Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
pepone
Beiträge: 209
Registriert: So 28.12.08 09:00
Wohnort: Altdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von pepone » Mi 10.02.10 14:24

Hallo,

Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze
2,2 g, d=18 mm
Danke im voraus...
Gruss Simon
Dateianhänge
1.jpg

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Beitrag von bajor69 » Mi 10.02.10 14:47

Ich tippe mal auf Claudius II. Gothicus / APOLLINI CONS / RIC 20ff
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

inferus
Beiträge: 109
Registriert: Di 02.06.09 22:50
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von inferus » Mi 10.02.10 14:56

ich glaube mal
Av.:
IMP [CL] [DOM] [AURELIAN]US AVG
Rv.:
[A]POLLINI C[ONS]

RIC wird dir bestimmt noch jemand mitteilen.Aber ich glaube, der ist gar nicht so häufig.

uups...zu spät

justus
Beiträge: 6334
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Mi 10.02.10 15:39

Es handelt sich vermutlich um einen Antoninian des Quintillus, geprägt in Rom oder Siscia (undatiert).

Av. IMP C M AVR CL QVINTILLVS AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rv. APOLLINI CONS / Apollo n. l. stehend, hält Lorbeerzweig in der r. und Leier auf Felsen stehend in der l. Hand. Im Feld r. H.
Ref. Cohen 5, RIC Va 9.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mi 10.02.10 15:42

Die lange Quintilluslegende hat da sicher nicht Platz und das Porträt sowie der kleine Schrötling sehen sehr nach Claudius aus.
Nata vimpi curmi da.

justus
Beiträge: 6334
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Mi 10.02.10 15:53

Stimmt, daran hatte ich garnicht gedacht ... :lol:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
pepone
Beiträge: 209
Registriert: So 28.12.08 09:00
Wohnort: Altdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pepone » Mi 10.02.10 16:45

Vielen Dank euch allen für die Hilfe.
Weiss jemand wo ich mir ein Vergleichsstück anschauen kann?
Hab bei acsearch und wildwinds nichts Vergleichbares von Claudius gefunden.
Danke nochmal

Gruss
Simon

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Beitrag von bajor69 » Mi 10.02.10 18:17

Hallo Pscipio, genau deshalb habe ich auf Claudius getippt. Vom Bild her und der Größe der Buchstaben wäre für die Quintilluslegende kein Platz gewesen.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    644 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    975 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmungshilfe
    von SirStockbrot » » in Kelten
    3 Antworten
    2922 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SirStockbrot
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2648 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    5 Antworten
    792 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter43