait sieht mir eher nach Frontalportrait aus, womit die Münze frühestens ein Iustinianus sein könnte.

Posa
Du hast recht, was da vom Portrait geblieben ist, sieht wirklich symetrisch aus, also eher ein Frontalportrait. Danke!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Arabischer-Byzantiner, Hilfe
    von aurelius » » in Byzanz
    3 Antworten
    2070 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Unbekannter Byzantiner, bitte um Bestimmung
    von olricus » » in Byzanz
    4 Antworten
    2931 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Römer lot
    von Caliguli » » in Römer
    71 Antworten
    9233 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Ist das ein Römer?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    3340 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Römer?
    von Benno » » in Römer
    3 Antworten
    505 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Benno

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], jschmit