Unbekannter Römer aus Siscia

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
ttchampion
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14.01.12 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unbekannter Römer aus Siscia

Beitrag von ttchampion » Do 27.12.18 00:37

Römische Münze Kopfseite kl.jpeg
Römische Münze aus Siscia
Römische Münze Rückseite kl.jpeg
Römische Münze aus Siscia, Rückseite
hallo,

ich habe vor einiger Zeit in einem Lot eine römische Münze als Beifang gehabt.
Ich bin - was antike Münzen betrifft - ein interessierter Halblaie-
das einzige was ich zu erkennen vermag, ist die Münzstätte (wohl Siscia).
Kann mir jemand bei der Bestimmung der Münze helfen?
Danke im Voraus.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 905 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: Unbekannter Römer aus Siscia

Beitrag von mike h » Do 27.12.18 00:58

Steht alles drauf:

DN THEODOSIVS PF AVG /

REPARATIO FEL TEMP

B SISC

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

ttchampion
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14.01.12 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unbekannter Römer aus Siscia

Beitrag von ttchampion » Do 27.12.18 13:02

Hallo Martin,
vielen herzlichen Dank für die schnelle Reaktion.
Was bedeutet das B vor SISC(IA)?
Und was bedeutet die unter der Linie stehende Bemerkung:
"130 Köppe /201 (Kampmann)"?
Ich habe die Münze (nach Deiner Bestimmung) bei Kampmann unter 160.27 gefunden und bei Sear/Seaby unter 4083.
Es handelt sich wohl um eine sog. Mittelbronze?

Klaus

rosmoe
Beiträge: 608
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Unbekannter Römer aus Siscia

Beitrag von rosmoe » Do 27.12.18 16:46

B ist das Offizin (2. Werkstätte), SISC die Münzstätte (also Siscia), in welchem die Münze geprägt wurde.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6025
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 905 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: Unbekannter Römer aus Siscia

Beitrag von mike h » Do 27.12.18 18:05

Hallo Klaus,

Wenn du im Kampmann (1.Auflage) ins Inhaltsverzeichnis gehst, findest Du zum Katalogteil 201 Einträge.

Von diesen 201 hab ich 130 (Köppe). Obwohl das ja nicht ganz richtig ist, denn die Gedenkprägungen für die Städte Rom und Constantinopel sind enthalten.

Mittelbronze trifft es nicht ganz. Damit sind Asse und Dupondien gemeint, die aber zur Zeit des Theodosius bereits nicht mehr geprägt wurden.

Nach Constantin I gibt es viele verwirrende Bezeichnungen für die Nominale. Deshalb nimmt man heute die Größenbezeichnungen AE 1 (groß) - AE 4 (klein)

Deiner dürfte ein AE 2 sein.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

ttchampion
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14.01.12 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unbekannter Römer aus Siscia

Beitrag von ttchampion » Fr 28.12.18 00:14

Hallo Martin,
danke für die ausführlichen Infos. 130 sind eine stolze Zahl! Gratuliere!
Ein Dank gilt auch rosmoe für die erklärung des B.

Viele Grüße

Klaus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Peter43