nummis durensis hat geschrieben:Ich habe vor längerer Zeit schon festgestellt, dass viele interessante Werke auch in der Bucht für ein paar Euronen zu haben sind. Das nutze ich insbesondere aus, wenn auf dem numismatischen Markt Flaute herrscht.
Den kann ich mich nur anschließen. Auf Ebay sind manchmal schon für wenig Geld numismatische und/oder archäologische Raritäten erster Güte zu erwerben. Für weniger als 50 EUR konnte ich in den letzten Monaten folgende, zum Teil mehr als einhundert Jahre alte "Schätzchen" erwerben, welche nicht mal in unserer Stadt- oder Universitätsbibliothek zum Bestand gehören:
- Dr. Kurt Regling, Römischer Denarfund von Fröndenberg, in: Städtisches Kunst- und Gewerbe-Museum zu Dortmund, Berlin 1912.
- Dr. Kurt Regling, Der Dortmunder Fund Römischer Goldmünzen, in: Städtisches Kunst- und Gewerbe-Museum zu Dortmund, Dortmund 1908. (1,60 Mark !)
PHOTO
- Heinz Menzel, Antike Lampen im Römisch-Germanischen Museum zu Mainz, in: Römisch-Germanisches Zentralmuseum zu Mainz, Katalog 15, Mainz 1969.
PHOTO
- Nikolaus Kyll, Heidnische Weihe- und Votivgaben aus der Römerzeit des Trierer Landes, in: Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete, Trier 1966.