Welche Kaiserin? Bitte um Hilfe
Moderator: Homer J. Simpson
- tomate
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 10.11.09 17:55
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Welche Kaiserin? Bitte um Hilfe
Hallo, schönen guten Abend an alle,
ich habe mal wieder bei einer schlecht erhaltenen Münze zugeschlagen.
Leider ist mein Budget sehr klein, ich möchte aber trotzdem Römer sammeln und haben! Mein Wissen zu Werten rund um die Antike ist ebenfalls unzureichend, um richtig teuere Exemplare sicher zu kaufen und nicht "über den Tisch" gezogen zu werden. Lieber klein anfangen und lernen ist derzeit mein Motto. Ich finde aber auch, die schlechten haben einen gewissen Reiz, die haben schon viel erlebt, wurden viel angefaßt und sind rumgekommen...
Es handelt sich um einen Sesterz mit IVNONIREGINAE - Juno seated left, holding patera and scepter; at feet a peacock revers.
Ich habe nun Schwierigkeiten die Vorderseite zu Bestimmen und wollte mal fragen, ob die Experten eine Idee zu diesem mit einem Durchmesser von 30 mm und einem Gewicht von 24,5 Gramm, schweren schönen Brummer haben.
Danke, das ich auf Eure Hilfe zählen kann,
liebe Grüsse Thomas
ich habe mal wieder bei einer schlecht erhaltenen Münze zugeschlagen.
Leider ist mein Budget sehr klein, ich möchte aber trotzdem Römer sammeln und haben! Mein Wissen zu Werten rund um die Antike ist ebenfalls unzureichend, um richtig teuere Exemplare sicher zu kaufen und nicht "über den Tisch" gezogen zu werden. Lieber klein anfangen und lernen ist derzeit mein Motto. Ich finde aber auch, die schlechten haben einen gewissen Reiz, die haben schon viel erlebt, wurden viel angefaßt und sind rumgekommen...
Es handelt sich um einen Sesterz mit IVNONIREGINAE - Juno seated left, holding patera and scepter; at feet a peacock revers.
Ich habe nun Schwierigkeiten die Vorderseite zu Bestimmen und wollte mal fragen, ob die Experten eine Idee zu diesem mit einem Durchmesser von 30 mm und einem Gewicht von 24,5 Gramm, schweren schönen Brummer haben.
Danke, das ich auf Eure Hilfe zählen kann,
liebe Grüsse Thomas
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Thomas,
ich bin ganz Deiner Meinung, was schlechter erhaltene Bronzen angeht. Es handelt sich um eine postume Prägung von Antoninus Pius für die Diva Faustina I. (auch Mater oder Maior genannt), ähnlich dieser Münze:
http://www.acsearch.info/record.html?id=35338
Viele Grüße, Stefan
ich bin ganz Deiner Meinung, was schlechter erhaltene Bronzen angeht. Es handelt sich um eine postume Prägung von Antoninus Pius für die Diva Faustina I. (auch Mater oder Maior genannt), ähnlich dieser Münze:
http://www.acsearch.info/record.html?id=35338
Viele Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Mi 06.01.10 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Peter43
- Beiträge: 13412
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2464 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist der typische Haarputz der Faustina I., auch Faustina sen. oder Faustina Mater geheißen. Wenn Du den einmal gesehen hast, wirst Du ihn nie mehr vergessen!
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 06.01.10 23:38, insgesamt 2-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- tomate
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 10.11.09 17:55
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich danke Euch herzlich für die schnelle Hilfe und Antwort.
Es ist wirklich ein tolles Stück Geschichte. Ich habe noch nie so eine schweres Zahlungsmittel gesehen und angefaßt. Wenn man sich vorstellt, mehrere dieser Exemlare in einer Tasche gehabt zu haben, mußte man sicher sehr aufpassen das die Nähte gut gearbeitet sind bzw. der Stoff gut gewebt, das diese nicht reißen.
Liebe Grüsse Thomas
Es ist wirklich ein tolles Stück Geschichte. Ich habe noch nie so eine schweres Zahlungsmittel gesehen und angefaßt. Wenn man sich vorstellt, mehrere dieser Exemlare in einer Tasche gehabt zu haben, mußte man sicher sehr aufpassen das die Nähte gut gearbeitet sind bzw. der Stoff gut gewebt, das diese nicht reißen.

Liebe Grüsse Thomas
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
So ein Geldbeutel war schon massiv gearbeitet. 
http://www.antike-heilkunde.de/Projekte ... eutel.html
Wobei da 312 Denare drin waren, die zusammen auch nicht leicht waren.
vale

http://www.antike-heilkunde.de/Projekte ... eutel.html
Wobei da 312 Denare drin waren, die zusammen auch nicht leicht waren.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 0 Antworten
- 65 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 4 Antworten
- 1900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 3 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bigtomson
-
- 2 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Peter43