Hilfe bei Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
JMS
Beiträge: 100
Registriert: Mi 25.07.12 13:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von JMS » Fr 16.08.13 14:39

Hallo,

Hab hier einen Denar, leider ist der Schrötling recht klein bzw. die Umschrift nicht zu erkennen.
Um welchen Kaiser handelt es sich hier?

Bei der zweiten Münze vermute ich einen Provinz Römer (4,2gr; 19mm)...von denen ich noch weniger Ahnung habe...kann mir da jemand weiterhelfen?

besten Dank !!

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von mike h » Fr 16.08.13 14:49

der Denar könnte ein Septimus Severus sein
Die Provinzbronze ein Severus Alexander aus Nikaia

Eindeutiger könnte man bestimmen, wenn die Fotos scharf wären.

Versuchs mal mit der Makro-Funktion deiner Kamera

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

JMS
Beiträge: 100
Registriert: Mi 25.07.12 13:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von JMS » Fr 16.08.13 15:10


Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Invictus » Fr 16.08.13 16:30

Deine zweite Münze stammt aus Nicaea in Bithynia.
Prägeherr Severus Alexander. Wenn die Angabe bei wildwindes stimmt, ist es BMC 102, SGI 3287
http://www.wildwinds.com/coins/ric/seve ... I_3287.jpg
Das Aversende ...OC AVΓ und die Trennung des Namens auf der Rückseite NI - K - A - IE sprechen für diesen Typ.
Zuletzt geändert von Invictus am Fr 16.08.13 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von emieg1 » Fr 16.08.13 16:34

Der Severus hat irgendwie einen Doppelschlag mitbekommen, oder? Ich seh' auf dem Revers zwei Speerspitzen. :roll:

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Invictus » Fr 16.08.13 16:50

Die "zweite Speerspitze" könnte wohl eher Teil des herabhängenden Umhangs sein, meine ich.
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von emieg1 » Fr 16.08.13 17:08

mmmh, eigentlich müsste das ja Virtus sein, aber dann müsste die Legende auch mit VIRT beginnen und nicht mit PMTR? Aber vielleicht nur eine Suggestion wegen eines möglichen Doppelschlages. Also ich find' die Münze auf Anhieb nicht im RIC, oder du? :roll: :roll:

(vielleicht bin ich aber auch nur überarbeitet :drinking: )

Benutzeravatar
Invictus
Beiträge: 1077
Registriert: Di 07.06.11 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Invictus » Fr 16.08.13 17:17

Ich find den Typ auch nicht.

Das unscharfe Foto suggeriert ein bärtiges Septimius-Gesicht, ich tendiere dazu, hier den Kaiser mit Speer und Victoriola zu erkennen. Virtus schliesse ich vorerst aus (wg. des fehlenden VIRT AVG und dem offensichtlichen Brustpanzer), auch spricht P M TR P für eine Kaiserabbildung.

Das Stück stammt vermutlich aus der IMP-III-Epoche (?), aber ist schwer auf dem Avers zu erkennen.

Sicherlich ein selten(er)es Stück.
www.RÖMISCHE MÜNZEN...

Weisheit beginnt mit der Entlarvung des Scheinwissens (Sokrates)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von emieg1 » Fr 16.08.13 17:36

Dann könnte es evtl. RIC 50 mit IMP IIII sein (Kaiser steht n. r. oder n. l.?, hält Speer und Globus); da finde ich aber leider keine Abbildung. Mit IMP III gibt der RIC eine solche Darstellung nicht her.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von curtislclay » Fr 16.08.13 17:37

RSC 386 = 377 = RIC 50, Vs. IMP IIII, Rs. P M TR P II COS II P P, der Kaiser steht l., hält Globus und Speer.

Selten, nur ein Exemplar im RD-Fund, fehlt in vielen grossen Sammlungen, in den letzten 20 Jahren aber häufiger auf dem Markt erschienen, teilweise vorzüglich erhalten, offenbar aus einem grossen Fund.

JMS
Beiträge: 100
Registriert: Mi 25.07.12 13:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von JMS » Fr 16.08.13 20:26

Danke allen für die rasche Aufklärung :-)
Den Alexander konnte ich zwischenzeitlich auch finden, beim septimius hingegen keine Chancen ;-)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von emieg1 » Fr 16.08.13 20:29

JMS hat geschrieben:[...] beim septimius hingegen keine Chancen ;-)
Siehste mal... so etwas nennt man dann 'Schwarmintelligenz' :wink:

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12157
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 16.08.13 22:54

Septimius Severus, RIC 50, RIC 50...grübel... muß ich doch irgendwo haben??? Ah - da ist er! Vor sechs Jahren von Iii-Bäh.
Siehste, ich und meine Schwamm-Intelligenz!

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
1544.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Bestimmung
    von bigtomson » » in Römer
    3 Antworten
    672 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bigtomson
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1833 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Taylor28 » » in Mittelalter
    2 Antworten
    890 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    3739 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1617 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]