Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Hallemaik
Beiträge: 110
Registriert: Sa 23.06.12 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von Hallemaik » Mi 27.06.12 20:38

Hallo,

Forumsneuling bittet um Mithilfe.

Münze 1
Bronze
Durchmesser 33 mm, 21,66 g
Spätrömischer Follis ?
Av. Büste nach rechts
Rv. ???

Münze 2
Bronze Winzling
vielleicht schon öströmisches Reich
Durchmesser 9 mm, 1,05 g
Av. Kreuz
Rv. Zeichen

Münze 3
Bronze
Durchmesser 27 mm, 8,77 g
Av. Kaiserbüste nach rechts
Rv. SC Buchstaben COS

Hat von Euch einer eine Idee?

Vielen Dank!
Gruß Maik
Dateianhänge
Römer 1.jpg
Münze3
img170.jpg
Münze2
Römer 2.jpg
Münze 1

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von Peter43 » Mi 27.06.12 20:56

Münze 3 ist ein As wohl des Antoninus Pius. Rs. sieht aus wie Isis mit Situla und Sistrum.

Mit fr. Gr.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von areich » Do 28.06.12 00:20

Nummer 3 (die erste angezeigte Münze) könnte Domitian sein, Nummer 2 Lesbos wie hier:

http://www.acsearch.info/record.html?id=83602

Vorsicht, davon gibt es Fälschungen.
Nummer 1 ist aus Alexandria.

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von diwidat » Do 28.06.12 00:37

Münze 2 würde ich nach Java legen (Mitchiner 3065)
Hindu Periode 10. - 12. Jh.
Java-Ma-Münzen.jpg
Gruß diwidat

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Do 28.06.12 08:04

areich hat geschrieben:Nummer 3 (die erste angezeigte Münze) könnte Domitian sein, Nummer 2 Lesbos wie hier:

http://www.acsearch.info/record.html?id=83602

Vorsicht, davon gibt es Fälschungen.
Nummer 1 ist aus Alexandria.

Ich glaube bei Nummer 3 eher einen Trajan As zu erkennen.
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von areich » Do 28.06.12 10:02

Das habe ich zwischendurch auch. Jetzt wo Du es sagst, sieht es auch für mich wieder sehr nach Trajan aus, ich denke Du hast Recht.

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von Invictus » Do 28.06.12 10:09

Die Münzen lassen sich aufgrund der Reversdarstellung recht eindeutig bestimmen:

Münze 3 ist ein As des Trajan.
Die Anordnung der Buchstaben, insbesondere das reversseitige COS II und die stehende Göttin mit herabfallenden Gewand am linken Arm lassen auf diesen Typ schliessen:
http://tjbuggey.ancients.info/images/tr ... osiias.jpg
IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM P M
TR POT - COS II, im Feld S C. Pietas vor Altar
98/99 n.Chr.

Münze 1 von Gewicht/Durchmesser ist ein Sesterz.
Die Darstellung des stehenden Mars ist typisch für Lucius Verus und auch die auffallend zacken- resp. wellenlos gezogenen Hinterkopfhaare der Aversbüste sprechen für ihn.
http://www.coinarchives.com/deb28aaeefe ... b00705.jpg
L AVREL VERVS AVG ARMENIACVS
TRP III IMP II COS II, im Feld S (links sichtbar) C Mars steht mit Schild und Speer
163/164 n.Chr.
Wenn es tatsächlich so einer ist, dann wäre der Typ sehr selten.
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von chinamul » Do 28.06.12 11:22

Die besondere Schrötlingsform von Münze 1 scheint mir eher nach Alexandria zu deuten, wie auch schon areich vermutet. Es dürfte sich also um eine Drachme handeln. Die noch erkennbaren Umrisse des Porträts lassen mich an Antoninus Pius denken. Deshalb wage ich einmal – Irrtum natürlich vorbehalten! – die folgende Bestimmung:
RPC 15731s1.jpg
ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Drachme Alexandria 145/146 (Jahr 9)
Av.: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤωΝЄΙΝΟC CЄΒ ЄΥC - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Ares mit nach rechts gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten Speer,
die Linke auf am Boden stehenden Schild gelegt
Rundum: L ЄNA - TOY (= Jahr 9)
Geißen 1516; Datt. 2461; BMC 1037; RPC Online (temporary number) 15731

Bildnachweis: Die Münzabbildung wurde dem RPC Online entnommen.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von Invictus » Do 28.06.12 11:54

Wenn es sich rückseitig um kein S handelt
Römer 2.jpg
Römer 2.jpg (7.47 KiB) 906 mal betrachtet
(auf Fotos naturgemäß schwieriger zu erkennen wie in der Hand),
kann es sich durchaus um eine alexandrinische Drachme handeln
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

Hallemaik
Beiträge: 110
Registriert: Sa 23.06.12 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung

Beitrag von Hallemaik » Fr 29.06.12 19:55

Vielen Dank und Hut ab.

Habe noch mal verglichen
bei Münze 3 hat Invictus eindeutig recht! Die Münze 1 wird wohl die Drachme sein. oder? Ich konnte kein S erkennen. Vom Münzbild her würde ich chinamul recht geben.
Die Münze 2 wurde eindeutig von Julianus von Pannonien bestimmt; Lesbos Diobol. Erst bei genauerer Betrachtung sind auch die Ohren der Eber erkennbar.

Leute Ihr seit genial. Vielen Dank

Maik

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Österreich 6 Kreuzer 1800, bitte um Mithilfe
    von StephanvS » » in Österreich / Schweiz
    2 Antworten
    2084 Zugriffe
    Letzter Beitrag von StephanvS
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3487 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2936 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1810 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bitte um Bestimmung
    von Lippius » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    670 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lippius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]