Commodus AE 36 aber woher?
Moderator: Homer J. Simpson
Commodus AE 36 aber woher?
Ein freundliches Hallo
Seit mehr als 10 Jahren befindet sich die Bronze in meiner Sammlung. Die VS ist Commodus, denke ich zumindest, die RS ist Heracles mit Keule und Löwenfell, aber mit den wenigen Resten der Umschrift komme ich nicht klar. Ich dachte schon an Pergamon.
Der Durchmesser ist 36 mm, Das Gewicht etwa 23,76g
Hat Jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen, und vielen Dank im voraus
Tube
Seit mehr als 10 Jahren befindet sich die Bronze in meiner Sammlung. Die VS ist Commodus, denke ich zumindest, die RS ist Heracles mit Keule und Löwenfell, aber mit den wenigen Resten der Umschrift komme ich nicht klar. Ich dachte schon an Pergamon.
Der Durchmesser ist 36 mm, Das Gewicht etwa 23,76g
Hat Jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen, und vielen Dank im voraus
Tube
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Commodus AE 36 aber woher?
Kannst Du mal versuchen, ein besseres Bild, vor allem der Rückseite zu machen oder wenn das nicht geht einen Abrieb mit Papier und Bleistift? Die ist wahrscheinlich gut bestimmbar, nur ist die Legende für mich vom Bild kaum lesbar.
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Commodus AE 36 aber woher?
Es gibt 2 wichtige Eigenschaften:
1) Die Größe der Münze, die ungewöhnlich ist
2) die Av.-Legende mit AV KAI L AV, die ebenfalls nicht so häufig ist.
Mit freundlichem Gruß
1) Die Größe der Münze, die ungewöhnlich ist
2) die Av.-Legende mit AV KAI L AV, die ebenfalls nicht so häufig ist.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Commodus AE 36 aber woher?
Hallo
Leider habe ich die nicht hier. Einen Abrieb hatte ich auch schon versucht, hatte aber auch nichts gebracht. Es ist einfach so gut wie nichts zu lesen. Ich hatte schon in verschiedenen Online-Datenbaken mit Commudus + Heracles / Hercules gesucht, war auch ohne Erfolg. Ich denke bei diesem Stück ist man auf ein besser erhaltenes Vergleichstück angewiesen
Trotzdem schon mal schönen Dank
Und schöne Grüße aus Thailand
Tube
Leider habe ich die nicht hier. Einen Abrieb hatte ich auch schon versucht, hatte aber auch nichts gebracht. Es ist einfach so gut wie nichts zu lesen. Ich hatte schon in verschiedenen Online-Datenbaken mit Commudus + Heracles / Hercules gesucht, war auch ohne Erfolg. Ich denke bei diesem Stück ist man auf ein besser erhaltenes Vergleichstück angewiesen
Trotzdem schon mal schönen Dank
Und schöne Grüße aus Thailand
Tube
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Commodus AE 36 aber woher?
Von der Größe und dem Gewicht her müsste es diese Stadt sein, auch wenn bei Dir der Herakles nach rechts blickt:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1841/
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1841/
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Commodus AE 36 aber woher?
Für Keretapa passen neben dem Herakles auch der Stil und die Legenden nicht. Die Münze stammt wohl aus Saitta in Lydien, unter dem Archonten Artemidoros, BMC Lydia 38, RPC online temp. 1394 (http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1394/).
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Commodus AE 36 aber woher?
Ja, der passt besser! Bei der Gelegenheit habe ich bemerkt, dass ich beim RPC online als "search preferences" die offenbar vorgegebene Einstellung "with images" noch nicht in "with images and without images" geändert hatte. Danke für den (wenn auch nur indirekten) Hinweis! Hätte nicht gedacht, dass sich dadurch die Einträge der Datenbank fast verdoppeln, somit also bei fast der Hälfte aller aufgelisteten Münzen noch die Abbildungen fehlen. Da haben die aber noch eine Menge Arbeit vor sich!
Grüße von Iulia
Grüße von Iulia
Re: Commodus AE 36 aber woher?
Schönen Dank an allen die geholfen haben, und wollten.
Ich denke nur der letzte Buchstabe ist ein H, davor könnte TT stehen, wo ist denn dann das NON geblieben?
ΕΠΙ ΟΚΤ ΑΡΤΕΜΙΔΩΡΟΥ ΑΡΧ Α Β ΣΑΙΤΤΗΝΩΝ
Nochmals Danke
Tube
Ich denke nur der letzte Buchstabe ist ein H, davor könnte TT stehen, wo ist denn dann das NON geblieben?
ΕΠΙ ΟΚΤ ΑΡΤΕΜΙΔΩΡΟΥ ΑΡΧ Α Β ΣΑΙΤΤΗΝΩΝ
Nochmals Danke
Tube
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 2137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 2 Antworten
- 434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 15 Antworten
- 2570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]