@Mithras:
die Suchhilfe sollte dir einige Tipps geben:
http://www.acsearch.info/manual.html
Wenn du nach "CONSTANTINVS CAESAR SMANTA" suchst, wirst du nur jene Einträge finden, die genau diese Buchstabenfolgen aufweisen. Da aber viele Auktionshäuser gerade bei Spätrömern die Legenden nicht verzeichnen, wirst die Suchmaschine dir einen Grossteil der Einträge vorenthalten. Und selbst wenn die Legenden verzeichnet werden, dann vielleicht die Prägestättenangabe nicht etc. Du solltest also viel allgemeiner suchen, z.B. Constantin* Antioch* Caesar, weil das zu viele Ergebnisse gibt, schliesst du z.B. Solidi und Siliquae aus: Constantin* Antioch* Caesar -solid* -siliq*. Das gibt dir noch 61 Einträge, worunter du auch die Münzen findest, die Stefan dir verlinkte.
Es braucht etwas Übung und Kenntnis der Auktionsbeschreibungen, um die Suchmaschine optimal zu bedienen. Im Zweifelsfall musst du etwas herumspielen und ausprobieren. Entscheidend ist, dass du nicht durch komplette Wörter aus Versehen Treffer ausschliesst. Benutze also z.B. nicht CONSTANTINVS sondern Constantin*, denn letzteres liefert dir dann auch Treffer für Beschreibungen wie Constantinus, Constantine etc., die du mit CONSTANTINVS nicht kriegst. Kriegst du zu viele Treffer, dann empfiehlt es sich, Buchstabenkombinationen auszuschliessen, wie oben geschildert: -solid* wird alle Solidi ausschliessen, -sester* alle Sesterzen (und eben nicht -Sesterz, denn die Angelsachsen benutzen das Wort Sestertius, die Franzosen Sesterce, die Spanier Sesterzio etc.). Es lassen sich beliebig viele Such- bzw. Ausschlussbegriffe aneinander reihen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.