Bestimmungshilfe - tetricus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
aurelius
Beiträge: 244
Registriert: So 11.02.18 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von aurelius » So 11.02.18 15:05

Hallo, da habe ich noch 2 Kandidaten vom tetricus.., da komme ich auch nicht weiter..., die Fotos sind leider etwas dunkel.
IMG_2623.JPG
IMG_2624.JPG
IMG_2626.JPG
IMG_2625.JPG
danke für eure Hilfe, lg josef

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von Peter43 » So 11.02.18 15:25

Die obere Münze:

Ein Antoninian des Tetricus I.
Av.: IMP C TETRICVS P F AVG, Büste mit Strahlenkrone n.r.
Rv.: PA - X - AVG, Pax n.l. stehend, hält Olivenzweig und Szepter
Ref.: RIC V/2, 100, häufig

Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am So 11.02.18 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

aurelius
Beiträge: 244
Registriert: So 11.02.18 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von aurelius » So 11.02.18 15:31

Danke, das heist der ist Original, ich dachte bei den beiden an Barbarenprägungen...

aurelius
Beiträge: 244
Registriert: So 11.02.18 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von aurelius » So 11.02.18 15:35

Ist die Münze nicht von Tetricus I. ? @peter43

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von Peter43 » So 11.02.18 15:45

Natürlich! Schon verbessert!

Die untere Münze wird eine der HILARITAS-Typen sein: Hilaritas nach li. stehend mit langem Palmzweig und Cornucopiae. Auch von Tertricus I.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

aurelius
Beiträge: 244
Registriert: So 11.02.18 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von aurelius » So 11.02.18 16:06

Danke, sind die Münzstätten Mainz oder Trier? Kann man dazu auch etwas sagen...

aurelius
Beiträge: 244
Registriert: So 11.02.18 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von aurelius » So 11.02.18 16:07

Danke, sind die Münzstätten Mainz oder Trier? Kann man dazu auch etwas sagen...

rosmoe
Beiträge: 610
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von rosmoe » So 11.02.18 20:46

Weder, noch. Beide inoffizielle Prägungen, wie man am Stil erkennen kann.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

aurelius
Beiträge: 244
Registriert: So 11.02.18 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von aurelius » So 11.02.18 21:39

Interessant, das heißt man kann nichts zum Prägeort sagen?

rosmoe
Beiträge: 610
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Bestimmungshilfe - tetricus

Beitrag von rosmoe » So 11.02.18 23:04

Nein. Der überwiegende Teil der Tetrici-Antoniniane sind inoffizielle Prägungen oder wie sie allgemein bezeichnet werden "barbarisiert".
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Tetricus II
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    1222 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Imitation Tetricus I.
    von lionhead » » in Römer
    19 Antworten
    4535 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lionhead
  • Ein seltsamer Antoninian von Tetricus II.
    von Lackland » » in Römer
    3 Antworten
    763 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • keltische imitation des tetricus
    von lionhead » » in Kelten
    5 Antworten
    3381 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lionhead
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    5 Antworten
    1160 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]