Verpackung?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Verpackung?
Hallo josppvs,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Antike römischen Münzen sind Kunstwerke, die es wahrlich nicht verdient haben, in solchen slabs "eingesperrt" zu werden. Sie benötigen vielmehr eine ihnen angemessene Unterbringung. Noch vor hundert Jahren haben Sammler antiker Münzen eigens Münzkabinette für ihre Schätze fertigen lassen! Ich kenne auch nicht einen einzigen ernsthaften Sammler antiker Münzen , der eine Unterbringung in slabs seinen Münzen antun würde. Man stelle sich nur vor , einen Aureus oder eine griechische Tetradrachme in solch einer Unterbringung.......... einfach grauenvoll!!!!
Alexander20
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Antike römischen Münzen sind Kunstwerke, die es wahrlich nicht verdient haben, in solchen slabs "eingesperrt" zu werden. Sie benötigen vielmehr eine ihnen angemessene Unterbringung. Noch vor hundert Jahren haben Sammler antiker Münzen eigens Münzkabinette für ihre Schätze fertigen lassen! Ich kenne auch nicht einen einzigen ernsthaften Sammler antiker Münzen , der eine Unterbringung in slabs seinen Münzen antun würde. Man stelle sich nur vor , einen Aureus oder eine griechische Tetradrachme in solch einer Unterbringung.......... einfach grauenvoll!!!!
Alexander20
Re: Verpackung?
Nur mal als Gegenposition zu den slabs: http://www.albertozecchi.it/home_eng.html (links unten auf "NUMISMATIC Supplies" klicken).
Ist aufgrund der Preise vielleicht keine echte Alternative, wäre antiken Münzen aber deutlich angemessener
.
Wenn ich das recht verstanden habe, dann sind die Münzen in den klassischen slabs der Coin Grading-Gesellschaften auch fest eingeschweißt, die kann man also nur durch Zertörung des Plastikteils wieder rausholen (damit die Münze mit der teuren Expertise auf ewiglich verbunden bleibt
). Die von Jochen verlinkten Exemplare scheinen jedoch teilweise wiederverwendbar zu sein, wenn auch das Rausholen einer Münze aus solch einem Teil bestimmt zum Gefummel wird
.
Das sieht mir alles sehr amerikanisch aus, eine Mischung aus Bewertungswut und Hygienewahn
.
Gruß
Altamura
Ist aufgrund der Preise vielleicht keine echte Alternative, wäre antiken Münzen aber deutlich angemessener

Wenn ich das recht verstanden habe, dann sind die Münzen in den klassischen slabs der Coin Grading-Gesellschaften auch fest eingeschweißt, die kann man also nur durch Zertörung des Plastikteils wieder rausholen (damit die Münze mit der teuren Expertise auf ewiglich verbunden bleibt


Das sieht mir alles sehr amerikanisch aus, eine Mischung aus Bewertungswut und Hygienewahn

Gruß
Altamura
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Verpackung?
Altamura hat geschrieben: Wenn ich das recht verstanden habe, dann sind die Münzen in den klassischen slabs der Coin Grading-Gesellschaften auch fest eingeschweißt, die kann man also nur durch Zertörung des Plastikteils wieder rausholen (damit die Münze mit der teuren Expertise auf ewiglich verbunden bleibt)
das stimmt. die sind sogar sehr stabil. musste schon zweimal zum bolzenschneider greifen, um solch arme münzlein wieder zu befreien.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Verpackung?
Eben, für so Britney Spears unter den Münzen - wenn bei einem amerikanischen Halbdollar ein MS65 fünfmal so teuer ist wie ein MS63, dann braucht man so was.Altamura hat geschrieben:Das sieht mir alles sehr amerikanisch aus, eine Mischung aus Bewertungswut und Hygienewahn
Und es ist doch etwas Tolles, Münzen mit echten, 2000 Jahre alten Leprabazillen sein Eigen zu nennen. (Spaß beiseite: Silber und Kupfersalze sind recht gut antibakteriell wirksam!)
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Verpackung?
Die Firma Zecchi ist jedes Jahr auf der Numismata in München. Da haben sie fast ihr ganzes Programm dabei und es gibt 20% Messerabatt.Altamura hat geschrieben:Nur mal als Gegenposition zu den slabs: http://www.albertozecchi.it/home_eng.html (links unten auf "NUMISMATIC Supplies" klicken).
Ist aufgrund der Preise vielleicht keine echte Alternative, wäre antiken Münzen aber deutlich angemessener...
Altamura
Die Schränkchen und Schatullen sind wirklich schön und gut gearbeitet.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Verpackung?
So ein Tablett wie in Deinem letzten Link ist gut aber verzichte auf die Kapseln, außer für sehr kleine Münzen, da sind Kapseln sinnvoll.
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Verpackung?
Hi
Wenn man viel Geld für Münzen ausgibt,
solte man auch ein paar Euro mehr für die Aufbewahrung und/oder Präsentation übrig haben.
http://www.hades-creations.com/hades/presentation.php5
Gruß, PoTTINA
PS. Wenn das mit dem Warenkorb nicht funktioniert, ich habe einfach ein mail mit den Artikelnummern geschickt.
Wenn man viel Geld für Münzen ausgibt,
solte man auch ein paar Euro mehr für die Aufbewahrung und/oder Präsentation übrig haben.
http://www.hades-creations.com/hades/presentation.php5
Gruß, PoTTINA
PS. Wenn das mit dem Warenkorb nicht funktioniert, ich habe einfach ein mail mit den Artikelnummern geschickt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], jschmit