Bestimmungshilfe erbeten
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Di 19.09.17 18:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Bestimmungshilfe erbeten
habe gerade eine Münze erhalten die Caracalla darstellen soll. Die Umschrift auf der VS ( PIVS AVG[VSTVS] ANTONINVS) kann ich aber nirgendwo finden, auch nicht in der Familie der Severer. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vielleicht ein Fake? hat eine schöne schwarze Patina, die Bronze schimmert nur leicht durch an einigen stellen auf der VS.
Durchmesser: 22,32 - 23,04 mm
Gewicht: 5,2 gr.
Dicke: 2,36 mm
Fotos mit Blitz aufgenommen
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Ahoi Hermann,
für mich sieht das wie eine Provinzprägung für Caracalla aus Stobi aus.
Rückseite Nike nach links. Leider ist die Reverslegende schlecht zu erkennen.
Über der Nike meine ich ein M zu erkennen.
Dort beginnt eventuell die Reverslegende in etwa so:
M-VNIC ST-OBEN
Sonnige Grüße
für mich sieht das wie eine Provinzprägung für Caracalla aus Stobi aus.
Rückseite Nike nach links. Leider ist die Reverslegende schlecht zu erkennen.
Über der Nike meine ich ein M zu erkennen.
Dort beginnt eventuell die Reverslegende in etwa so:
M-VNIC ST-OBEN
Sonnige Grüße
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Di 19.09.17 18:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Hallo Mithras, vielen lieben Dank, es stimmt, der Text auf der RS fängt oben mit M an, dannVNIC ST im Uhrzeigersinn und dann auf der linken Seite OBEN.
Habe aber keine Münze mit dieser RS und VS gefunden. Irgendeine Idee wo diese zu finden ist?
Gruß aus Dithmarschen
Hermann
Habe aber keine Münze mit dieser RS und VS gefunden. Irgendeine Idee wo diese zu finden ist?
Gruß aus Dithmarschen
Hermann
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Di 19.09.17 18:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
habe diese bei Forvm Ancient Coins gefunden, der Text auf der linken Seite ist MVNIC und auf der rechten Seite STOBE
BB60569. Bronze AE 21, Varbanov III 3992 var. (Nike right), SNG Cop -, F, weight 7.191 g, maximum diameter 20.9 mm, die axis 45o, Stobi mint, 211 - 217 A.D.; obverse PIVS AVG ANTONINVS, laureate head right; reverse MVNIC STOBE, Nike advancing left, wreath in right hand, palm frond in left over shoulder; rare variety;
BB60569. Bronze AE 21, Varbanov III 3992 var. (Nike right), SNG Cop -, F, weight 7.191 g, maximum diameter 20.9 mm, die axis 45o, Stobi mint, 211 - 217 A.D.; obverse PIVS AVG ANTONINVS, laureate head right; reverse MVNIC STOBE, Nike advancing left, wreath in right hand, palm frond in left over shoulder; rare variety;
-
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Literatur habe ich dazu leider keine zur Hand.
Ein Bild findet man hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=5725178
Laut Wildwinds ist Varbanov 3980 ähnlich (drapierte Büste). Ein kokrrektes Zitat kann dir jemand geben, der die nötige Literatur dazu hat.
Andi
Ein Bild findet man hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=5725178
Laut Wildwinds ist Varbanov 3980 ähnlich (drapierte Büste). Ein kokrrektes Zitat kann dir jemand geben, der die nötige Literatur dazu hat.
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Die Av.-Legende ist ANTONINVS - PIVS AVGV von re. oben im Uhrzeigersinn. Das ist das Av. von Josifovski (2001) Nr.322
Die Rv.-Legende sehe ich auch so wie Mithras: M-VNIC ST - OBEN, ebenfalls von re. oben im Uhrzeigersinn. Die ist allerdings mit diesen Unterbrechungen bei Josifovski (2001) nicht gelistet.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Die Rv.-Legende sehe ich auch so wie Mithras: M-VNIC ST - OBEN, ebenfalls von re. oben im Uhrzeigersinn. Die ist allerdings mit diesen Unterbrechungen bei Josifovski (2001) nicht gelistet.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 17 Antworten
- 3583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 1152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
-
- 6 Antworten
- 3100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder