Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Was ist denn das für eine Münzstätte?
Der Caracalla Sesterz und der Antoninus Pius Aureus sind meiner Meinung nach beide stadtrömisch.
Aber Achtung! HJB macht nachweislich immer wieder Fehler!
Aber Achtung! HJB macht nachweislich immer wieder Fehler!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24260
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6594 Mal
Re: Spielplatz für den Troll
wegen Bedarf wieder nach oben...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Wer zahlt die Preise?
Gerade bei Künker 3 Koson Stater in Vorzüglich: 1x 1800€ und 2x1400€araich hat geschrieben:Bei Gorny und Mosh sind Koson -Stater versteigert worden für 1700 Euro und der Startpreis lag bei 800.Selbst bei einem
MA-Shop Händler bekomme ich die da günstiger in vz 1100 Euro.........
Wohl dem, der die Dinger noch vor wenigen Jahren zu dreistelligen Beträgen einsammeln konnte.
"Think about it. A coin once clutched in the hands of the people who built the Colosseum or the Parthenon, a truly beautiful work of art, is yours for the price of a hamburger, fries and a Coke." Bruce NcNall
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17.10.14 09:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24260
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6594 Mal
Re: Römische Münze Kaiser Konstantin
Hallo,
das P F in der Averslegende steht für Pius Felix. Das S von SARL bedeutet, dass die Münze in der zweiten Offzin von Arles geprägt wurde, das hat nichts mit Legionen zu tun
Die genauere zeitliche Einordnung und ein RIC-Zitat wirst du noch von anderen Mitgliedern erhalten.
Schöne Grüße,
MR
das P F in der Averslegende steht für Pius Felix. Das S von SARL bedeutet, dass die Münze in der zweiten Offzin von Arles geprägt wurde, das hat nichts mit Legionen zu tun

Die genauere zeitliche Einordnung und ein RIC-Zitat wirst du noch von anderen Mitgliedern erhalten.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17.10.14 09:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Wall-IE
- Beiträge: 474
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Kennt jemand diese Inschriften/diese Münze: Konstantin I
Hallo
Ich bin zwar kein Experte was die Prägungen von Konstantin I angeht, nach der Bestimmungsliste unter tesorillo. com müsste es sich jedoch vorliegend um
Ric VII Arles 80, geprägt um ca. 316 n. Chr. handeln.
Lg
Jonas
Ich bin zwar kein Experte was die Prägungen von Konstantin I angeht, nach der Bestimmungsliste unter tesorillo. com müsste es sich jedoch vorliegend um
Ric VII Arles 80, geprägt um ca. 316 n. Chr. handeln.
Lg
Jonas
Per aspera ad astra !
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17.10.14 09:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kennt jemand diese Inschriften/diese Münze: Konstantin I
Danke für die Erklärung!
Bei den Münzen, die ich im Internet unter dieser Bezeichnung gefunden haben, befindet sich über dem Stern immer ein "T".
Ich kann auf meiner Münze nicht einmal den Ansatz von einem möglicherweise dagewesenen "T" finden. Was bedeutet dieses "T" denn eigentlich und warum gibt es das bei meiner Münze nicht?
Bei den Münzen, die ich im Internet unter dieser Bezeichnung gefunden haben, befindet sich über dem Stern immer ein "T".
Ich kann auf meiner Münze nicht einmal den Ansatz von einem möglicherweise dagewesenen "T" finden. Was bedeutet dieses "T" denn eigentlich und warum gibt es das bei meiner Münze nicht?
- Wall-IE
- Beiträge: 474
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Kennt jemand diese Inschriften/diese Münze: Konstantin I
Nach etwas suchen kann ich deine beiden Fragen wohl beantworten:
Das T ist auf deiner Münze schemenhaft vorhanden, ich habe mir erlaubt diese einmal hervorzuheben.
Die Bedeutung des T ist allerdings etwas schwieriger. Vor einigen Jahren wurde hier im Forum mal die Theorie ausgesprochen, das es sich in Kombination mit dem F auf der linken Seite um die Anfagsbuchstaben des lateinischen Ausdrucks TEMPORVM FELICITAS (in etwa : den glücklichen Zeiten) handeln könnte (vgl. viewtopic.php?t=9814), genau geklärt ist dies jedoch wohl nicht.
Das T ist auf deiner Münze schemenhaft vorhanden, ich habe mir erlaubt diese einmal hervorzuheben.
Die Bedeutung des T ist allerdings etwas schwieriger. Vor einigen Jahren wurde hier im Forum mal die Theorie ausgesprochen, das es sich in Kombination mit dem F auf der linken Seite um die Anfagsbuchstaben des lateinischen Ausdrucks TEMPORVM FELICITAS (in etwa : den glücklichen Zeiten) handeln könnte (vgl. viewtopic.php?t=9814), genau geklärt ist dies jedoch wohl nicht.
Per aspera ad astra !
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 17.10.14 09:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kennt jemand diese Inschriften/diese Münze: Konstantin I
Danke!
Gibt es denn keine Literatur oder Forschung zum diesen Symbolen?
Im Internet habe ich gelesen, dass der Stern eine Einordnung in die Münzserie sein soll.
Gibt es denn keine Literatur oder Forschung zum diesen Symbolen?
Im Internet habe ich gelesen, dass der Stern eine Einordnung in die Münzserie sein soll.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24260
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6594 Mal
Re: Text
Hallo Hüttemann,
bitte sei so freundlich und stelle die ursprüngliche Frage und die Bilder wieder ein.
Dieses Verhalten zeugt deutlich von schlechtem Benehmen. Wird der ursprüngliche Text nicht wiederhergestellt, werde zumindest ich (und vermutlich auch die meisten anderen User) keine neuen Fragen von dir beantworten !
MR
bitte sei so freundlich und stelle die ursprüngliche Frage und die Bilder wieder ein.
Dieses Verhalten zeugt deutlich von schlechtem Benehmen. Wird der ursprüngliche Text nicht wiederhergestellt, werde zumindest ich (und vermutlich auch die meisten anderen User) keine neuen Fragen von dir beantworten !
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24260
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6594 Mal
Re: Spielplatz für den Troll
wieder nötigNumis-Student hat geschrieben:wegen Bedarf wieder nach oben...

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24260
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6594 Mal
Re: Text
schade, hatte schon Hoffnung auf ein interessiertes Neumitglied...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Römische Münze?
justus hat geschrieben:Es ist ja immer wieder so eine Sache, wenn Neulinge schlechte, auf die Schnelle aus der Hand geschossene Schnappschüsse von ererbten oder auf dem Dachboden gefundenen Münzen einstellen und dann von uns wissen wollen, um was für eine Münze mit welchem Wert es sich handelt.
Auf den gezeigten Photos kann ich zwar erkennen, dass Moussa offenbar einen Alfa-Romeo fährt und gerne Red Bull trinkt, aber nur so gut wie keine Einzelheiten auf der Münze selbst.Prima! Offenbar sieht sich Moussa auch nicht in der Lage uns wenigstens zu beschreiben, was er – mit der Münze in der Hand – selbst darauf erkennen kann. Seufzer!
![]()
Aus dem wenigen, was ich glaube erahnen zu können (!) tippe ich mal, durch Andechsers Hinweis auf einen Rechenpfennig inspiriert, auf einen anonymen französischen Jeton (Rechenpfennig) mit Lamm (av.) und Blumenkreuz (rv.). Vgl. -----> http://www.acsearch.info/search.html?id=442822
Vielleicht ist ja das des Rätsels Lösung ?
Es is immer dasselbe in solchen Foren, irgendwelche Nurts wie Justus die klugscheissen müssen und sich für extrem intellektuell halten weil sie irgendwelche Sprüche auf lateinisch abschreiben (copy/paste) können und endlich mal im leben etwas wissen bzw.das Gefühl haben für irgendwas nützlich zu sein.
Hab schon mit so Typen wie Dir gerechnet, ist halt ein ungeschriebenes Gesetz der Foren.
Ich habe am Anfang beschrieben was ich als Numismatiker loser weiß und erkennen kann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder