provinzielle Sabina-Bronze

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 260
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

provinzielle Sabina-Bronze

Beitrag von minimee » Fr 11.03.11 21:55

liebe Freunde,
wer kommt mit dieser Münze weiter?
18-19 mm, ca 3,2 g.
AV: Büste der Sabina n. r.
CABEINA SEBASTH
RV: stehende Gesatalt, Kopf n. l., rechte Hand hälz etwas
A.PI(?)A - CON
Dateianhänge
Sabina3.jpg

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: provinzielle Sabina-Bronze

Beitrag von Antonian » Mi 16.03.11 19:19

Offenbar ein ziemlich seltenes Stück. Hab leider nur das Internet als Suchquelle, hab diese Münze nirgendwo finden können. Bin gespannt ob jemand das Rätsel lösen kann.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4141 Mal

Re: provinzielle Sabina-Bronze

Beitrag von shanxi » Fr 18.03.11 12:39

Einen Link kann ich dir auch nicht bieten. Das von dir angegebene CABEINA SEBASTH gibt es meines (beschränkten) Wissens aber nicht. Ich kann die Inschrift auch nicht richtig entziffern aber
CEBACTH CABEINA ist wohl wahrscheinlicher, und wenn du danach suchst, finden sich einige, zumindest recht ähnliche Stücke.
Zuletzt geändert von shanxi am Fr 18.03.11 14:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: provinzielle Sabina-Bronze

Beitrag von Pscipio » Fr 18.03.11 12:59

Ein grösseres Foto wäre hilfreich, ich kann leider nicht allzu viel erkennen, was nicht nur (aber auch) an der Erhaltung liegt. Vielleicht ΔOPIΛ-AЄΩN, also Dorylaion in Phrygien, allerdings führt Aulock in seinem Werk zu den Provinzprägungen Phrygiens kein solches Stück auf.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    11412 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Sabina "Sesterz" = Paduaner
    von kc » » in Römer
    12 Antworten
    1767 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Bronze Philipps II.
    von Andechser » » in Griechen
    6 Antworten
    1645 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Makedonische Bronze?
    von Andechser » » in Griechen
    2 Antworten
    1412 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser
  • Bronze des Kassander
    von Andechser » » in Griechen
    0 Antworten
    1008 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]